Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | - Entwurf einer Proklamation, "Die eidgenössische Tagsatzung" - Zeitungsberichte Sonderbundskrieg, 1845 - Rede des Herrn Seckelmeister [Säckelmeister] Betschart an der Bezirks-Landsgemeinde in Schwyz, 1847 - Aufruf an die Bürger des Bezirkes Schwyz, 1847 - Erklärung an das Protokoll der Tagsatzung, 1847 - Gedicht, "Sieg oder Tod", 1847 - Untergang der Sonne am Morgarten in der Verfassungs-Revision, 1854 [unbekannter Verfasser, Gedicht gegen Landammann Theodor ab Yberg (1795-1869)] [siehe auch: Amt für Kultur Kanton Schwyz, Bibliothek, 01.02:2062 B; STASZ, NA.LX.1.293.1, Schindler Joachim, Tagebuch, S. 260 (Datum: 12.04.1854)] - Zeitungsbericht, "Das Kapitulationsangebot von Uri im Sonderbundskrieg von 1847", 1847 - Zeitungsbericht, "Hinweis auf zwei Schriften von Theodor Litt", 1948 - Zeitungsbericht, "Unbekannter Brief Eschers an Ingenieur Negrelli", 1949
- handschr. Brief - Zeitungsbericht, "Sicheres Mittel, den Urbezirk Schwyz eidgenössisch zu machen.", 1848 - Zeitungsbericht, "Ein Schuss rettete Luzern", 1995 - Zeitungsbericht, Freischaren - eine Kuriosität der Luzerner Geschichte?", 1995 - Zeitungsbericht, "Auf der Splittersuche am Rooterberg", 1997 - Zeitungsbericht, "Kraftakt: 500 Kilo schwere Kanone versetzt", 2012
- Zeitungsbericht, "Die Freischarenzüge gegen Luzern 1844/45", 1941 - Zeitungsbericht, "Die Kapitulation im Lachner Rathhaus", 1983 - Notizen aus dem Sonderbund, 1993 - Horat Erwin, Vor 150 Jahren. Der Sonderbund von 1845 und seine Vorgeschichte, 1995 (Manuskript Ausstellung); Aktenverzeichnis zu "Kleinausstellung" 1995. Die Entstehung des Sonderbunds 1845 -- Ausstellungstexte, 1995 - Wegkreuz Küssnacht, Ellbögli bzw. Fänn (2017-) -- Zeitungsbericht, "Wegkreuz erinnert an zwei Schlachten", 2017 - Auf der Maur Jost, Fake News gab es schon im Sonderbundskrieg : Der Freitod von Oberst Franz Auf der Maur wird im letzten Waffengang auf Schweizer Boden für Propagandazwecke missbraucht, in: NZZ, Nr. 199, 29.08.2023, S. 8 - Ortsmuseum Flawil, Schärli Urs, Johann Jakob Giger, im Berg, Degersheim, Fourier. 1. Jägercompagnie Wiget, Flawil [eidgenössische Truppe, u.a. im Kanton Schwyz stationiert]. 13 Briefe aus der Zeit des Sonderbundskriegs zwischen Johann Jakob Giger, Mutter Susanne Kunz und Bruder Johannes Giger, im Berg, Degersheim, 30.10.-24.12.1847 (Transkription, 08.2023) [Familie Giger: ab 1813 Webereiproduktion in Degersheim, später Stickereien. Um 1880 Verlegung Firmenstandort nach Flawil. 1987 Betriebseinstellung H.W. Giger AG]
- Engels Friedrich, Der Schweizer Bürgerkrieg, in: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 4, Berlin/DDR 1972, S. 391-398 [aus: Deutsche-Brüsseler-Zeitung, Nr. 91, 14.11.1847], http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_391.htm [Status: 06.04.2021] - Zeitungsartikel "Untauglicher Gründungsmythos", 2022 - Auf der Maur Jürg, 1848: Zum Start das erste Schwyzer Nein, in: BdU, Nr. 209, 12.09.2023, S. 1, 5 - Arioli Christoph, Die letzte Landsgemeinde, in: BdU, Nr. 209, 12.09.2023, S. 5 - siehe STASZ, HA.IV.617.014-017 |
|