Angaben zur Identifikation |
Signatur: | NA.LX.2.1411.1 |
Titel: | Räss, Nadja |
Entstehungszeitraum: | ab 20.12.2019 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akte |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Pers.-Akten, R Verschiedene, Räss, Nadja |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Name: | Räss, Nadja |
Geburtsdatum: | 1979 |
Nationalität: | CH |
Titel / Grad / Abschluss: | Master Pädagogik, Zürcher Hochschule der Künste Gesang |
Beruf: | Jodlerin; Intendantin Klangwelt Toggenburg (2012-2018); Dozentin "Jodel", Hochschule Luzern (2018-) |
Kyd: | Nein |
J. B. Kälin: | Nein |
Alois Dettling: | Nein |
Martin Styger: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Literatur: | Nadja Räss, in: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Nadja_R%C3%A4ss [Status: 09.01.2020]; EA, Nr. 100, 20.12.2019, S. 13 |
Quellen: | Nadja Räss, in: https://nadjaraess.ch/ [Status 09.01.2020] |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | - Herkunft: Appenzell Innerrhoden - Zusammenarbeit mit Musikern: Markus Flückiger, Willi Valotti, Wolfgang Sieber, Heinz della Torre, Formationen Alderbuebe, Willis Wyberkapelle; Outi Pulkkinen und Mariana Sadovska - Solistin, u.a. in Kantate "Dorothea", St. Galler Sinfonieorchester. - Publikation pädagogische Fachliteratur und Notenhefte - Prix Walo Kategorie „Jodel“; Kultur-Anerkennungspreis des Kantons Schwyz (2015) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=586546 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|