| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | NA.LX.1.176 |
| Titel: | Imhof |
| Entstehungszeitraum: | ab 18. Jh. |
| Stufe: | Serie |
| Archivalienart: | Akte |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Pers.-Akten, Imhof, Familie |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Familienname: | Imhof |
| Nationalität: | CH |
| Bürgerort: | Muotathal |
| Kyd: | Ja |
| J. B. Kälin: | Ja |
| Alois Dettling: | Nein |
| Martin Styger: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verweis Personalakten: | - Bücher, Nr. 71, Stammbuch I Muotathal, S. 213-218 - im Dossier: Slg. Kyd, Wappenbrief Uri, 1784 |
| Verweis Privatarchive: | 48, 8, Imhof Walther |
| Literatur: | Fassbind/Waser, Schwyz von 100 Jahren, S. 126, Das 37. im Viertel, 1904; Gwerder Alois, Liegenschaftsgeschichte Muotathal, Bd. 3, Nr. 62, Witenhuob, S. 131; 482 [Stammbaum Imhof (Hofer) |
| Quellen: | STASZ, Landleuterodel, Auszüge Morschach, Schwyz (1761/1765; 1777/1779; 1790; 1797) |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | - Peter Imhof, Schächental UR, 1534 ins Landrecht Schwyz aufgenommen, Witenhuob, Muotathal; Ehefrau (evtl.): Margret Käs; Sohn (oder Enkel) Michael Imhof besass 1589 die Weid Haselbach, 1599 den Hof "Dobel" (Töbeli), Muotathal, Ehefrau: Anna Müssler; deren Sohn: Peter (+1634), verheiratet 1. mit Barbara Betschart, Muotathal und 2. mit Katharina Ender, Muotathal, fünf Söhne, zwei Töchter. - 1725: Morschach ("Hüslisboden") - 1780/1790 nach Schwyz, Grund (Viertel), kauften um 1800 den "Viertel" |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=269415 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |