| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.92.012 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.92.012 |
| Frühere Signaturen: | 356 |
| Titel: | Fälle ab 1803: Abklärungen; Nr. 198-215 |
| Entstehungszeitraum: | 31.08.1813 - 06.03.1835 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 92.012 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Abklärungen über (und Dokumente betreffend) einzelne Heimatlose bzw. den heimatrechtlichen Status einzelner Personen. Verschiedene Kontexte: Textentwurf für einen Heimatschein (1813), Einwohnungsrechtszeugnisse auf der Grundlage von Beschlüssen von 1811, Erkundigungen (inkl. Verhör) zu Personen (z.T. mutmassliche Verbrecher) auf Anersuchen einer auswärtigen Stelle hin, Identitäts- und Heimatrechtsabklärungen zu einem 15-Jährigen, Übersendung von auf Auftrag hin aufgenommenen Verhören.
Die Fälle in der Reihenfolge: - Joseph Franz Xaver Meyer - Johann Henric Aloys Brün, Anton Melch - Caspar Ott (evtl. Sohn von Michael Ott und Katharina Scheermesserin) - Johann Lorenz Welti (Sohn des Wendel Welti) - Klemens Römer - Franz Joseph Melchior (Sohn von Franz Joseph Krieg und Maria Kolumba Huber), Johann Melchior Huber - Clemens Sidler, Anna Maria Wächter, Johann Jakob Bühler |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Heimatlose; Heimatrecht; Aufenthalt; Heimatscheine; Verhöre; Verhörprotokolle |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 06.03.1870 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=373196 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |