Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CII.3214 |
Signatur Archivplan: | SG.CII.3214 |
Titel: | Löwendenkmal, Luzern |
Darin: | "Helvetiorum Fideiac Virtuti" |
Entstehungszeitraum: | 1800 - 1850 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Graphica |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Graph. Slg. 3214 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Thorwaldsen inv.; Lucas Ahorn exc.; Jak. Schwegler del.; C. M. Egli sculp. |
Autor/Fotograf/Künstler (ID): | Thorwaldsen; Ahorn, Lucas; Schwegler, Jakob; Eglin, Karl Martin |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | M: 30.2 x 43.2 cm |
Format II L x B (cm): | 34.9 x 46.4 cm |
Art: | Kupferstich |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
Microfiche vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Personendaten: - Eglin, Karl Martin (Egli), * 16.6.1787 Luzern, † 14.10.1850 Luzern. Maler, Kupferstecher und Lithograf. Früchte-, Blumen- und Porträtmalerei. Landschaft, Trachten- und Heiligenbilder. Bruder von Bernhard Eglin. - Schwegler, Philipp Jakob, * 2.5.1793 Hergiswil, † 7.1.1866 Luzern. Maler, Zeichner, Bildhauer, Lithograph und Zeichenlehrer. Porträts, Stadtansichten und Landschaften, Genremalerei, Skulpturen in Holz und Stein. Vater von Xaver Schwegler(1832-1902). |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=318235 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|