Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CV.03.01.0001 |
Signatur Archivplan: | SG.CV.03.01.0001 |
Titel: | Älteste erhaltene Petschaft |
Entstehungszeitraum: | 13. Jh. |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Objekt |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Altertümer 03.01.0001 |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Kontext |
Hersteller/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | erstmals 1294 nachgewiesen |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Format I L x B (cm): | D. 5 cm |
Technik: | Metall |
Umschrift: | S. UNIVERSITAS IN SWITZ |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | gehört zu AT 03.04 / 0001 |
Veröffentlichungen: | Zumbühl, Die Siegel des Alten Landes Schwyz, in: MHVSZ 46 (1947), S. 23 - 30. |
| KDM Meyer, S. 33-41, Siegel Nr. 2 |
| Sablonier, Roger; Politischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklung 1200 - 1350; in: Geschichte des Kantons Schwyz, Band 1; Zeiten und Räume, Frühzeit bis 1350; S. 265; Schwyz und Zürich 2012 (STASZ Bibliothek 08.02.01 A 3573/01) |
| Michel, Annina: Zeichen der Macht – Politische und symbolische Bedeutung von eidgenössischen Siegeln seit dem Spätmittelalter, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, Band 115; S.14; Schwyz 2023 |
| Michel, Annina: Schwyz. Geschichte eines Kantons; S. 34/35; Schwyzer Museumsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Bundesbriefmuseum Schwyz; Schwyz 2024 |
| Steinegger, Franz: 750 Jahre Dominikanerinnenkloster St. Peter am Bach, Schwyz; S. 7; Schwyz, 2025 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=313791 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|