Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.18.014 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.18.014 |
Frühere Signaturen: | 261 |
Titel: | Tagsatzung 1839, Nr. 117-126 |
Entstehungszeitraum: | 19.09.1839 - 27.09.1839 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 18.014 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Nr. 83-126 (18.011-18.014): Briefe und Berichte der Tagsatzungsgesandten Franz Anton Oetiker und Karl von Schorno von der Tagsatzung in Zürich. Die Tagsatzung wird beeinträchtigt durch die Revolutionswirren in Zürich. Teilweise mit Beilagen, v.a. zu den Walliser Angelegenheiten. Speziell zu Schwyz: Nr. 123: Schorno berichtet, dass die Tagsatzung ihre Geschäfte wieder aufnimmt, nach dem sie wegen der politischen Lage in Zürich für 19 Tage unterbrochen worden war. Ausführliche Darstellung des Vortrags der Schwyzer Gesandtschaft zur Walliser Angelegenheit. 24.9.1839. Nr. 126: Oetiker teilt mit, dass am letzten Sitzungstag die Klosterfrage behandelt worden ist. Schwyz gab eine offizielle Erklärung zum Kloster Fahr ab, damit diese Angelegenheit im Protokoll aufgeführt wurde. Schwyz zog die Beschwerde gegen Aargau zurück und wartet ab, wie sich die Aargauer Regierung in der Klosterfrage weiter verhalten wird. 27.9.1839. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Eidgenossenschaft; Tagsatzung; |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 27.09.1874 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=372443 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|