Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CII.6090 |
Signatur Archivplan: | SG.CII.6090 |
Titel: | Kostüm weiblich: Bauernmädchen aus dem Kanton Glarus (Tracht) |
Entstehungszeitraum: | 1800 - 1825 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Graphica |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Graph. Slg. 6090 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Glarus |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | K: 10.4 x 6.3 cm |
Art: | Umrissradierung |
Technik: | koloriert |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | - Original STASZ, PA 13, Sammlung: Kyd, Felix Donat, Costumes des Habitants Suisses, Band 4, Seite 65. - König, Franz Niklaus, Kleiner Trachtenkönig, Orell Füssli. |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
Microfiche vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Beschreib aus: Neue Sammlung von den Schweizertrachten aus den XXII. Cantonen. Verlag: Neue Zürcher Zeitung 1980. - Seht ihr ein Mädchen von meist mittler Statur, auf dem Kopf ein Flügelhäubchen von Betille, mit schwarzseidener Kappe darunter (in noch grösserm Staat mit einer sogenannten Doucette) in einer meist blautuchenen, oft auch kattunenen Ärmeljacke im Winter, im Sommer (wie hier) in strotzenden bauschigen Hemdärmeln von feiner Leinwand; bald immer in blauflanellen weiter Unterkleidung, mit heraufgehendem Mieder, das, nebst dem kattunenen, mitunter auch mousselinenem oder seidenem Halstuch, Hals und Busen jedem Forscheraug' entzieht, seine, oft hohen Absatzschuhe, wenn möglich in silbernen Schnallen geziert. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=318951 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|