Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CII.3114 |
Signatur Archivplan: | SG.CII.3114 |
Titel: | Blick ins Waagtal und auf die Drusberggruppe von Oberiberg aus gesehen |
Darin: | Panorama, Landschaft |
Entstehungszeitraum: | 1825 - 1850 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Graphica |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Graph. Slg. 3114 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Delkeskamp, Fried. Wilh. ad. nat. fecit (geb. 1794) p. |
Autor/Fotograf/Künstler (ID): | Delkeskamp, Friedrich Wilhelm |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Oberiberg; Iberg |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | M: 20.2 x 40.5 cm |
Art: | Aquarell |
Technik: | mit Feder |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Tomaschett, Michael: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz (KDM), Die östlichen Gemeinden des Bezirks Schwyz, Seite 342, Bern 2021 (STASZ Bibliothek 8.02.1 A 361.07) |
| Foth Rolf-Barnim: Der Meister der Panoramen - Friedrich Wilhelm Delkeskamp, Seite 111, Frankfurt 2022 |
Dublette: | 1 Farbdia ( 6x6 cm ) |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Personendaten: - Delkeskamp, Friederich, * 20. September 1794 in Bielefeld, † 5. August 1872 in Frankfurt am Main. Er war ein deutscher Maler und Kupferstecher. 1825 bis 1830 lebte Delkeskamp in der Schweiz. Hier entstand das Malerische Relief des klassischen Bodens der Schweiz. 1830 kehrte er wieder nach Frankfurt zurück, wo er bis zu seinem Tod blieb. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=318135 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|