Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CIV.01.628 |
Signatur Archivplan: | SG.CIV.01.628 |
Titel: | Sennenkilb-Gesellschaft Schwyz: Gruppenbild vor der alten Hedigerhalle |
Darin: | Gruppe hinter Hotel Hediger (heute EWS, Strehlgasse), Sennegesellschaft |
Entstehungszeitraum: | 1889 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Bild |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Fotoslg. 01.628 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Bettschart, Josef (Ing.) - Schwyz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Schwyz |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Technik: | Glasplatte; s/w Papier-Abzug |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Dublette: | 1 |
Microfiche vorhanden: | Ja |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | KIGBO 01.029 |
Zusatzinfos: | Die Schwyzer Sennenchilbi findet jeweils alle vier Jahre am letzten Januarsonntag statt, und das seit 1973. Früher fand sie immer am letzten Montag im Januar statt - das letzte Mal am Montag, 27. Januar 1969. Das hier vorliegende Bild zeigt die Sennengesellschaft Schwyz an der der Sennenchilbi vom Montag, 28. Januar 1889, hinter dem Hotel "Hediger", wo sich heute das Elektrizitätswerk Schwyz (EW) befindet. Präsident war damals Bernardin Fässler, Schwyz, und Sennenprobst Pfarrer Martin Reichlin. Im kommenden Herbst fällt der Entscheid an der Generalversammlung der Sennengesellschaft Schwyz, ob am Sonntag, 30. Januar 2005, wieder eine Sennenchilbi stattfinden wird. Im Jahr 2005 feiert die Sennengesellschaft Schwyz ihr 430-jährigesBestehen. Die am 19. Weinmonat (Oktober) 1575 gegründete Vereinigung ist die älteste der Sennengesellschaften der Innerschweiz. Text von Josef Wiget, alt Staatsarchivar |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=333417 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|