| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | NA.LXX.009.07.4 |
| Signatur Archivplan: | NA.LXX.009.07.4 |
| Titel: | Pilgerandenken |
| Entstehungszeitraum: | 1902 - 1993 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Faszikel |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, LV 009.07, Pilgerandenken |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | - Höfler Max, St. Nikolaus-Gebäck in Deutschland, in: Zeit-Schrift des Vereins für Volkskunde 12, 1902 - Zeitungsbericht, "Einsiedler-Wallfahrtsgebäck" - Gyr Martin, Einsiedler Volksbräuche, 1935, Seite 52-55, - Leidbild, Lorenz Merz-Kälin (Hafnermeister). 1807-1946 - Zeitungsbericht, "Aus der Waldstatt - Hafnermeister Lorenz Merk", 1946 - Broschüren, "Schafböcke und Lebkuchen aus dem "Tulipan" in Einsiedeln", nach 1952 - Zeitungsbericht, "Wallfahrtsort Einsiedeln - Frömmigkeit und Kommerz", 1976 - Zeitungsbericht mit vielen Bildern, "Ausstellung Pilgerandenken - Frömmigkeit und Kommerz", 1989 - Zeitungsbericht, "Muettergötterssli - Schwabegötzli - Lajcheibli", 1989 - Zeitungsbericht, "Internationale Trompeten", Pfingstgugger (Gefässflöte aus Einsiedeln SZ), 1993 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=278300 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |