Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.115.004 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.115.004 |
Frühere Signaturen: | 408 |
Titel: | Diebstahl, Nr. 19-22 |
Entstehungszeitraum: | 29.10.1799 - 17.10.1800 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 115.004 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Verhörprotokolle, Kundschaften, Instruktionsschreiben des öffentlichen Anklägers, Briefe zu den Prozessen gegen Heinrich Müller und Katharina Zeberg, Lotenbach, Ehefrau von Josef Anton Steiner, die wegen Diebstahls, u.a. im Spittel, angeklagt sind. In den Akten wird der Prozess teilweise «Stampfischer Prozess» genannt, da die Waren teilweise im Stampf Haus eingelagert waren. Zum Diebstahl im Spittel wurden auch der Scharfrichter Melchior Grossholz befragt, der dort Kleider und Hausrat gelagert oder versteckt hatte.
In den Akten werden weitere Fälle erwähnt: Nr. 19: Holzfrevel, Schmähreden gegen die Regierung: Kaspar Fässler. Nr. 20: Schnüriger Prozess. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Helvetik; Holz; Schlägerei |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 17.10.1835 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=373611 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|