| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | SG.CV.01.0006 |
| Signatur Archivplan: | SG.CV.01.0006 |
| Titel: | Burgunderfahne |
| Entstehungszeitraum: | 15. Jh. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Objekt |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Altertümer 01.0006 |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Kontext |
| Hersteller/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Fahne der Burgunderkriege (1474-1477) |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Format I L x B (cm): | 161 x 112 cm inkl. Fahnentülle |
| Technik: | roter Seidentaffet: Kettfäden 35 cm, Schüsse 30 cm, Eckquartier aus Leder mit der Darstellung des Gekreuzigten und der Marterwerkzeuge |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Bruckner Fahnenbuch Nr. 622, S. 108 |
| Ausstellungsbegleiter Bundesbriefmuseum 2014, S. 237 |
| Henggeler, Fabian: Besiegelt und in Stein gemeisselt, Seite 93, Universität Zürich, Zürich, 2023 |
| Michel, Annina: Zeichen der Macht – Politische und symbolische Bedeutung von eidgenössischen Siegeln seit dem Spätmittelalter, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, Band 115; S.26; Schwyz 2023 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | SG.CIV.09.2949 Arma Christi, Keine Angabe (Dokument)
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=311637 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |