Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CIII.176 |
Signatur Archivplan: | SG.CIII.176 |
Titel: | Europa |
Darin: | "Europa recens descripta à Guilielmo Blauew" |
Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Karte/Plan |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Karten und Pläne, 176 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Guilielmo Blaeuw |
Autor/Fotograf/Künstler (ID): | Blaeu, Willem |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | 43 x 60 cm |
Art: | Druck |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
Microfiche vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Personendaten: - Janszoon Blaeu, Willem, * 1571 in Alkmaar, Niederlande; † 1638 in Amsterdam, auch: Willem Jansz, Guilielmus Janssonius, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu). Er war ein niederländischer Kartograph. Von 1594 bis 1596 lernte er die Astronomie und Kartographie bei Tycho Brahe. 1600 entdeckte er den veränderlichen Stern P Cygni. Um 1603 ließ er sich in Amsterdam nieder, wo er anfing, Erdgloben anzufertigen. Schon bald stellte er auch Land- undSeekarten her, darunter 1605 eine Weltkarte. Im Jahr 1633 ernannte ihn die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) zu ihrem offiziellen Kartographen. Er starb 1638 in Amsterdam. Willem Janszoon Blaeu ist nicht mit dem holländischen Seefahrer Willem Janszoon zu verwechseln, der zur selben Zeit lebte. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=331869 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|