Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CIV.09.6031 |
Signatur Archivplan: | SG.CIV.09.6031 |
Titel: | 3 Pferdegespanne der Fuhrhalterei Nideröst Schwyz vor der Wirtschaft Brandenberg in der Nähe des Stierenmarktareals in Zug |
Darin: | Insgesamt über 10 Hochzeits-Gespanne; vorne von links: 2. Gespann mit unbekanntem Kutschner (vermutlich Karl Auf der Maur), 3. Gespann mit Alois Nideröst (*1917), 4. Gespann Josef Schönmann (*1919); Restaurant Brandenberg |
Entstehungszeitraum: | ca. 1939 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Bild |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Thema: | Schwyz; Zug; Gruppenbild; Ortsbild; Verkehr; Wirtschaft |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Physische Beschaffenheit: | Grossformat |
Format I L x B (cm): | 38.5 x 29 |
Technik: | s/w Papier-Abzug |
|
Weitere Bemerkungen |
Zusatzinfos: | 1837: Gründung der Fuhrhalterei Nideröst im Hinterdorf Schwyz durch Dominik Nideröst-Reichlin (11.11.1810-12.07.1886) aus Ibach mit einem Pferd, erweitert mit der Zeit auf vier Pferde. Hochzeit mit Marianna Reichlin (16.05.1814-06.09.1880) am 07.04.1834. 1886: Alois Nideröst-Odermatt (29.10.1847-1914) übernimmt von seinem Vater die Fuhrhalterei und baut sie noch weiter aus bis 14 Pferde. Heirat mit Elisabeth Odermatt (1847-1947) von Buochs am 26.06.1875. 1906: Kauf des 1. Möbelwagens (Vierergespann), Arbeitsaufträge bis an die Schweizer Grenzen, Ausführung von Schwertransporten (4-, 6- oder 8-spännig). 1913: Übernahme des Postdienstes Schwyz-Muotathal bis 1922 die Pferdepost durch das Postauto abgelöst wurde. 1914: Alois Nideröst-Steiner (08.03.1885-03.03.1940) übernimmt die Geschäfte. Heirat mit Marie Steiner (26.03.1896-05.02.1970) von Morschach am 21.10.1916. 1940: Witwe Marie Nideröst-Steiner führt die Geschäfte weiter. 1951: Alois Nideröst-Beeler/Steiner (11.01.1917-23.01.1969) übernimmt nun in der 4. Generation. Wechsel von Pferden (Hafermotor) zu motorisierten Fahrzeugen (von der Fuhrhalterei zum Transportgeschäft). 1. Heirat mit Marie Beeler (17.04.1919-25.09.1948) am 09.09.1942. 2. Heirat mit Theres Steiner (21.11.1915-22.02.1993) von Alpthal am 10.08.1995. 1967: Alois Nideröst-Fuchs (09.07.1943-), gelernter Automechaniker, übernimmt in der 5. Generation. Heirat mit Irene Fuchs (07.11.1945-) von Siebnen am 09.06.1967. heutiger Besitzer: Rolf Gwerder-Nideröst (12.11.1971-), Elektriker. Heirat mit Sandra Nideröst (1970-). |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=803686 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|