Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CIII.349 |
Signatur Archivplan: | SG.CIII.349 |
Titel: | Plan des Linth-Kanals von der Grenze zwischen Schwyz und Glarus abwärts bin in den Zürichsee..... |
Darin: | - "Plan des Linth Canales von der Grenze zwischen Schweiz und Glarus abwärts bin in den Zürichsee, nebst den sämtlichen Gütern, welchen zu Folge des Beschlusses der hohen Tagsatzung, vom 6ten Juni 1812, die Unterhaltung der linken Seite diese Canales obliegt" - Linthkanal, Linthebene, Buchberg; Grinau (Grynau) |
Entstehungszeitraum: | 1812 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Karte/Plan |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Karten und Pläne, 349 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Tuggen; Reichenburg; Buttikon |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | 97 x 128 cm |
Technik: | Tuschzeichnung koloriert |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brandenberger, René (Linth-Escher-Stiftung), Die ersten Panoramen der Welt. Werkverzeichnis. Hans Conrad Escher von der Linth. Linth-Escher-Stiftung, Mollis 2002 |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
Microfiche vorhanden: | Ja |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=332042 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|