Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CIV.01.517 |
Signatur Archivplan: | SG.CIV.01.517 |
Titel: | Stadt Zürich: Villa Bleuler |
Entstehungszeitraum: | vor 1900 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Bild |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Fotoslg. 01.517 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Bettschart, Josef (Ing.) - Schwyz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Zürich |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Technik: | Glasplatte; s/w Papier-Abzug |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Microfiche vorhanden: | Ja |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Villa von Oberst Hermann Bleuler-Huber (1837 - 1912). Die Stadt Zürich erwarb die Liegenschaft 1983 von der Familie Abegg, die sie 1901 übernommen hatte.
Die Villa ist dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft im Baurecht abgegeben wurde. Villa und Park sind von 1991 - 1993 umfassend saniert worden.
Wer von der Innenstadt kommt, erlebt die Villa Bleuler als Auftakt zum Villenquartier Riesbach, das sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts zur bevorzugten Wohnlage wohlhabender Bürger entwickelt hat. Der Park im Stil des späten Landschaftsgartens wird sowohl durch markante architektonische Elemente als auch durch landschaftliche Gartenräume geprägt. Die am höchsten Punkt stehende Villa zieht von allen Seiten des Gartens aus die Aufmerksamkeit auf sich. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=333306 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|