Angaben zur Identifikation |
Signatur: | NA.LXX.004.09.02.1 |
Signatur Archivplan: | NA.LXX.004.09.02.1 |
Titel: | Allgemeines |
Entstehungszeitraum: | ca. 1850 - 2022 |
Stufe: | Dossier |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Mappe 1: - Aufruf an das Schweizerische Volk, 1887 - Bürgerbrief der Stadt Zug, 1922 - Festzeitung, 1922 - Müller Aloys, Geschichte des Frauenklosters Frauenthal. Festschrift zur 700jährigen Jubelfeier 1231-1931, Zug, 1931 - Staatsarchiv Zug, 1984/ 1999 -- Geschichte, Staatsarchiv des Kanton Zugs, 1984 -- Zeitungsartikel, "Auch Filme sind archivwürdig", 1999 - Zeitungsbericht, "Alte Dokumente sind lückenlos erhalten geblieben", 1985 - Zeitungsbericht, "Die Zurlauben - einst das führende Geschlecht", 1986 - Zeitungsbericht, "Zug - Land des Übergangs", 1987 - Zeitungsbericht, "30 Kilometer Zuger Wirtschaftsgeschichte", 1995 - Zeitungsbericht, "Spindeln, Büchsen und Turbinen - Industriekultur im Kanton Zug", 1995 - Zeitungsbericht, "Die Idee mit dem Elektrozähler", 1996 - Sonderausgabe, "100 Jahre Landis & Gyr", 1996 - Zeitungsbericht, "War der Feind Schuld am Stadtbrand?", 2022
Mappe 2: - Keiser Jacob (Vater: Michael Kayser), handschr. Dokumente, v.a. zu Franzosenzeit, siehe Stichworte auf Heftumschlag, um 1850
- Stadt Zug: Belagerung, Zerstörung, Brand 1352; Überfall, Brand (?) durch Schwyz 1365 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=277764 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|