| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | SG.CIX.50.4.22.5 |
| Titel: | SG.CIX.50.4.22.5 |
| Entstehungszeitraum: | ab 1979 |
| Stufe: | Serie |
| Archivalienart: | Fundort |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Archäologie, 50.4.22 / 5 |
| Fallnummer: | 05 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Gemeinde: | Schübelbach |
| m ü.Meer: | 485 |
| Archäologische Datierung: | Bronzezeit |
| Frühneuzeit |
| Gattung: | Einzelfund |
| Streufund |
| Archäologische Sachbegriffe: | Beilklinge aus Kupfer |
| mit Fotos: | Ja |
| mit Plänen: | Ja |
| Sondiergrabung: | Ja |
| Grabung: | Nein |
| Ausgrabungsdatum: | ab 1930 |
| Standort Funde: | Privat, Albert Diethelm, Landwirt, Bügeli, Schübelbach |
| Standort Dokumentation: | Staatsarchiv |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | - JbSGU 58 1974/75, 181 (Fundbericht Bürgi) - Mächler, Lenz: Prähistorische Funde von hochinteressantem Wert beim “Bügel” ob Siebnen. In: Schwyzer Demokrat Nr. 66 vom 4.9.1979 - Mächler, Lenz: Prähistorische Funde. In: Einsiedler Anzeiger vom 7.9.1979. - Jörger A., 1989. Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz. 2. Der Bezirk March. Die Kunstdenkmäler der Schweiz Bd. 82. Basel. 400 - Bill J., 1997. Die Bronzebeile von Salez. Das 1883 gefundene Depot aus der Frühbronzezeit. In: Historisch-Heimatkundliche Vereinigung des Bezirkes Werdenberg (Hg.) 1997. Werdenberger Jahrbuch 10. 1997. 261, Zeichnung 44 - Cavelti, Neolithikum, 12 |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=309416 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |