Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CII.489 |
Signatur Archivplan: | SG.CII.489 |
Titel: | Hotel Schreiber, Rigi-Kulm |
Darin: | "Rigi-Kulm. Hotel Schreiber." |
Entstehungszeitraum: | 1875 - 1880 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Graphica |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Graph. Slg. 489 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Zurich chez R. Dikenmann peintre |
Autor/Fotograf/Künstler (ID): | Dikenmann, Rudolf |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Rigi; Kulm |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | K: 7.5 x 11.3 cm |
Format II L x B (cm): | 15.8 x 19 cm |
Art: | Aquatinta-Radierung |
Technik: | koloriert |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Horat, Erwin; Der Tourismus; in: Geschichte des Kantons Schwyz, Band 5; Wirtschaft und Gesellschaft, 1712 - 2010; S. 166; Schwyz und Zürich 2012 (STASZ Bibliothek 08.02.01 A 3573/05) |
| Lukoschik, Andreas: Wie die Rigi wurde, was sie ist; in: Y-Magazin Nr. 53, 150 Jahre Arth Rigi Bahn, S. 14, Schwyz, Sommer 2025 |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
Microfiche vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | Personendaten: - Dikenmann, Johann-Rudolf (Namensvariante/n Dickenmann), * 12.10.1832 Zürich, † 8.1.1888 Zürich. Aquarellmaler und Kunstverleger. Schweizer Ansichten und kleinformatige Panoramen. Mitglied der Künstlerfamilie Dikenmann. Sohn von Rudolf Dikenmann.Übernahm nach dessen Tod die Verlagsleitung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=315510 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|