| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | SG.CIX.50.4.4.2 |
| Titel: | SG.CIX.50.4.4.2 |
| Entstehungszeitraum: | 1956 - ca. 2007 |
| Stufe: | Serie |
| Archivalienart: | Fundort |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Archäologie, 50.4.4 / 2 |
| Fallnummer: | 02 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Gemeinde: | Muotathal |
| m ü.Meer: | 620 |
| Archäologische Datierung: | Spätmittelalter |
| Gattung: | Sakralanlage |
| Archäologische Sachbegriffe: | Gewichtsstein |
| mit Fotos: | Ja |
| mit Plänen: | Nein |
| Sondiergrabung: | Nein |
| Grabung: | Nein |
| Ausgrabungsdatum: | 1956 |
| Standort Funde: | Staatsarchiv |
| Standort Dokumentation: | Staatsarchiv |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Birchler L. KDM II, 260-265 Bamert M. Suters Madonna in Schönenbuch, in: Riek M., Bamert M. Meisterwerke des Kantons Schwyz, Band 1, Schwyz 2004, 86-91 Nüscheler A. Die Gotteshäuser der Schweiz. Muotathal, in: Gfr 46, 1891, 101-103 Bannwart P. Das Frauenkloster im Muotathale (von Th. Fassbind). Mit Berichtigungen, Ergänzungen und Belegen, in: Gfr 6, 1849, 95-159 Zur Geschichte des Frauenklosters Muotathal, in: Gwerder A. Das Muotathal wie es keiner kennt, Heimatkunde Muotathal und Illgau, Bd. 2, Schwyz 1986, 284-317 Gasser F. Das Zisterzienserinnenkloster in der Au zu Steinen. Klostergründungen im Lande Schwyz in der 2. Hälfte des 13. Jh., in: MHVS 81, 1989, 79-80 Kälin W. Der "klösterreiche" Kanton Schwyz. Muotathal, Franziskanerinnenkloster St. Joseph, in: MHVS 81, 1989, 32 Gilomen-Schenkel E. Terziarinnenkloster St. Josef im Muotathal, in: HS 5/1, Bern 1978, 675-688 |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=303753 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |