Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.18.012 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.18.012 |
Frühere Signaturen: | 261 |
Titel: | Tagsatzung 1839, Nr. 98-106 |
Entstehungszeitraum: | 16.08.1839 - 05.09.1839 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 18.012 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Nr. 83-126 (18.011-18.014): Briefe und Berichte der Tagsatzungsgesandten Franz Anton Oetiker und Karl von Schorno von der Tagsatzung in Zürich. Die Berichte 26-28 fehlen, Bericht 43 ist doppelt vorhanden. Teilweise mit Beilagen, v.a. zu den Walliser Angelegenheiten. Speziell zu Schwyz: Nr. 99: Oetiker und Schorno teilen mit, dass die 27. Sitzung vom 20.8.1839 ausschliesslich der Schwyzer Angelegenheit gewidmet war. Es wurden einerseits die Okkupationskosten, Zahlungsmodalitäten, ein möglicher Nachlass, Zinsen und ähnliches, andererseits die seit 1836 hängige Beschwerde der Bezirke Gersau, Einsiedeln und Küssnacht wegen Verfassungsverletzung behandelt. Zudem wurden die Rechnung und ein Bericht (nicht vorhanden) über die Intervention der Tagsatzunge bei den Ereignissen von 1838 vorgelegt. 20.8.1839. Nr. 100: Oetiker schreibt, dass eine Bittschrift des heimatlosen Hombelinzki vorgelesen worden sei. Diese sei vor «etwelchen Jahren» in Schwyz wegen Verweigerung der Niederlassung «criminalisiert» worden. Eine zweite Bittschrift stammte von Heinrich Mächler, Wäggital, der ebenfalls gegen die Regierung wegen verweigerter Niederlassung klage. 23.8.1839. Nr. 102: Oetiker erwähnt knapp die Axenstrasse und die Sihlstrasse. Er berichtet, dass ein Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg eingetroffen ist, das sich mit Rechtsfragen zwieschen dem Kloster Einsiedeln und der Aargauer Regierung beschäftigt. Die Schaffhauser Gesandten hätten die Vollmachten erhalten, für die Streichung der Okkupationskosten zu stimmen. 27.8.1839. Nr. 105: Beilage: Brief der Gesandtschaften von Uri, Schwyz, Zug und Tessin an Zürich betreffend dem Bau der Axenstrasse und der Sihlstrasse. 3.9.1839. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Eidgenossenschaft; Tagsatzung; Okkupation; Prügellandsgemeinde; Hörner- und Klauenstreit |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 05.09.1874 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=372441 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|