| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.50.003 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.50.003 |
| Frühere Signaturen: | 183a |
| Titel: | 1799-Mai 1800: Verkauf von Schloss Grinau, Nr. 31-50 |
| Entstehungszeitraum: | 26.01.1799 - 25.05.1800 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 50.003 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Das mittlerweile zum Nationalgut gewordene Schloss Grinau soll verkauft werden, da eine Verpachtung der helvetischen Republik nicht lohnend erscheint:
Nr. 31: 15.01.1799, betreffend Waldungen Nr. 32: 21.01.1799, Schwyz an Glarus betreffend angeforderter Unterlagen Nr. 33: 26.01.1799, der Finanzminister der helvetischen Republik (neue Eigentümerin, da Schloss Grinau mittlerweile "Nationalgut" ist) über die Verpachtung der Güter Nr. 34: 13.03.1799, betreffend Geschäfte im Zuasmmenhang mit dem Schloss Grinau Nr. 35:25.04.1799, der Finanzminister der helvetischen Republik ist für die stückweise Versteigerung der "Nationalproprietäten" Nr. 36:25.04.1799, der Finanzminister ist trotz Gegenvorschlägen des Kantons Linth für einen Verkauf der Güter Nr. 37: 05.05.1799, betreffend der Versteigerung des Schlosses mit allem "Zubehör" Nr. 38: 11.05.1799, betreffend Versteigerung des Schlosses Nr. 39: 11.05.1799, betreffend Versteigerung des Schlosses Nr. 40: 14.5.1799, Verfügung betreffend Angstergeld (Kopf- / Verbrauchssteuer) Nr. 41: 20.05.1799, betreffend Verkauf des Schlosses Nr. 42: 23.05.1799, betreffend Verkauf des Schlosses Nr. 43: 27.05.1799, betreffend Verkauf. Grund für den Verkauf: kann nicht vorteilhaft verpachtet werden Nr. 44: 28.05.1799, betreffend Verkauf. "Es ist gewiss, dass auf diese Weise ein beträchtliches mehr erlöst wird, als sich daraus nutzen dürfte, wenn es als Gemeingut anerkannt werden würde." Nr. 45: 18.12.1799, betreffend Schlossvogt Nr. 46: 03.01.1800, Gesetz betreffend den Verkauf von Nationalgütern Nr. 47: 31.07.1800, Schwyz hält dem Kanton Linth gegenüber fest, dass Schloss Grinau noch nicht verkauft und immer noch Gemeingut ist. Nr. 48: 25.04.1800, betreffend Verkauf Nr. 49: 01.05.1800, Finanzminister betreffend Abrechnung mit dem Schlossvogt Nr. 50: 25.05.1800, Finanzminister betreffend Abrechnung mit dem Schlossvogt |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Grinau; Schloss Grinau; Helvetik; Nationalgut; Linth Ct.; Finanzen |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 25.05.1835 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=372785 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |