SG.CII.3216 Freischarenzug bei Emmenbrücke, 1845 (ca.) (Dokument)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:SG.CII.3216
Signatur Archivplan:SG.CII.3216
Titel:Freischarenzug bei Emmenbrücke
Darin:"Der meuchlerische Anfall der Freischaren an der Emmenbrücke bei Luzern, am 8. Dez. 1844"
Entstehungszeitraum:ca. 1845
Entstehungszeitraum, Anm.:Die Freischarenzüge waren zwei gescheiterte antiklerikale Umsturzversuche in der Schweiz in den Jahren 1844 und 1845. Ziel der radikal-liberalen Aufständischen war es, die konservative Regierung des Kantons Luzern zu stürzen und die Jesuiten zu vertreiben. Andere Kantone waren mit der Entsendung von Freischaren indirekt beteiligt, während die Tagsatzung sich zurückhielt. Die Aufstände hatten die Gründung des Sonderbundes zur Folge und waren Auslöser des Sonderbundskriegs.
Stufe:Dokument
Archivalienart:Graphica
Bisherige Zitierweise:STASZ, Graph. Slg. 3216
Ansichtsbild:

Angaben zum Kontext

Autor/Fotograf/Künstler:Nach der Natur gezeichnet v. J. Bucher p.; Studhalter, E. auf Stein gezeichnet; Lith. v. Gebr. Eglin
Autor/Fotograf/Künstler (ID):Bucher, J.; Studhalter, E.; Eglin, Karl Martin; Eglin, Bernhard

Angaben zu Inhalt und Struktur

Thema:Luzern

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen

Format I L x B (cm):M: 27 x 41.8 cm
Format II L x B (cm):42.8 x 53.8 cm
Art:Lithographie

Angaben zu verwandtem Material

Digitalisat vorhanden:Ja
Microfiche vorhanden:Ja

Weitere Bemerkungen

Zusatzinfos:- Die Freischarenzüge waren zwei gescheiterte antiklerikale Umsturzversuche in der Schweiz in den Jahren 1844 und 1845. Ziel der radikal-liberalen Aufständischen war es, die konservative Regierung des Kantons Luzern zu stürzen und die Jesuiten zu vertreiben. Andere Kantone waren mit der Entsendung von Freischaren indirekt beteiligt, während die Tagsatzung sich zurückhielt. Die Aufstände hatten die Gründung des Sonderbundes zur Folge und waren Auslöser des Sonderbundskriegs (Wikipedia)

Personendaten:
- Eglin, Karl Martin (Egli) * 16.6.1787 Luzern, † 14.10.1850 Luzern. Maler, Kupferstecher und Lithograf. Früchte-, Blumen- und Porträtmalerei. Landschaft, Trachten- und Heiligenbilder. Bruder von Bernhard Eglin
- Eglin, Bernhard, * 15.8.1798 Luzern, † 5.9.1875 Luzern. Lithograf und Zeichner. Ansichten. Gründer der ersten Luzerner lithografischen Anstalt. Bruder von Karl Martin Eglin
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Archiv
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Mitarbeiter
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=318237
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz