| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | SG.CV.01.0008 |
| Signatur Archivplan: | SG.CV.01.0008 |
| Titel: | Juliusbanner |
| Entstehungszeitraum: | 16. Jh. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Objekt |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Altertümer 01.0008 |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Hersteller/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Geschenk von Papst Julius II. von 1512 |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Format I L x B (cm): | 200 x 177 cm |
| Technik: | mailändischer Seidendamast mit Granatapfelmuster: Rapporthöhe 70 cm : Rapportbreite 16 cm : Stoffbreite ca. 64 cm, Christus im Eckquartier und Madonna in Gold aufgemalt. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Bruckner Fahnenbuch Nr. 623, S. 108 Ausstellungsbegleiter Bundesbriefmuseum 2014, S. 241 |
| Landolt, Oliver; Söldner- und Pensionswesen; in: Geschichte des Kantons Schwyz, Band 2; Vom Tal zum Land 1350 - 1550; S. 156; Schwyz und Zürich 2012 (STASZ Bibliothek 08.02.01 A 3573/02) |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=311639 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |