Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CII.988 |
Signatur Archivplan: | SG.CII.988 |
Titel: | Kloster Einsiedeln |
Darin: | von Nordosten |
Entstehungszeitraum: | ca. 1700 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | ca. 1700 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Graphica |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Graph. Slg. 988 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Füsslin, L. Melchior del.; Andr. Hoffer sculps.; Mart. Engelbrecht excud. A.V |
Autor/Fotograf/Künstler (ID): | Füssli, Johann Melchior; Hoffer, Andr.; Engelbrecht, Martin |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Einsiedeln |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | K: 17.2 x 29.3 cm |
Format II L x B (cm): | 20.8 x 31 cm |
Art: | Kupferstich |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Kälin-Gisler, Martina: Das Einsiedler Wetter schreibt Klimageschichte, Höfner Volksblatt und Marchanzeiger, 19.07.2023, S.11 Kälin-Gisler, Martina: Einsiedler Mönche prägten mit ihren Tagebüchern die Klimageschichte, Bote der Urschweiz, 25.07.2023, S.9 Kälin-Gisler, Martina: Das Einsiedler Wetter schreibt Klimageschichte, Einsiedler Anzeiger, 28.07.2023, S.12 |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
Microfiche vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Personendaten: - Füssli, Johann Melchior (Namensvariante/n Füessli, Johann Melchior,Füsslinus, Johann Melchior), * 1677 Zürich, † 1736 Zürich. Zeichner, Kupferstecher und Buchillustrator. Landschaften, Veduten, Architekturansichten, Historien. Mitglied der Künstlerfamilie Füssli. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=316009 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|