Archivplansuche

  • Archive des Kantons Schwyz
    • CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
    • CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
    • CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
    • CH-002122-X Bezirksarchiv March
      • Hauptarchiv
        • Archiv I
        • Archiv II
          • 05 Bezirk, Bezirksgemeinde
          • 10 Behörden, Allgemeine Verwaltung
          • 11 Rechtspflege
          • 30 Bildung
          • 35 Kultur, Erholung, Sport
          • 40 Gesundheitswesen
          • 50 Soziale Wohlfahrt
          • 61 Strassenwesen, Verkehr, Energie
          • 70 Volkswirtschaft
            • 700 Landwirtschaft
              • 7000 Allgemeines und Übergreifendes
              • 7002 Personelles
              • 7003 Linthebene Melioration
              • 7004 Bodenverbesserung
                • 7004.1 Entwässerungen/Korrektionen (Drainagen)
                  • 7004.1.1 No. J.II.2: Drainage Abschlacht, Anton Knobel, in Altendorf (1937-1939)
                  • 7004.1.2 No. J.II.5: Drainage Rohrwies, Josef Kistler und Emil Spörri, in Reichenburg (1937-1938)
                  • 7004.1.3 No. J.II.6: Entwässerung Thal, Gottlieb Steinegger, in Altendorf (1937-1941)
                  • 7004.1.4 No. J.II.7: Drainage Chilenrain, Alois Rickenbach, in Wangen (1937-1938)
                  • 7004.1.5 No. J.II.9: Drainage Zügerli, Josef Ziltener, in Vorderthal (1937-1938)
                  • 7004.1.6 No. J.II.10: Entwässerung Rietteil 2, Genossame Lachen (1937-1940)
                  • 7004.1.7 No. J.II.15: Drainage Gretenwies, Franz Kistler, in Reichenburg (1939-1941)
                  • 7004.1.8 No. J.II.17: Entwässerung Auelen, Genossame Wangen (1938-1943)
                  • 7004.1.9 No. J.II.18: Entwässerung Grammattli, Anton Bruhin-Höner, in Schübelbach, sowie Entwässerung Kohlenbrand, in Reichenburg... (1939-1940)
                  • 7004.1.10 No. J.II.19: Entwässerung Büelgi, Laurenz Kistler, in Schübelbach (1939-1940)
                  • 7004.1.11 No. J.II.20: Entwässerung Tröckni, Kistleralp, in Reichenburg (1939-1944)
                  • 7004.1.12 No. J.II.21: Entwässerung Kohlenbrand, Ehrhard Kistler, in Reichenburg (1939-1942)
                  • 7004.1.13 No. J.II.26: Entwässerung Schleipfenhof, Josef Züger, in Altendorf (1939-1943)
                  • 7004.1.14 No. J.II.28: Entwässerung Unterflüeh, Genossame Wägital (1940-1943)
                  • 7004.1.15 No. J.II.29: Entwässerung Schillig, Albert Bamert, in Tuggen (1941-1943)
                  • 7004.1.16 No. J.II.31: Entwässerung Landleutehof, A. Züger-Steinegger, in Altendorf (1941-1943)
                  • 7004.1.17 No. J.II.32: Entwässerung Hüttenstock, Sennegg und Kummenweid, in Altendorf, und Blasius Schwander, in Galgenen (1941-1945)
                  • 7004.1.18 No. J.II.33: Entwässerung Höhgaden, Paul Kägi und Mitbeteiligte, in Altendorf (1941-1944)
                  • 7004.1.19 No. J.II.34: Entwässerung Brand, Pius Fleischmann und Anton Züger (1941-1943)
                  • 7004.1.20 No. J.II.35: Entwässerung Bettnau, A. Hegner, in Siebnen (1941-1943)
                  • 7004.1.21 No. J.II.36: Entwässerung Irigerwies, Anton Hüppin, in Nuolen (1941-1945)
                  • 7004.1.22 No. J.II.37: Entwässerung Thalbach, Johann Steinegger, in Altendorf (1942-1944)
                  • 7004.1.23 No. J.II.38: Entwässerung Autis, Alois Fleischmann, in Altendorf (1942-1943)
                  • 7004.1.24 No. J.II.39: Entwässerung Schweigrüti, Josef Fleischmann, in Altendorf (1942-1943)
                  • 7004.1.25 No. J.II.40: Entwässerung Stollen, Alois Rüttimann, in Altendorf (1942-1943)
                  • 7004.1.26 No. J.II.41: Entwässerung Bilsten, Josef Mächler und Alois Fässler, in Altendorf (1942-1944)
                  • 7004.1.27 No. J.II.42: Entwässerung Thal B, Balz Kubli, in Altendorf (1942-1944)
                  • 7004.1.28 No. J.II.43: Entwässerung Mühlebach, Kaspar, Fleischmann, in Wangen (1942-1943)
                  • 7004.1.29 No. J.II.44: Entwässerung Thal A, Christian Mächler, in Altendorf (1942-1944)
                  • 7004.1.30 No. J.II. 45: Entwässerung und Steinabräumung Hof, Josef Kessler, in Reichenburg (1942-1944)
                  • 7004.1.31 No. J.II. 46: Entwässerung Hohlimne, Albert Schuler, Schwendenen, Plan 1958 an Adolf Blöchlinger abgegeben (1942-1944)
                  • 7004.1.32 No. J.II.47: Entwässerung Unterport, Alois Kessler, in Siebnen (1942-1944)
                  • 7004.1.33 No. J.II.48: Entwässerung Renggen, Severin Bamert, in Tuggen (1942-1944)
                  • 7004.1.34 No. J.II.49: Entwässerung Mühlebach, Anton Wattenhofer, in Altendorf (1942-1944)
                  • 7004.1.35 No. J.II.50: Entwässerung Schleipfenhof, Josef Züger, in Altendorf (1942-1945)
                  • 7004.1.36 No. J.II.51: Entwässerung Gschlücht, Albert Züger, in Altendorf (1942-1944)
                  • 7004.1.37 No. J.II.52: Entwässerung Sand, Isidor Schätti, in Tuggen (1941-1943)
                  • 7004.1.38 No. J.II.53: Entwässerung Lydwil, Werner Marty, in Altendorf (1942-1943)
                  • 7004.1.39 No. J.II.54: Entwässerung Bruggholz-Witi-Leuholz, Genossame Wangen (1941-1946)
                  • 7004.1.40 No. J.II.55: Entwässerung Feldmoos-innere Biberzelten, Genossame Lachen (1942-1944)
                  • 7004.1.41 No. J.II.56: Entwässerung Zügerli, Josef Ziltner, in Vorderthal (1942-1943)
                  • 7004.1.42 No. J.II.57: Entwässerung Biberzelten und Peterswinkel, Genossame Lachen (1941-1943)
                  • 7004.1.43 No. J.II.58: Entwässerung Gschwend, Franz Ziegler, in Galgenen (1942-1943)
                  • 7004.1.44 No. J.II.59: Entwässerung Adelsrüti, Michael Ziegler, in Galgenen (1942-1944)
                  • 7004.1.45 No. J.II.60: Entwässerung Schwendihof, Gebrüder Kessler, in Galgenen (1942-1944)
                  • 7004.1.46 No. J.II.61: Entwässerung Schönegg, Alois Schätti, in Galgenen (1942-1944)
                  • 7004.1.47 No. J.II.62: Entwässerung und Rodung Teufrons, Mathe Ziegler, in Galgenen (1943-1946)
                  • 7004.1.48 No. J.II.63: Entwässerung Eggweid, Josef Näf, in Tuggen (1943-1945)
                  • 7004.1.49 No. J.II.64: Entwässerung Luchern, Pius Dobler, in Schübelbach (1943-1945)
                  • 7004.1.50 No. J.II.65: Entwässerung Untergfell, Josef Ronner, in Siebnen-Galgenen (1943-1944)
                  • 7004.1.51 No. J.II.66: Entwässerung Hau-Franzrüti, Genossame Wangen (1942-1946)
                  • 7004.1.52 No. J.II.67: Entwässerung Obere Stöck und Löwenfeld, Genossame Wangen (1943-1947)
                  • 7004.1.53 No. J.II.68: Entwässerung Hinterer Wald, Genossame Wangen (1943-1946)
                  • 7004.1.54 No. J.II.69: Entwässerung Wolfsgrüebeli, Schübelbach, Alois Schwendeler, in Siebnen (1943-1945)
                  • 7004.1.55 No. J.II.70: Entwässerung Bilsten B, August Keller- Zehnder, in Altendorf, und Anton Friedlos, in Freienbach (1943-1945)
                  • 7004.1.56 No. J.II.71: Entwässerung Schwendenen, Josefine Bamert-Ebnöther, in Schübelbach (1943-1944)
                  • 7004.1.57 No. J.II.72: Entwässerung Bilsten A, Alfred Lacher, in Altendorf, Anton Mächler, in Altendorf, und Anton Keller, in Alte... (1943-1945)
                  • 7004.1.58 No. J.II.73: Entwässerung Mutzenbuo, Jakob Hegner-Ziegler, in Galgenen (1943-1945)
                  • 7004.1.59 No. J.II.74: Entwässerung Gfell, Fam. Diethelm-Ziegler, in Galgenen (1944-1945)
                  • 7004.1.60 No. J.II.75: Entwässerung Mittlisberg, Josef Deuber, in Altendorf (1943-1946)
                  • 7004.1.61 No. J.II.76: Entwässerung Staldenbann, Josef Ziegler, in Galgenen (1943-1945)
                  • 7004.1.62 No. J. II. 77: Entwässerung Grobriet, Genossame Wangen (1943-1945)
                  • 7004.1.63 No. J.II.78: Entwässerung Hinterebnet und Brandweidli, Josef Züger, in Altendorf (1943-1944)
                  • 7004.1.64 No. J.II.79: Entwässerung Höhgaden, Julius Elmer, in Altendorf (1943-1945)
                  • 7004.1.65 No. J.II.80: Entwässerung Rüti, Johann Krieg, in Galgenen (1944-1946)
                  • 7004.1.66 No. J.II.81: Entwässerung Rietschberg, Martin Reichmuth, in Altendorf (1944-1946)
                  • 7004.1.67 No. J.II.82: Entwässerung Schönweid, Anton Benz, in Galgenen (1944-1945)
                  • 7004.1.68 No. J.II.83: Bacheindohlung Bühl, Anton Ronner, in Galgenen (1944-1945)
                  • 7004.1.69 No. J.II.84: Entwässerung Muschelberg, Johann Gmür-Knobel, in Altendorf (1944-1945)
                  • 7004.1.70 No. J.II.85: Entwässerung Eisenburg, Josef Odermatt, in Siebnen (1944-1947)
                  • 7004.1.71 No. J.II.86: Entwässerung Schwendi, Vorderthal, Genossame Lachen (1944-1946)
                  • 7004.1.72 No. J.II.87: Entwässerung Kleinschwendeli, Karl Lüönd, in Siebnen-Schübelbach (1944-1945)
                  • 7004.1.73 No. J.II.88: Entwässerung und Trinkwasserversorgung Schwenden, Kaspar Ziltener, in Siebnen-Schübelbach (1944-1945)
                  • 7004.1.74 No. J.II.89: Entwässerung Diebmannshütten, Vorderer und Hinterer Giger, Genossame Schillingsrüti, in Altendorf (1944-1946)
                  • 7004.1.75 No. J.II.92: Entwässerung Schrot, Albert Züger, in Vorderthal (1945-1946)
                  • 7004.1.76 No. J.II.93: Entwässerung Stockweidli, Albert Steinegger, in Altendorf (1944-1946)
                  • 7004.1.77 No. J.II.94: Entwässerung Höhgaden B, Josef Mächler, in Altendorf (1944-1946)
                  • 7004.1.78 No. J.II.95: Entwässerung Fliegenberg, Felix Walker, in Altendorf (1944-1946)
                  • 7004.1.79 No. J.II.96: Entwässerung Schweigrüti A, Josef Fleischmann und Emil Züger, in Altendorf (1945-1946)
                  • 7004.1.80 No. J.II.97: Entwässerung Unterer Tostel, Alois Ziltener, in Schübelbach (1945-1946)
                  • 7004.1.81 No. J.II.98: Entwässerung Hintere Grabenegg, Martin Steiner, in Galgenen (1945-1950)
                  • 7004.1.82 No. J.II.100: Entwässerung Rietschberg A, Josef Züger, in Altendorf (1945-1948)
                  • 7004.1.83 No. J.II.101: Entwässerung Bräggerhof, Josef Züger, in Altendorf (1945-1946)
                  • 7004.1.84 No. J.II.102: Entwässerung Feldhof, Hermann Rickenbach, in Wangen (1945-1946)
                  • 7004.1.85 No. J.II.104: Entwässerung Hintere Grabenegg, Anton Diethelm, in Galgenen (1945-1947)
                  • 7004.1.86 No. J.II.105: Entwässerung Kleinschwendeli B, Karl Lüönd, in Siebnen-Schübelbach (1945-1949)
                  • 7004.1.87 No. J.II.106: Entwässerung Brand B, Pius Fleischmann und Anton Züger, in Altendorf (1945-1949)
                  • 7004.1.88 No. J.II.107: Entwässerung Schleipfenhof B, Eduard Fleischmann und Alois Züger, in Altendorf (1946-1948)
                  • 7004.1.89 No. J.II.108: Ergänzungsdrainagen Feldmoos, Genossame Lachen (1946-1948)
                  • 7004.1.90 No. J.II.113: Entwässerung Rüti, Engelbert Hubli, in Innerthal (1947-1949)
                  • 7004.1.91 No. J.II.114: Entwässerung Oberlitziberg, Martin Fleischmann, in Altendorf (1947-1950)
                  • 7004.1.92 No. J.II.116: Entwässerung Kleinschwendi, Xaver Ziltener, in Schübelbach (1948-1949)
                  • 7004.1.93 No. J.II.121: Entwässerung Lässern, Felix Mächler, in Vorderthal (1949-1951)
                  • 7004.1.140 Diverse Entwässerungen: Langenstauden, A. Bamert, in Tuggen, Spielwiese, L. Dobler, in Galgenen, und Schweigrüti, J. Fle... (1931-1933)
                  • 7004.1.146 Entwässerung Vorderberg, Meinrad Schuler, in Altendorf (1927-1928)
                  • 7004.1.147 Entwässerung und Rutschverbauung Hohlimne, Gabriel Mächler und Xaver Ziltener, in Schübelbach (1927-1929)
                  • 7004.1.148 Entwässerung, Säuberung und Güterweg Obere Sehrhalten, Gebrüder Diethelm, in Innerthal (1928-1932)
                  • 7004.1.149 Entwässerung und Steinräumung Mäderhof, Anton Züger, in Vorderthal (1928-1933)
                  • 7004.1.150 Entwässerung und Steinräumung Brandhof, Hintere Gschwend, Gebrüder Schnyder, in Galgenen (1929-1931)
                  • 7004.1.151 Entwässerung Oberwies Bilsten, Johannes Zehnder, in Altendorf (1929-1932)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 30 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 7004.2 Bewässerungsanlagen
                • 7004.4 Weganlagen (Güter-, Alp-, Verbindungswege)
                • 7004.5 Seilbahnen
                • 7004.6 Schutzeinrichtung
                • 7004.7 Urbarmachung
              • 7005 Gebäudemelioration
              • 7006 Alpsanierung
              • 7007 Viehschau
              • 7009 Seuchenbekämpfung
            • 710 Handel und Gewerbe
            • 720 Gewässer
            • 730 Fremdenverkehr
            • 740 Integralprojekt Wägital
            • 70.1.1.B.XIXa.214.1 Kanzlei Schwyz an Bezirksammannamt, reklamiert einen Bericht an das eidgenössische Departement des Innern über das Gewer... (08.04.1852)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.2 Gemeindrat Schwyzer, Lachen, fordert vom Bezirksammannamt genügend Exemplare der wöchentlichen Brotschatzung für die 8 B... (17.09.1852)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.3 Das kantonale Gewerbedepartement ersucht das Bezirksammannamt um Bericht über die Unkostenvergütung für Müller und Bäcke... (11.06.1855)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.4.1 Das kantonale Gewerbedepartement ersucht das Bezirksammannamt um eine erste „Rundschau“ betr. die Anwendung der neuen Ma... (01.10.1853)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.4.2 Das kantonale Gewerbedepartement ersucht das Bezirksammannamt um eine zweite „Rundschau“ betr. die Anwendung der neuen M... (08.10.1855)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.5 Direktion der Medicinalangelegenheiten des Kantons Zürich an Bezirksammannamt betr. Bürgschaft für Schweinehändler Jakob... (27.01.1857)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.6 Gemeindeschreiber Josef Meinrad Diethelm, in Vorderthal, bewirbt sich um die Stelle eines Heumessers. (18.12.1857)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.7 Gemeindeammann J. Bebi, in Oetwil am See ZH, bestätigt dem Bezirksammannamt March, dass er Johann Kunz, Handelsmann, in ... (18.12.1858-27.12.1858)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.8 Regierungsrat ersucht das Bezirksammannamt um Auskunft über den Weinbau und die „Traubenkrankheit“ zuhanden der Gesandts... (07.05.1859)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.10 [Gemeinderat] Franz J. Huber, in Tuggen, an Bezirksammannamt betr. Melchior Gyr, dem der Verkauf von „Hausbrot“ aus Uzna... (05.03.1850)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.11 Regierungsrat an Bezirksammannamt betr. Wilhelm Diethelm, der zum Erwerb eines Hausierpatents im Livinental TI eine Tasc... (28.01.1850-08.02.1850)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.12 Regierungsrat ersucht das Bezirksammannamt um Auskunft über die Tarife für Susten und Warenlager. (22.02.1850)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.13 Regierungsrat ersucht das Bezirksammannamt zuhanden des schweiz. Handels- und Zolldepartementes um Auskunft über Verordn... (24.03.1850-27.03.1850)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.14 Regierungsrat ersucht das Bezirksammannamt zuhanden des schweiz. Handels- und Zolldepartementes um Auskunft über die Pat... (24.08.1850)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.15 Bezirksammannamt Gaster an jenes in der March betr. Sebastian Scherer, von Schänis SG, dato in Galgenen, betr. Rückgabe ... (17.11.1851)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.16.1 Brotverkäuferin Witwe Josefa Birchler, geborene Hahn, zum Schäfli, in Reichenburg, an das Bezirksammannamt mit Klage weg... (19.08.1850)
            • 70.1.1.B.XIXa.214.16.2 Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Reichenburg betr. die Bäckerei von Witwe [Josefa] Birchler zum Schäfli, die im Wied... (15.07.1855-19.07.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.215 Regierungsratsbeschluss betr. die Verteilung der Probemasse und Probegewichte zwecks Einführung der neuen Masse und Gewi... (06.09.1852)
            • 70.1.2.B.XIXa.216 „Bundesgesetz betr. Bau und Betrieb der Eisenbahnen“ (1852)
            • 70.1.2.B.XIXa.218.1-2 Regierungsrat an Bezirksammannamt betr. die Abschaffung der Markt- und Hausierpatente gemäss Bundesverfassung Art. 48 un... (11.06.1850-31.08.1850)
            • 70.1.2.B.XIXa.218.3.1-2 2 Schreiben an das Bezirksammannamt von E. Flegler, in Zürich, Handelsreisender in Zigarren, Zeitschriften und Papier fü... (12.07.1850-19.07.1850)
            • 70.1.2.B.XIXa.218.3.3 Bestätigung der Polizeidirektion des Kantons Zürich betr. Patentpflicht für Handelsreisende im Kanton Zürich. (11.07.1850)
            • 70.1.2.B.XIXa.219 Kantonales Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitschreiben zu Übersendung von Probenummern der Landwirtschaft... (11.06.1852)
            • 70.1.2.B.XIXa.220.1-2 Begleitschreiben des Regierungsrates an das Bezirksammannamt betr. die beiliegende gedruckte Verlautbarung des Gemeinder... (20.09.1853)
            • 70.1.2.B.XIXa.220.3 Regierungsrat an Bezirk betr. die Konferenz der Innerschweizer Kantone vom 20.08.1853 wegen Verlegung des Viehmarktes vo... (03.10.1853)
            • 70.1.2.B.XIXa.221.1-2 Kantonales Gewerbedepartement an das Bezirksammannamt betr. die beiliegende Abschrift des Fragebogens vom 22.10.1851 bet... (06.05.1853)
            • 70.1.2.B.XIXa.221.3 Original des gedruckten Fragebogens für die eidgen. Gewerbestatistik. (22.10.1851)
            • 70.1.2.B.XIXa.224 Regierungsrat an Bezirksammannamt betr. die Bekanntmachung des kaiserlich-königlichen Statthalters der Lombardei über de... (13.06.1854)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.1 Regierungsrat verfügt zu Handen des Bezirksammannamtes eine Rundschau in den Bezirken über Einführung der neuen Masse un... (12.07.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.2 Regierungsrat an Bezirksammannamt betr. die Bezahlung des Eichmeister-Begleiters bei der Rundschau in der Gemeinde Schüb... (17.11.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.3 Gemeinde Wangen an das Bezirksammannamt mit Ernennung von Vizepräsident Meinrad Schnellmann als Eichmeister-Begleiter be... (26.08.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.4 Gemeinde Tuggen an das Bezirksammannamt mit Ernennung von Gemeindeschreiber F. Josef Pfister als Eichmeister-Begleiter b... (31.08.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.5 Gemeinde Lachen an das Bezirksammannamt mit Ernennung von Schlossermeister Pius Bruhin als Eichmeister-Begleiter bei der... (13.09.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.6 Gemeinde Galgenen an das Bezirksammannamt mit Ernennung von Gemeinderat August Kessler als Eichmeister-Begleiter bei der... (16.09.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.7 Regierungsrat fordert vom Bezirksammannamt den Bericht über die zweite „Rundschau“ in Sachen Durchsetzung der neuen Mass... (22.01.1857)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.8 [Gemeindepräsident Severin] Pfister, Dr., in Tuggen, an Bezirksammann Melchior Diethelm, Dr., betr. Ernennung von Waldvo... (05.05.1857)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.9 Regierungsratsbeschluss zu Handen des Bezirksammannamtes mit Fristsetzung für Ablieferung des Berichtes über Einführung ... (09.01.1858)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.10.1 Bezirksammannamt setzt Eichmeister [Mathe] Schnellmann, in Galgenen, eine Frist zur Einreichung der Berichtes über die E... (18.01.1858)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.10.2 Mathe Schnellmann, in Galgenen, Eichmeister, an das Bezirksammannamt mit Rechtfertigung wegen ausstehender Berichterstat... (09.02.1858)
            • 70.1.2.B.XIXa.225.11 Aufgrund des Berichts über die zweite Rundschau in Sachen neue Masse und Gewichte erlässt der Regierungsrat Massnahmen g... (18.06.1858)
            • 70.1.2.B.XIXa.226 Kantonales Landwirtschafts- und Gewerbedepartement an Bezirksammannamt mit Erkundigung betr. Verhältnis des „alten March... (13.08.1855)
            • 70.1.2.B.XIXa.227.1 Bezirksammannamt Einsiedeln an jenes in der March mit Erkundigung wegen Berechnung der Mehl- und Brotschatzung, welche i... (09.06.1856)
            • 70.1.2.B.XIXa.227.2 Kantonales Gewerbedepartement gibt dem Bezirksammannamt Auskunft über die Bäckervergütung nach Kantonsratsbeschluss vom ... (21.06.1856)
            • 70.1.2.B.XIXa.227.3.1-2 Gemeinderat Reichenburg an Bezirksammannamt betr. Klage wegen Brotqualität aus der Bäckerei der Witwe Birchler, zum Schä... (23.06.1858-25.06.1858)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.1 Kantonales Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitschreiben zur Übersendung von 100 Fr. (5 Napoléons d‘or) als... (02.06.1856)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.2.1 Kantonales Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitschreiben zur Übersendung von 100 Fr. als Beitrag an die Vie... (13.10.1856)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.3 Kanzlei Schwyz an Bezirksammannamt mit Formular betr. die [Berner ?] Viehausstellung und die Aussteller Pius Mächler, in... (31.08.1857)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.4 Kanzlei Schwyz meldet dem Bezirksammannamt, wann Herr Orlandi als Abgeordneter des schweizerischen Ausstellungskomitees ... (16.09.1857)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.5 Bezirksratsbeschluss betr. Organisation der Viehausstellung und deren Kommission. (17.09.1857)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.6.1 Kantonales Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitschreiben zur Übersendung von 800 Fr. als Beitrag an die näc... (10.10.1857)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.6.2 Kantonales Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitschreiben zur Übersendung von 800 Fr. als Beitrag an die näc... (21.09.1859)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.6.3 Kantonales Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitschreiben zur Übersendung von 800 Fr. als Beitrag an die Vie... (29.09.1860)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.7.1-2 Regierungsrat ersucht das Bezirksammannamt um Kontrolle der Fristeinhaltung für den Verkauf von prämiertem Vieh unter Be... (01.06.1858)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.8.1-4 Berichte der Gemeinden Schübelbach, Altendorf, Galgenen und Tuggen über Bestand und Verbleib des prämierten Viehs. (18.06.1858-01.07.1858)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.9.1-2 Korrespondenz zwischen Kanton und Bezirksammannamt betr. Rückerstattung von Prämien bei vorzeitigem Verkauf des Viehs. (12.07.1858-28.07.1858)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.10.1-2 Korrespondenz zwischen Regierungsrat D. Kündig und Kantonsrat J. A. Knobel, in Altendorf, betr. Paragraph 10 des Viehprä... (13.07.1859-20.07.1859)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.11 Kanzlei Schwyz ersucht das Bezirksammannamt um Rücksendung der Viehbrandzeichen. (27.07.1859)
            • 70.1.3.B XIXa 228.12.1-2 Regierungsrat D. Kündig vom Landwirtschaftsdepartement an Bezirksammannamt wegen Bewilligung zum Verkauf eines prämierte... (07.08.1859-11.08.1859)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.13 Regierungsrat D. Kündig vom Landwirtschaftsdepartement an Bezirksammannamt betr. Entlassungsgesuch von Kantonsrat Knobel... (15.09.1859)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.14.1-6 Korrespondenz zwischen Regierungsrat D. Kündig vom Landwirtschaftsdepartement und Bezirksammannamt betr. Spezifizierung ... (11.10.1859-15.11.1859)
            • 70.1.3.B.XIXa.228.15 Kantonales Departement des Gewerbes und Landwirtschaft sendet dem Bezirksammannamt die von den Viehprämienempfängern zu ... (22.08.1861)
            • 70.1.4.B.XIXa.229.1 Kanzlei Schwyz meldet dem Bezirksammannamt die Ankunft der zwei Experten für die Viehausstellung in Paris, Bezirksammann... (18.05.1855)
            • 70.1.4.B.XIXa.229.2.1-2 Korrespondenz zwischen Schwyz und Bezirksammannamt betr. Nachsendung einer Prämie von der Pariser Viehausstellung für Fr... (25.10.1856-06.04.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.230 Kantonspolizei antwortet dem Bezirksammannamt, dass für die Ausübung der „Photographie und Kunstmalerei“ kein Patent erf... (18.08.1856)
            • 70.1.4.B.XIXa.231 Kreisschreiben des Komitees der bevorstehenden Landwirtschaftlichen Ausstellung [in Bern]. (12.08.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.232.1 Das Zentralkomitee Schwyz der schweiz. Industrieausstellung an Bezirksammannamt mit Fragebogen zur Industriestatistik. (12.06.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.232.2 Antwort von Fabrikanten Hürlimann und Grüninger, in Siebnen, mit statistischen Angaben zu ihrer Baumwollspinnerei (04.08.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.232.3 Antwort von Fabrikant Kaspar Honegger, in Siebnen, mit statistischen Angaben zu seiner Baumwollspinnerei und Baumwollweb... (31.07.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.232.4-5 Antwort von Fabrikanten [Georg] Wild und Durst [Dürst?], Manufacture de Paille, in Lachen, mit statistischen Angaben zu ... (1857 (ca.))
            • 70.1.4.B.XIXa.233 Kantonales Polizeidpartement an Bezirksammannamt betr. Patent des Christian Wächter, Sensenhändler. (09.06.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.234.1 Kantonales Polizeidpartement an Bezirksammannamt betr. Durchsetzung der Patentvorschriften für ausländische Marktbesuche... (12.03.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.234.2 Kantonales Polizeidpartement an Bezirksammannamt betr. Meldung der wegen fehlendem Patent gebüssten Händler und Hausiere... (23.04.1857)
            • 70.1.4.B.XIXa.235.1 Regierungsrat an Bezirksammannamt mit Präzisierung zum Zirkular des Polizeidepartementes vom 22.12.1857 betr. Einführung... (01.02.1858)
            • 70.1.4.B.XIXa.235.2 Brotkontrolle in der Gemeinde Galgenen durch Eichmeister Mathe Schnellmann und Gemeinderat Anton Düggelin. (08.01.1858)
            • 70.1.4.B.XIXa.235.3 Brotkontrolle in der Gemeinde Reichenburg verfasst von Gemeinderat Wilhelm. (09.01.1858)
            • 70.1.4.B.XIXa.236 Gemeindepräsident A. Diethelm, in Schübelbach, an das Bezirksammannamt wegen des der Gemeinde zustehenden Drittels der B... (14.09.1858)
            • 70.1.4.B.XIXa.237.1 Regierungsrat an Bezirksammannamt im Auftrag des Schweiz. Departement des Innern zu Handen der französischen Regierung m... (22.02.1860)
            • 70.1.4.B.XIXa.237.2 Antwort auf Umfrage über Gerbereiwesen und Gerberrinde-Verbrauch durch die Gerbereien Schnellmann, [in Lachen], Ruostall... (s. d. (sine dato))
            • 70.1.4.B.XIXa.238 Regierungsrat heisst den von Kantonsrat J. M. Stählin, in Lachen, und Konsorten eingereichten Rekurs in Sachen Konsumste... (16.03.1859)
            • 70.1.4.B.XIXa.239 Gemeinderat Altendorf antwortet dem Bezirksammannamt, für einen Beitrag an die „Kahnfuhr hiesiger Dampfschifffahrtsstati... (25.05.1859)
            • 70.1.4.B.XIXa.240 Konigl. Württembergisches Oberamt Gmünd ersucht Bezirksammannamt um Auskunft über Reziprozität, indem Käser Pius Krieg, ... (11.06.1859)
            • 70.1.4.B.XIXa.241 Regierungsratsbeschluss als Begleitschreiben zu Exemplaren des ersten Heftes der „Schweizerischen Alpenwirthschaft“ von ... (08.05.1860)
            • 70.1.4.B.XIXa.242 Dampfschifffahrts-Verwaltung für den Zürich- und Wallensee an das Bezirksammannamt mit Offerte für Viehtransport zum lan... (24.09.1861)
            • 70.1.5.B.XIXa.243.1-13 Protokolle des Preisgerichts und der Viehschaukommission des Bezirks March. (03.11.1853-30.09.1862)
            • 70.1.5.B.XIXa.243.14 Protokoll der Viehausstellung und Schweineausstellung in Lachen. (02.10.1900)
            • 70.1.6.B.XIXa.244.1-7 Protokolle der Hauptgemeinde- und Kommissions-Verhandlungen der Hochalpen-Genossen von Rederten, Abern, Hohfläschen, Tan... (28.02.1858-11.04.1858)
            • 70.1.7.B.XIXa.246.1 Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Lachen betr. Untersuch und Beschlagnahmung des von Frau Gyr aus dem St. Gallischen ... (27.04.1853)
            • 70.1.7.B.XIXa.246.2 Vollmacht des Melchior Gyr, von Tuggen, für Fürsprech C. A. Bruhin, in Lachen, zwecks Verteidigung in Sachen Verkauf von... (28.04.1853)
            • 70.1.7.B.XIXa.246.3 Fürsprech C. A. Bruhin, namens Melchior Gyrs, zitiert den Gemeindepräsidenten von Lachen auf 19.05.1853 vor Bezirksrat i... (17.05.1853)
            • 70.1.7.B.XIXa.247 Regierungsrat ersucht Bezirksrat, nach Einführung der neuen Masse und Gewichte, um Ablieferung alter Messgerätschaften z... (14.05.1853)
            • 70.1.7.B.XIXa.248.1 Auszug von Ferdinand Bruhin aus dem Protokoll des landwirtschaftlichen Vereins in Siebnen betr. Abhaltung einer Viehscha... (08.10.1854-16.10.1854)
            • 70.1.7.B.XIXa.248.2 Notiz betr. Ausstellung und Prämierung von Vieh. (s. d. (sine dato))
            • 70.1.7.B.XIXa.249 Gemeinderat Lachen teilt dem Bezirksrat mit, dass er vier jährliche Viehmärkte durchzuführen beschlossen habe, dass aber... (27.03.1855)
            • 70.1.7.B.XIXa.250 Gesuch der Gemeinde Tuggen an das Bezirksammannamt um Verlegung des wöchentlichen Schweinemarktes von Grinau nach dem Do... (04.01.1860)
            • 70.1.7.B.XIXa.251 Regierungsrat an Bezirksammannamt betr. Prämien für die Veredelung der Viehzucht. (07.12.1853)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 583 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • 80 Finanzverwaltung
          • 90 Steuerwesen
        • Archiv III
        • Planarchiv
      • Nebenarchiv / Sammlungen
      • Deposita


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz