Archivplansuche

  • Archive des Kantons Schwyz
    • CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
      • HA Hauptarchiv
        • Archiv 1 (Altes Archiv bis 1848)
          • HA.II Urkundensammlung (inkl. Gülten)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1050 Einträge)
            • HA.II.1022 Satzung über das Fisch-Verleihrecht in Küssnacht; Entscheid des Landammanns und gesessenen Rats zu Schwyz im Streit zwis... (18.09.1545)
            • HA.II.1023 Die Landleute von Schwyz, auf der Tanzdiele versammelt, gewähren einer Abordnung aus der March ihre Bitten inbezug auf A... (08.11.1545)
            • HA.II.1024 Rechtsentscheid des Schwyzer Neunergerichts betreffend der Kostenaufteilung von Wassergräben im Allmeindland und im Priv... (24.11.1545)
            • HA.II.1025 Papst Paul II. bestätigt durch Breve auf Bitten des Theoderich (Dietrich) Inderhalten den Joachim (Eichhorn) als Abt von... (10.12.1545)
            • HA.II.1026 Vereinbarung zwischen Zürich und den beiden Ländern Schwyz und Glarus betreffend den freien Kornkauf der letztern und ih... (04.02.1546)
            • HA.II.1027 Kundschaftaufnahme durch Schultheiss und Rat von Rapperswil über Friedbruch in Hurden (Kaspar Spöri und Jakob Grunvwer i... (04.02.1546)
            • HA.II.1028 Uli Eichhorn, sesshaft im Holz, errichtet dem Christian Rugk, Untervogt in Uznach für die Länder Schwyz und Glarus, eine... (01.05.1546)
            • HA.II.1029.1 Urteil des Burgermeisters und des Rats der Stadt Zürich im Streit zwischen Jörg Schilling, Komthur zu Wädenswil, einerse... (13.11.1546)
            • HA.II.1029.2 Georg Schilling von Kannstatt, Meister des Johanniter-Ordens für Deutschland und Komthur des Hauses zu Wädenswil bezeugt... (02.05.1547)
            • HA.II.1029.3 Abt Joachim, Dekan und Konvent von Einsiedeln bezeugen, dass Georg Schilling von Kanstatt, St. Johannsordens, und Komthu... (07.05.1547)
            • HA.II.1029.4 Georg Schilling von Kannstatt, Meister des Johanniter-Ordens in Deutschland und Herr zu Wädenswil, bezeugt, dass das Sch... (19.05.1547)
            • HA.II.1030 Übereinkommen der 7 katholischen Orte mit Christoph, Bischof von Konstanz und Herrn der Reichenau (03.08.1547)
            • HA.II.1031 König Heinrich von Frankreich accrediert seinen Gesandten Boisrigault bei Landammann und Rat zu Schwyz (10.08.1547)
            • HA.II.1032 Landammann und zweifacher Rat zu Schwyz entscheiden über einige Klagen der Hofleute von Pfäffikon und Wollerau gegen Abt... (12.09.1547)
            • HA.II.1033 Creditiv des Königs Heinrich II. von Frankreich für seinen Spezialgesandten de la Vau (31.12.1547)
            • HA.II.1034 Die Boten der 12 Orte (zu Baden) entscheiden im Streite zwischen Lauis und den beiden Ortschaften Carona und Ciona betre... (01.02.1548)
            • HA.II.1035 Die 12 Boten (vgl. Urk. Nr. 1034) betreff Steuer und Bräuche (05.02.1548)
            • HA.II.1036 Gütliche Vereinbarung zwischen den beiden Orten Schwyz und Glarus einesteils und Jost Oswald, Landmmann zu Glarus, als I... (14.07.1548)
            • HA.II.1037 Urteil der "Zusätze" über den Streit der 7 Orte mit den 3 Städten Bern, Freiburg und Solothurn betreffs des Reislaufens ... (23.02.1549)
            • HA.II.1038 Verhandlungen der 7 katholischen Orte mit Bremgarten wegen der letzten Unruhen und Stösse
            • HA.II.1039 Wie Urk. Nr. 1038 mit Mellingen (01.03.1549)
            • HA.II.1040 Jost Blöchlinger, Landmann zu Uznach, errichtet dem Untervogt Peter Schubinger zuhanden der beiden Orte Schwyz und Glaru... (08.06.1549)
            • HA.II.1041 Heinrich, König von Frankreich, hat durch seine Gesandten Kenntnis erhalten von der Erneuerung des Bündnisses mit Schwyz... (01.07.1549)
            • HA.II.1042 Erkanntnis über die hohen und niedern Gerichte zu Stammheim (11.07.1549)
            • HA.II.1043 Heinrich (II) von Frankreich an Schwyz, "die zähenn tag beträffend" (31.10.1549)
            • HA.II.1044 Der Priester Jakob Ferina, aus der Grafschaft Bellenz, hat von den drei Orten die deutsche Chorherrenpfrund zu Bellenz e... (01.01.1550)
            • HA.II.1045 Lienhart Büeler von Schwyz, Landvogt zu Lowis, schickt die Kundschaften ein über den Schulmeister zu Lugaris (wegen luth... (06.03.1550)
            • HA.II.1046 Gütliche Vereinbarung zwischen Zürich und den 5 Orten (Luzern, Uri, Schwyz, Zug und Glarus) über den Kauf des Schlosses ... (20.08.1550)
            • HA.II.1047 Luggarus, Rat und Burger, erklärt, dass man nicht schuldig sei an den Glaubensunruhen alldorten etc. (10.10.1550)
            • HA.II.1048 Kaspar Lindower, Landmann zu Schwyz, errichtet dem Heini Ott für eine Schuld von 200 Pfund eine Gült von 20 Pfund jährli... (16.11.1550)
            • HA.II.1049 Heinrich (II) König von Frankreich an Schwyz: er widerlegt die gegen ihn bei den Eidgenossen gemachten Ausstreuuungen, a... (06.07.1551)
            • HA.II.1050 Hans Hüppi errichtet dem Konrad Ott für eine Schuld von 100 Pfund eine Gült von 5 Pfund jährlichen Zinses auf seinem Gut... (10.11.1551)
            • HA.II.1051 Der "Abzug" in Sargans (05.04.1552)
            • HA.II.1052 Jakob Meÿer von (St.Gallen) Kappel errichtet dem Christian Rugg (Ruegg?), Untervogt, zu handen der Orte Schwyz und Glaru... (03.05.1553)
            • HA.II.1053 Creditiv Heinrichs (II) von Frankreich an Schwyz für den neuen Ambassador von Bassefontaine (02.10.1552)
            • HA.II.1054 Vertrag zwischen der Äbtissin von Schännis (Ursula Mundprat) und der Gemeinde Knonau (21.11.1552)
            • HA.II.1055 Kaiser Karl V. beruft den Abt von Einsiedeln auf den 16. Aug. zum Reichstag nach Ulm (1553)
            • HA.II.1056 Kaspar Hettiser, Schwyzer Landmann, sesshaft zu Goldow, errichtet für eine Schuld von 640 Pfund eine Gült von 32 Pfund j... (12.02.1554)
            • HA.II.1057 Vertrag zwischen Christoff, Bischof von Konstanz und den 10 Orten der Eidgenossen betreffs den äussern See (Untersee) (26.07.1554)
            • HA.II.1058 Alte Freiheiten für das Kloster Fahr wieder hergestellt. - Siegler: Hans Heinrich Spross, des Rats zu (28.07.1554)
            • HA.II.1059 König Heinrich II von Frankreich an Schwyz. (28.10.1554)
            • HA.II.1060 Erläuterung zu Urk. Nr. 1007, Holzrechte Haltikon (15.11.1554)
            • HA.II.1061 Vergleich zwischen dem Abt von St. Gallen und den Gemeinden beider Gerichte im Thurtal und zu Wildhaus (24.04.1555)
            • HA.II.1062 Vertrag zwischen den Orten, die über Thurgau gesetzt sind, und den drei Städten Bern, Freiburg und Solothurn betreffs de... (17.09.1555)
            • HA.II.1063 Hans Meÿradt zu Uznach errichtet dem Ruegg Ringg (Zingg?) zu Kaltbrunn eine Gült für 100 Gl. oder 5 Gl. jährlichen Zins ... (25.10.1555)
            • HA.II.1064 Christoph, Bischof zu Konstanz und Herr der Reichenau, bekräftigt das Abkommen vom 5. Febr. 1540 (31.07.1556)
            • HA.II.1065 Bestätigung des früheren Bündnisses und der Erbeinung mit dem Haus Oesterreich und Burgund (04.09.1556)
            • HA.II.1066 Creditiv des Papstes Paul IV für seinen Speziallegaten an Schwyz und die übrigen katholischen Orte, den Bischof Octavian... (11.05.1557)
            • HA.II.1067 Balisser Kenel, Landmann zu Schwyz, sesshaft zu Goldow, errichtet dem Hans Redig, Landmann zu Schwyz, für eine Schuld vo... (08.08.1557)
            • HA.II.1068 Marti Eberhart, Landmann zu Schwyz, errichtet dem Peter von Rickenbach zuhanden des Seelenbuches zu Arth für eine Schuld... (23.02.1558)
            • HA.II.1069 Schlichtung des Streites zwischen den Neu- und Altgläubigen zu Frauenfeld wegen Besetzung einer Pfrund (22.10.1558)
            • HA.II.1070 Entscheid der Tagsatzung über die Freiheiten (Landungsrecht, Zoll und dergl.) zu Arbon, Bischofszell, Rorschach (24.10.1558)
            • HA.II.1071 Ferdinand, römischer Kaiser, verkauft um 9000 Gl. (450 Gl. jährl. Zins) Zoll und Einkommen der Herrschaft Feldkirch (01.03.1559)
            • HA.II.1072 Urfehde des Mathÿs N., Praedikant zu Altstätten im Rheintal (27.06.1559)
            • HA.II.1073 Landmarchenerneuerung zwischen dem Gotteshaus und Waldstatt Einsiedeln einesteils und der Mittelmarch andernteils vom Br... (17.08.1559)
            • HA.II.1074 Altstätten im Rheintal und Schübelbach geben einander keinen "Abzug" (04.11.1559)
            • HA.II.1075 Dem Kaspar Tschudi zu Wesen wird von Landammann und Rat zu Schwyz das Eigentumsrecht der "Mülehofstatt" zu Wesen und das... (1560)
            • HA.II.1076 Junker Johann von Erenberg vergabt dem hl. Geistspital zu Einsiedeln 2000 Gl. Konszanzer Münz (16.05.1560)
            • HA.II.1077 Elsbeth Zuber im Boden, Grafschaft Uznach, errichtet dem Fridli Kleger, Untervogt im Gastel, zuhanden der Länder Schwyz ... (23.11.1560)
            • HA.II.1078 Cretitiv des Königs Karl von Frankreich für seinen Gesandten an Schwyz Coignet (16.02.1561)
            • HA.II.1079 Das Vermögen des Hieronymus Burgo von Bellenz wird von den Boten der Orte (zu Altdorf) dessen Gläubigern zuerkannt (15.04.1561)
            • HA.II.1080.1 Erkenntnis der 12 Orte (zu Baden) über die Rechte eines Vogtes zu Luggarus inbezug auf die Besetzung der Propstei, der E... (21.04.1561)
            • HA.II.1080.2 Entscheid des Statthalters und der Räte zu Schwÿz im Streit zwischen Bellenz und Bollenz wegen Handelsfreiheiten (21.04.1561)
            • HA.II.1081 Statthalter und gesessener Rat zu Schwyz entscheiden im Streit zwischen dem Gotteshaus Einsiedeln und den Hofleuten zu P... (12.05.1561)
            • HA.II.1082 "Vermahnung der katholischen Glarner die Neugläubigen wegen des alten wahren Glaubens: zum Wiederanschluss an denselben ... (1561)
            • HA.II.1083 "Erneuerung des alten neuenburgischen Burgrechts zwischen Leonor, Herzog von Orleans, und einer Stadt Bern beschechen" (02.01.1562)
            • HA.II.1084 Spruchbrief im Streit zwischen dem fürstlichen Gotteshaus und den Waldleuten zu Einsiedeln (15.01.1562)
            • HA.II.1085 König Karl IX. von Frankreich an Schwyz: die letzte siegreiche Schlacht habe auch den Truppen der Eidgenossen Verluste g... (10.02.1562)
            • HA.II.1086 Creditiv Karls IX. von Frankreich für seinen Gesandten Coignet an Schwyz (10.06.1562)
            • HA.II.1087 Gebell Krank sl. (1528, vgl. Urk. Nr. 945) 120 Gl. an den Spital zu Einsiedeln vergabt. Schwyz quittiert diese Summe (29.06.1562)
            • HA.II.1088 Creditiv des Königs Karl IX von Frankreich für seinen Gesandten an Schwyz, de Mandojse (17.07.1562)
            • HA.II.1089 Landammann und gesessener Rat zu Schwyz entscheiden im Streit zwischen Heini Fäsi, Untervogt von Pfäffikon und seinen Mi... (02.11.1562)
            • HA.II.1090 König Karl IX. von Frankreich mahnt Schwyz zu friedlicher Gesinnung gegen Glarus (28.02.1563)
            • HA.II.1091 Creditiv des Königs IX. von Frankreich für seine Gesandten d'Orbais und de Belierre (30.03.1563)
            • HA.II.1093 Landammann und ganz gesessener Rat zu Schwyz legen den Wald und das Holz Balmj im Muotatal (zwischen der Muota und der L... (17.04.1563)
            • HA.II.1094 Landammann und Räte zu Schwÿz bekräftigen die Schenkung des Junkers Hans von Erenberg für den Spital von Einsiedeln (Vgl... (27.04.1563)
            • HA.II.1095.1 Christen Steiner, Ammann zu Kaltbrunn, entscheidet in einem Streit um ein Wegrecht (12.05.1563)
            • HA.II.1095.2 Statthalter und Rat zu Schwyz erlassen auf Begehren des alt Ammann Eychbach von Küssnacht eine Ordnung betr. den Brunnen... (24.06.1563)
            • HA.II.1096 Vertrag des römischen Kaisers Ferdinand mit den Eidgenossen betreffend Zoll in den oberösterreichischen Landen (24.09.1563)
            • HA.II.1097 Landammann und Rat zu Schwyz entscheiden im Streit zwischen Abt Diethelm und Konvent zu St. Gallen einesteils, und Joach... (08.10.1563)
            • HA.II.1098 Erneuerung (bzw. Mitteilung an Ammann und Rat der March) des Urbars des Gotteshauses Einsiedeln für die March (11.1563)
            • HA.II.1099 Die Schiedherren von Schwyz entscheiden im Streit zwischen Abt Joachim von Einsiedeln und der Gemeinde Pfäffikon betreff... (29.12.1563)
            • HA.II.1100 Landammann und dreifach gesessener Landrat zu Schwyz setzt auf Anhalten einer Abordnung die Landschaften Wesen und Gaste... (03.01.1564)
            • HA.II.1101 Landammann und dreifach gesessener Landrat zu Schwyz begnadet die Landschaften Wesen und Gastel mit ihren alten Freiheit... (03.01.1564)
            • HA.II.1102 Landammann und dreifach gesessener Landrat zu Schwyz stellen Gaster (allein) bezüglich zweier Urkunden, welche neben Wes... (03.01.1564)
            • HA.II.1103 Untervogt, Räte, Gericht, Burger und ganze Gemeinde von Wesen und Gaster stellen Schwyz für die Wiedereinsetzung in ihre... (03.01.1564)
            • HA.II.1104 Zur Dankbezeugung für die wiedererlangte Huld bei Schwyz am 3. Januar 1564 stiften die Landschaften Windegg und Gaster e... (10.01.1564)
            • HA.II.1105 Über das Recht der Mandaterlasse im Flecken Wil und über die Filialkirchen und Pfrundbesetzung daselbst (21.01.1564)
            • HA.II.1106 Die Bürger zu Wesen lassen durch den Landschreiber zu Schwyz, Jost Aufdermaur, ihr Burgerbuch und ihre Freiheiten vidimi... (02.1564)
            • HA.II.1107 Hans von Ahorn, Meÿer, Richter und Pannerherr zu Gombs im Wallis, reklamiert bei Schwyz wegen "Abzug" (10.06.1564)
            • HA.II.1108 Vertrag zwischen den Neu- und Altgläubigen in Glarus (und den 5 katholischen Orten Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug... (03.07.1564)
            • HA.II.1109 Creditiv des Königs Karl IX. für seine Gesandten an die Eidgenossen: de Vielleville und den Bischof von Limoges (01.08.1564)
            • HA.II.1110.1 Creditiv des Königs Karl IX. von Frankreich für seinen Botschafter an Schwyz: d'Orbais (19.02.1565)
            • HA.II.1110.2 Fridli von Öÿ, Landmann zu Schwyz, errichtet dem Martin Jüz, ebenfalls Landmann zu Schwyz für eine Schuld von 200 Pfund ... (01.04.1565)
            • HA.II.1111 Vertrag zwischen Papst Pius IV. und den 5 alten katholischen Orten der Eidgenossen (10.04.1565)
            • HA.II.1112 Balisser Kenel, Landmann zu Schwyz, errichtet dem Oswald Bürge für eine Schuld von 200 Pfund eine Gült von 10 Pfund jähr... (01.05.1565)
            • HA.II.1113 Joachim, Abt zu Einsiedeln, erneuert das Urbar des Gotteshauses Einsiedeln für die March (29.06.1565)
            • HA.II.1114 Erneuerung der Landmarch zwischen Uznach und Grünigen, mit Berichtigungen (03.11.1565)
            • HA.II.1115 Die Boten der 7 Orte (Zürich, Luzern etc.) entscheiden im Pfrundstreit zu Selischwÿl (19.02.1566)
            • HA.II.1116 Schiedsrichterlicher Entscheid im Streite zwischen Joachim, Abt von Einsiedeln, und den Gemeinden Menzingen, Ägeri etc. ... (18.03.1566)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1158 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • HA.III Archivbücher bis 1848
          • HA.IV Akten bis 1848
          • HA.V Eidgenössische Abschiede bis 1848 (1446-1848)
        • Archiv 2 (1848-1927)
        • Gerichtsarchiv 2 (1848-1974)
        • Archiv 3 (1928-1969)
        • Gerichtsarchiv 3 (1975- )
        • Archiv 4 (1970- )
      • NA Nebenarchiv
      • SG Sammlungen
    • CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
    • CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
    • CH-002122-X Bezirksarchiv March


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz