Archivplansuche

  • Archive des Kantons Schwyz
    • CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
    • CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
    • CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
    • CH-002122-X Bezirksarchiv March
      • Hauptarchiv
        • Archiv I
        • Archiv II
          • AII Akten
            • 05 Bezirk, Bezirksgemeinde
              • 050 Bezirk
                • 050 Bezirk Allgemeines und Übergreifendes
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 050.3.B.XXa.151.2 Kantonskanzlei an Bezirksammannamt mit Begleitbrief zur Zustellung des 4. Rechenschaftsberichtes des Regierungsrates. (27.12.1853)
                  • 050.3.B.XXa.151.3 Kantonskanzlei an Bezirksammannamt mit Begleitbrief zur Zustellung der Instruktion für die "Fichter" (Eichmeister). (22.01.1853)
                  • 050.3.B.XXa.151.4 Josef Meinrad Diethelm, Gemeindeschreiber, in Vorderthal, an Bezirksammannamt mit Ablehnung seiner Wahl zum "Fichter" (E... (09.08.1852)
                  • 050.3.B.XXa.152 Regierungsrat an Bezirksammannamt betr. Neuwahl eines eidgenössischen Geschworenen, nachdem Heinrich Mächler als Bezirks... (28.05.1852)
                  • 050.3.B.XXa.153.1 Regierungsratsbeschluss, wonach Kantonsstatthalter Steinegger den Auftrag hat, den neuen Bezirksammann [J. Meinrad] Hegn... (07.05.1852)
                  • 050.3.B.XXa.153.2 Schreiben des Kantonsstatthalters Steinegger an den neuen Bezirksammann [J. Meinrad] Hegner betr. Beeidigung am 12.05.18... (10.05.1852)
                  • 050.3.B.XXa.154.1 Advokat (F od.P.?) Bisig, in Einsiedeln, beschwert sich beim Bezirksammannamt namens des Johann Franz Ronner (Rohner), i... (10.12.1853)
                  • 050.3.B.XXa.154.2 Advokat (F od.P.?) Bisig, in Einsiedeln, erklärt bei der Bezirkskanzlei Rekurs wegen der dem Johann Franz Ronner (Rohner... (18.08.1854)
                  • 050.3.B.XXa.154.3 Regierungsrat weist den Rekurs des Franz Ronner, von Altendorf, vertreten durch Fürsprech Bisig, gegen die von Gemeinde ... (14.09.1854)
                  • 050.3.B.XXa.155.1 Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit einem Begleitbrief zur Überweisung des Treffnisses der Lotterie pro 1852/1853,... (23.06.1853)
                  • 050.3.B.XXa.155.2 Finanzdepartement mit einer Aufstellung des Treffnisses der Lotterie pro 1852 und 1853 auf die einzelnen Gemeinden (Marc... (23.06.1853)
                  • 050.3.B.XXa.156 Departement des Innern ersucht das Bezirksammannamt um Einsendung der Protokolle der Bezirks-, Kreis- und Kirchgemeindew... (03.06.1853)
                  • 050.3.B.XXa.157.2 Kantonales Departement des Gewerbes an Bezirksammannamt betr. Übergabe und Einrichtung der neuen Mustermasse, nachdem al... (30.01.1853)
                  • 050.3.B.XXa.157.3 Bericht des Kaspar Hegner, Ingenieur, in Galgenen betr. Vergleichungstabelle zwischen dem neuen und alten Mass und Gewic... (27.12.1853)
                  • 050.3.B.XXa.158 Kantonales Departement des Gewerbes reklamiert beim Bezirksammannamt die verlangten statistischen Unterlagen zu Handen d... (30.03.1853)
                  • 050.3.B.XXa.159 Ein Festkomitee von Stäfa mit einem Dankschreiben an die Gemeinde Lachen [korrekt Bezirk March] zur Rücksendung der ausg... (01.03.1853)
                  • 050.3.B.XXa.160.1 Antwort des Finanzdepartementes an das Bezirksammannamt betr. Lohnauszahlung für die Beamten und die Verrechnung mit den... (21.09.1853)
                  • 050.3.B.XXa.160.2 Liste der in der March gelösten Jagdpatente pro 1853 und 1854. (15.09.1853)
                  • 050.3.B.XXa.161 Kantonales Departement des Innern im Auftrag der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, in Zürich, mit einer stati... (21.07.1853)
                  • 050.3.B.XXa.163 Namens des katholischen Stillstands von Glarus rekurriert Pfarrvikar Wolfgang [Kapuziner?], in Glarus, "im Interesse der... (25.01.1853)
                  • 050.3.B.XXa.167 Die Gemeinden Vorderthal und Innerthal fordern eine Verschiebung der kurzfristig auf den 12.09.1852 angesetzten Bezirksg... (10.09.1852)
                  • 050.3.B.XXa.168 Gemeinderat Lachen ersucht das Bezirksstatthalteramt um Einberufung der seit 2 Jahren säumigen Rechnungsprüfungskommissi... (18.10.1852)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.4 Leumundszeugnis für Josef Dillier, Drechsler, von und in Rapperswil SG, ausgestellt vom dortigen Gemeinderat. (27.04.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.5 Heinrich Anton Diethelm, Chirurg, in Arlesheim BL bzw. Birsfelden BL, beschwert sich wegen der von der Gemeinde Lachen u... (14.11.1853)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.6.2 Kantonskanzlei an Bezirk mit der Mahnung, den Sammlungserlös für die kantonale Brandkasse unverzüglich einzusenden. (09.07.1849)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.6.3.1-5 Quittungen für den von Reichenburg eingesandten Sammlungserlös für die kantonale Brandkasse der Jahre 1849-1855. (1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.6.4 Quittung für den vom Bezirk March eingesandten Sammlungserlös für die kantonale Brandkasse pro 1851. (07.11.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.6.5 Quittung für den von Innerthal eingesandten Sammlungserlös für die kantonale Brandkasse pro 1852. (13.06.1852)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.6.6 Quittung für den von Lachen eingesandten Sammlungserlös für die kantonale Brandkasse pro 1858. (09.10.1858)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.6.7 Quittung für den vom Bezirksammannamt eingesandten Sammlungserlös von 3.38 Fr. für die kantonale Brandkasse pro 1861. (23.02.1861)
                  • 050.3.B.XXa.172.18.7 Pius Anton Bruhin, in Wangen, verpflichtet sich, den Bezirkseinzug gemäss dem mit Gemeindeschreiber Ruoss abgeschlossene... (19.09.1854)
                  • 050.3.B.XXa.172.19 Witwer J. Anton Gallati, in Glarus, ersucht den Pfarrer (von Altendorf) um Heiratsdokumente, da er sich mit Jungfrau Mar... (14.09.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.20 Maria Bürgi, in Zürich, ersucht das Bezirksammannamt um Zusendung ihrer Schriften. (12.04.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.31 Bezirksammannamt Schwyz antwortet jenem in der March betr. die Schuldabzahlung durch Maurer Mungenast. (04.05.1855)
                  • 050.3.B.XXa.172.33 Korrespondenz zwischen Gemeinderat Wangen, Bezirksammannamt und Kantonskanzlei betr. Störung der Zustellung des Amtsblat... (23.05.1852)
                  • 050.3.B.XXa.172.34 Korrespondenz zwischen Gemeinderat Wangen, Bezirksammannamt und Kantonskanzlei betr. Störung der Zustellung des Amtsblat... (29.05.1852)
                  • 050.3.B.XXa.172.35 Regierungsrat an Bezirksammannamt mit der Aufforderung, den reglementarischen jährlichen Kommunaluntersuch vorzunehmen. (15.02.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.36 Regierungsrat C. Schuler ersucht das Bezirksammannamt um Einreichung des Ausweises über die Vollziehung der Urteile. (09.07.1852)
                  • 050.3.B.XXa.172.37 Kantonale Justizkommission kündigt dem Bezirksammannamt die "vorgeschriebene Untersuchung" über die Protokolle seiner Am... (26.04.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.38 Regierungsrat an das Bezirksammannamt betr. Untersuch und Ordnung der Gemeindeangelegenheiten von Galgenen entsprechend ... (02.04.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.39 Gemeinde Altendorf meldet dem Bezirksammannamt, dass am Seeufer "in der Nähe des Weinberges", die Leiche des unlängst er... (07.06.1859)
                  • 050.3.B.XXa.172.40 Bezirksammannamt Schwyz berichtet jenem in der March betr. Anton Zett (geb. ca. 1831), von Reichenburg, des Balthasar Th... (11.12.1860)
                  • 050.3.B.XXa.172.41.1 Visum et Repertum von Arnold Diethelm, Dr. med., über einen am 13.06.1856 im Schnürenroosbach, auf Alp Abern, in Innerth... (14.06.1856)
                  • 050.3.B.XXa.172.41.2 Melchior Michel, Bauer auf dem Sand, Netstal GL, als Vormund der Witwe und Kinder des Schneidermeisters Melchior Michel,... (16.06.1856)
                  • 050.3.B.XXa.172.41.3 Rechnung des Pfarrers von Innerthal, Anton Knobel, betr. Beerdigung des Melchior Michel, von Netstal GL. (22.06.1856)
                  • 050.3.B.XXa.172.41.4 Standeskommission des Kantons Glarus ersucht das Bezirksammannamt um Erledigung der Kostenrechnung und Auslieferung der ... (01.08.1856)
                  • 050.3.B.XXa.172.41.5 Kaspar Stähli, Armenpfleger von katholisch Netstal GL, ersucht um Auslieferung der Effekten des verunglückten Melchior M... (03.08.1854)
                  • 050.3.B.XXa.172.42.1-2 Bezirksammannamt Mels an jenes in der March betr. Rechnung für Johann Schuler, von Schübelbach, verunglückt und in Mels ... (19.08.1853-15.09.1853)
                  • 050.3.B.XXa.172.43.1 Gemeindepräsident J. M. Diethelm meldet dem Bezirksammannamt, dass Jüngling Kaspar Kessler, Grabbeter, im Mosenbach ertr... (28.03.1855)
                  • 050.3.B.XXa.172.43.2 Visum et Repertum von Melchior Diethelm, Dr. med., Bezirksarzt, in Lachen, über den Leichnam des Kaspar Kessler, Grabbet... (29.03.1855)
                  • 050.3.B.XXa.172.44.1-2 Korrespondenz zwischen Bezirksammannamt March und Stadtammannamt Rapperswil SG betr. Pflegekosten des im Rütiwald missha... (27.01.1851-28.01.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.45 NN. Hauser zur Treu, Präsident der Ersparniskasse Wädenswil, mit Begleitbrief zur Sendung eines Werttitels von 336 Krone... (24.11.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.46 Zitation des Josef Pius Kessler, von Altendorf, vor Bezirksrat, um dem Schatzvogt Martin Steinegger "betreffend Untersag... (02.01.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.47 Vollmacht der Gemeinde Vorderthal für Gemeindevizepräsident Martin Züger betr. den am 08.05.1853 beschlossenen Holzverka... (26.06.1853)
                  • 050.3.B.XXa.172.48 Vollmacht des Gemeinderates von Lachen für Fürsprech Kaspar Anton Bruhin vor dem Bezirksrat betr. Niederlassungsbewillig... (12.08.1854)
                  • 050.3.B.XXa.172.49 Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates Vorderthal vom 23.01.1853. (09.03.1853)
                  • 050.3.B.XXa.172.50 Ersuchen von Aug. Schorno (Schmied) um Bezahlung des Guthabens für die gelieferten Schauflen (1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.51 Polizeidepartement ersucht das Bezirksammannamt um Auskunft über Zahl, Wert und Name der Versicherungsanstalten für im B... (30.01.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.52 M. Schlumpf, Theaterdirektor, in Wil SG, ersucht die "Ortsbehörde in Lachen" um Erlaubnis, im kommenden Sommer Vorstellu... (22.05.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.53 Regierungsrat übersendet dem Bezirksammannamt eine Bekanntmachung betr. die Industrieausstellung in London. (24.08.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.54 Bezirksgericht Schwyz an Bezirksammannamt March mit Begleitbrief zu einer amtlichen Mitteilung für NN. (23.02.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.55 Kantonskanzlei an Bezirk mit Mitteilung, die nächste Sitzung des Kantonsrates sei am 21.03.1848, und Publikation zu den ... (16.03.1848)
                  • 050.3.B.XXa.172.63 Gemeindeammannamt Rapperswil meldet dem Bezirksammannamt March, dass Witwe Helbling für das (aufgefundene?) Hündchen 10 ... (08.05.1858)
                  • 050.3.B.XXa.172.64 Josef Gschwind, Notar in Bartenheim (Elsass), bittet um Auskunft über das Ehe- und Güterrecht zwischen Schwyzer und fanz... (28.07.1852)
                  • 050.3.B.XXa.172.66 Kantonskanzlei ersucht das Bezirksammannamt jenen in der March beim letzten Gesandtschaftsweibel sich befindlichen roten... (26.07.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.67 Bezirksstatthalter Zürich quittiert dem Bezirksammannamt die Barschaft des Johannes Weber, Sohn, von Wollishofen ZH. (09.12.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.68 Das Komitee des schwyzerischen Kantonalschützenvereins ersucht mit einem gedruckten Rundschreiben "um eine Ehrengabe in ... (05.1858)
                  • 050.3.B.XXa.172.69 Gemeinde Reichenburg antwortet dem Bezirksammannamt betr. eine gewisse "Vereinsstatistik", dass in dort "von einem solch... (14.06.1859)
                  • 050.3.B.XXa.172.70 Kantonskanzlei quittiert dem Bezirksammannamt einen für Alois Market, in Paris, bestimmten Geldbetrag und Brief. (02.03.1859)
                  • 050.3.B.XXa.172.71 Johann Kaspar Wilhelm, in Bern, an Bezirksammannamt mit Empfangsquittung für hinterlegte Wertschriften und Dokumente, ei... (30.09.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.72 Leumundzeugnis von Josef Karl Hinder, Wilen bei Rickenbach SG, für Maria Ida Schirmer, von Reichenburg, welche sich bei ... (28.02.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.73 Josef Anton Hess, in Unterägeri ZG, quittiert dem Bezirksammannamt einen Geldbetrag. (08.04.1861)
                  • 050.3.B.XXa.172.74 Anton Fleischmann, in Siebnen, an Bezirksammannamt mit Begleitbrief zur Einsendung eines "Copulationsscheines". (30.07.1859)
                  • 050.3.B.XXa.172.75 Josef Kaspar Schalch, Krämer, in Buttikon, quittiert dem Kaspar Bruhin, des Peter sel., namens des Melchior Ebnöther und... (25.01.1854)
                  • 050.3.B.XXa.172.76.1 Kantonskanzlei an Bezirksammannamt mit Begleitbrief zur Sendung von Brotschatzzetteln. (28.12.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.76.2 Mehl- und Brotschatzzettel des Bezirksammannamtes March mit den Preisen vom 01.09.1849. (01.09.1849)
                  • 050.3.B.XXa.172.77 Amtsschreiber P. A. Knobel übergibt dem Bezirksammann Düggelin verschiedene Protokolle zum Einschreiben von Missiven, Am... (03.05.1858)
                  • 050.3.B.XXa.172.78.1 Finanzdepartement an Bezirksammannamt betr. Stempelpapier und Abrechnung wegen der "Krankheit und sel. Hinscheiden des H... (22.03.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.78.2.1-2 Finanzdepartement ersucht Bezirksammannamt um Abrechnung betr. Stempelpapier mit dem Vater des verstorbenen Landschreibe... (30.04.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.78.3 Finanzdepartement quittiert dem Bezirksammnnamt den Erlös von Stempelpapier und "Anwendung des nassen Stempels". (19.04.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.78.4 Finanzdepartement an Bezirksammannamt mit Begleitbrief zu einer Sendung von Stempelpapier. (10.07.1851)
                  • 050.3.B.XXa.172.79 Kantonskanzlei an Bezirksammannamt mit Belgeitbrief zur Sendung von Rechnenschaftsberichten des Kantonsgerichtes pro 184... (22.07.1850)
                  • 050.3.B.XXa.172.80 Finanzdepartement an Bezirksammannamt überweist die Entschädigung für die Verteiler der Regierungsproklamation betr. Ver... (15.03.1855)
                  • 050.3.B.XXa.173.7.1 Kantonskanzlei Zug antwortet jener des Bezirks betr. Verordnung über das Einsammeln der Maikäfer im Kanton Zug. (21.02.1860)
                  • 050.3.B.XXa.173.10 Gemeinderat Tuggen meldet der bezirksrätl. Rechnungskommission, dass 1852 keine Maikäfer gesammelt wurden, weil kein Aus... (23.07.1853)
                  • 050.3.B.XXa.173.11 Gemeindepräsident S. Pfister, in Tuggen, antwortet dem Bezirksammannamt betr. Maikäfer-Verordnung, welche dieses Jahr we... (08.05.1858)
                  • 050.3.B.XXa.173.12 Gemeinde Schübelbach an Bezirksammannamt betr. Abrechnung der Maikäfersammlung der Jahre 1855 und 1858. (17.07.1858)
                  • 050.3.B.XXa.173.13.1-5 Verordnungen und Instruktionen für die Maikäfersammlung, beschlossen von der Bezirksgemeinde (s. d. (sine dato))
                  • 050.3.B.XXa.173.14.1 Notiz über die Maikäferrechnungen (1858)
                  • 050.3.B.XXa.173.14.2 Bezirkssäckelmeister Grüniger ersucht Landschreiber Diethelm den Gemeindepräsidenten die Maikäfer-Rechnungen abzuverlang... (12.06.1861)
                  • 050.3.B.XXa.173.15.1-2 Protokoll der Kommissionsverhandlung betr. eine Maikäfer-Verordnung, nach Einsicht in die diesbezüglichen Verordnungen d... (1860)
                  • 050.3.B.XXa.173.15.5-9 Statthalteramt Horgen an Kanzlei March mit Begleitbrief zur Sendung betr. Maikäferverordnung des Kantons Zürich mit Tabe... (10.02.1860)
                  • 050.3.B.XXa.173.15.10 Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich nach dem Auftreten der Laubkäfer [Maikäfer] zusammengestellt. (1855-1865)
                  • 050.3.B.XXa.173.15.11 Verordnung des Kantons Glarus betr. Maikäfersammlung vom 20.04.1858, Amtsblatt vom 24.04.1858. (20.04.1858)
                  • 050.3.B.XXa.173.16 Verordnung des Bezirksrats der March zur Einsammlung und Vertilgung der Laubkäfer [Maikäfer]. (13.09.1860)
                  • 050.3.B.XXa.173.17 Bericht der bezirksrätlichen Kommission zur Prüfung der Maikäfer-Rechnungen der Jahre 1852, 1855 und 1858. (08.04.1861)
                  • 050.3.B.XXa.173.18 Regierungsrat ermächtigt das Bezirksammannamt bis zum Erlass eines Kantonsratsbeschlusses zur Anwendung der Maikäfersamm... (22.04.1861)
                  • 050.3.B.XXa.173.19 Protokoll der Verhandlungen der bezirksrätlichen Kommission betr. diesjähriges Käfersammeln. (22.04.1861)
                  • 050.3.B.XXa.173.20 Korrespondenz zwischen Bezirk und Gemeinde Schübelbach betr. Verbleib der Maikäferrechnung pro 1855. (08.05.1861)
                  • 050.3.B.XXa.173.21 Schreiben des Bezirks an die Gemeinde Galgenen mit Verordnung über die diesjährige Maikäfersammlung. (1861 (ca.))
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 592 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 0500 Allgemeines und Übergreifendes
                • 0501 Organisation
                • 0502 Territorium
                • 0507 Planung (Kanton, Region, Bezirk)
                • 0509 Vernehmlassungen (Bund, Kanton)
              • 051 Bezirksgemeinde
            • 10 Behörden, Allgemeine Verwaltung
            • 11 Rechtspflege
            • 30 Bildung
            • 35 Kultur, Erholung, Sport
            • 40 Gesundheitswesen
            • 50 Soziale Wohlfahrt
            • 61 Strassenwesen, Verkehr, Energie
            • 70 Volkswirtschaft
            • 80 Finanzverwaltung
            • 90 Steuerwesen
        • Archiv III
        • Planarchiv
      • Nebenarchiv / Sammlungen
      • Deposita


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz