|
Archivplansuche
Archive des Kantons Schwyz
CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
HA Hauptarchiv
Archiv 1 (Altes Archiv bis 1848)
HA.II Urkundensammlung (inkl. Gülten)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1000 Einträge)
HA.II.975 "Ein schöner güöttlicher Spruch zwüschet den 5 catholischen Ohrten und Zürich wägen eines wider den Landfrieden von Züri... (22.04.1533)
HA.II.976 Breve des Papstes Clemens VII an die Schwyzer, dass er ihren Brief durch Landammann Gilg Richmut erhalten und dass er di... (07.05.1533)
HA.II.977 "Coppÿ Frÿheitsbrieffs umb dz Fendlin zu Meÿenberg". Die 5 Orte geben den Bewohnern von Meÿenberg die Vergünstigung, un... (08.05.1533)
HA.II.978 "Landtsfrieden mÿner Herren von Schwÿz gegen der graffschaft Toggenburg" (16.08.1533)
HA.II.979 Friedbrief zwischen Schwyz und Toggenburg - betrifft, den Glauben, den Unfug einiger Toggenburger in der St. Antoniuskir... (13.12.1533)
HA.II.980 Bundeserneuerung zwischen den 7 Orten und dem Bischof und der Republik Wallis (17.12.1533)
HA.II.981 Schwyz quittiert die 1000 fr. (500 Goldskudi), die es von Frankreich als diesjährige Pension erhalten (14.11.1534)
HA.II.982 Satzung der 3 Orte Uri, Schwyz und Unterwalden nid dem Wald über die Appellationen Bellenz, Rivier und Bollenz (26.01.1535)
HA.II.983 Bestätigung des Rechtsanspruches vom 9. Jan. 1528 (vgl. Urk. Nr. 943) durch Landammann und Rat zu Schwyz, doch soll der ... (06.02.1535)
HA.II.984 Schwyz quittiert die von Frankreich als diesjährige Pension erhaltenen 1000 fr. (500 Goldskudi) (28.12.1535)
HA.II.985 Schwyz quittiert die von Framkreich als dreijährige Pension erhaltenen 3000 fr. (1500 Goldskudi) (28.12.1535)
HA.II.986 Vergleich im Streite zwischen den Tagwenleuen zu Bilten und Usbüel als Kläger und Vogt und Hofjünger von Richenburg über... (25.04.1536)
HA.II.987 "Wegen Streits zwüschen den Verwalthern des Spitals zu Uznach und der Gemeinde Russikhen wegen der Vergebung, Insatzung,... (22.05.1536)
HA.II.988 Der Generalvikar von Konstanz genehmigt die Lostrennung Schübelbachs von der Mutterkirche Tuggen und verleiht der Kirche... (18.10.1536)
HA.II.989 Erläuterung zum Rechtsspruch vom 6. Febr. 1535 (Vgl. Urk. Nr.983) über die Steuerpflicht des Gotteshauses Einsiedeln in ... (17.03.1537)
HA.II.990 Der Abt Ursus von Frienisbeg überträgt auf Bitten des Jos. Amberg, Landammann von Schwyz, die Visitation des Klosters in... (10.04.1537)
HA.II.991 Erneuerungen der Landmarchen zwischen Schwyz und Einsiedeln (15.05.1537)
HA.II.992 Vereinbarung zwischen Uri, Schwyz und Nidwalden über die Zuständigkeit der Gerichte bei Streitgkeiten etc. in Bellenz, R... (18.08.1537)
HA.II.993 Fünf Kundschaftszeugnisse über Uli Appenzeller (1537-1538)
HA.II.994 Urteilsspruch des kaiserlichen Kammergerichts zu Speier im Streit zwischen Christoph, Graf zu Nellenburg, und dem Kloste... (01.04.1538)
HA.II.995 Festsetzung der Landmarch zwischen Schwyz und Glarus im Klöntal (01.05.1538)
HA.II.996 Vertrag zwischen dem Kloster St. Gallen und Toggenburg (16.07.1538)
HA.II.997 Rechtsspruch im Streit zwischen Gams und Werdenberg, die Landmarchen und Fischenzen betreffend (30.09.1538)
HA.II.998.1 "Vertrag zwüschen der Statt und Bastion Mumpraten auch dem Abt zue Kreutzlingen von wegen der Gerichten auff den Eggen" (04.10.1538)
HA.II.998.2 Die drei Orte Uri, Schwyz und Unterwalden bestätigen in der Vogtei Bellenz die von der Stadt erlassene Reduktion der ewi... (01.04.1539)
HA.II.999 Vereinbarung zwischen Basel und Schwyz über gegenseitigen freien Zug (ohne Abzug) des zugebrachten und ererbten Vermögen... (01.11.1539)
HA.II.1000 Der Bischof von Konstanz bestätigt die Eidgenossen als Schirmherren der Abtei Reichenau und verspricht, dort keine Baute... (05.02.1540)
HA.II.1001 Appellationsspruch der 4 Orte über Pfrundstreitigkeiten von "Lingenwÿl" (12.06.1540)
HA.II.1002 Entscheid der Ratsgesandten von Schwyz und Glarus in Uznach über das streitige Holzhaurecht in der Alp Bon des Klosters ... (02.06.1541)
HA.II.1003 Die 7 in den Freiämtern regierenden Orte stellen die Komthurei Hitzkirch wieder dem Ritterorden zu (09.02.1542)
HA.II.1004.1 Entscheid des Landammanns Jos. Amberg und der Neun vom geschorenen Gericht über das Holzhaurecht in einem nur von den Ba... (02.03.1542)
HA.II.1004.2 Hans Blöchlinger, sesshaft zu Matten, errichtet dem Christian Ruggin, Untervogt zu Uznach (für die beiden Länder Schwyz ... (31.05.1542)
HA.II.1005 Bestimmung der Landmarchen zwischen Lauis und Bellenz (14.07.1542)
HA.II.1006 Landamman Jos. Amberg und die Neun des geschwornen Gerichts zu Schwyz entscheiden in einem Holzhaurechts-Streit in Niede... (12.04.1543)
HA.II.1007 Entscheid des Landammanns und der Räte zu Schwÿz im Streit zwischen den Genossen zu Haltikon und einigen Genossen zu Imm... (30.04.1543)
HA.II.1008 Vermittlungsakte zwischen Abt Diethelm von St. Gallen und der Grafschaft Toggenburg (10.1543)
HA.II.1009 "Güetlicher Verglich mit Abbt Joachim von Einsidlen und Landtammann und Rhat zu Schwytz alls Schirmherren und Kastvögten... (28.03.1544)
HA.II.1010 "Spruch umb etwas misshellung zwüschen Schweÿtz und Rapperschwÿl ergangen wegen schwester Catharina Suchstein" (16.04.1544)
HA.II.1011.1 Geleitsbrief für Jost Uffdermur, Sohn des Martin, des Seckelmeisters Bruders, auf seine Reise als Schüler an die Univers... (03.06.1544)
HA.II.1011.2 Neutralitätsvertrag zwischen Herzogtum und Freigrafschaft Burgund und den XIII Orten (14.07.1544)
HA.II.1012 Vereinbarung zwischen Schwyz und Glarus mit dem Grauen Bund, der Stadt Chur und dem Gotteshausbund betreffs der infolge ... (16.10.1544)
HA.II.1013 Vergleich wie Urk. Nr. 1012 über die "Oberländische Schiffung" (16.10.1544)
HA.II.1014 Ammann Rudolf Schütter von Küssnacht (im Namen der dortigen Dorfleute) verlangt von Landammann und den Räten zu Schwyz d... (07.02.1545)
HA.II.1015 Paulus Schübel, des Rats zu Schwyz, und das geschworne Gericht entscheiden im Streit zwischen Heinrich Detling (namens s... (02.03.1545)
HA.II.1016 Leonhard Strübi, Landmann von Schwÿz, hat von Ulrich Uffdermur 200 Pfund empfangen und errichtet ihm dafür eine Gült von... (04.03.1545)
HA.II.1017 Die Abgeordneten der 3 Orte entscheiden in den Streitigkeiten zwischen den beiden Geschlechtern de Burgo und Ghiringhell... (10.03.1545)
HA.II.1018 Georg Füres, Seckelmeister, Gilg Merz, Siebner des Steinerviertels, beide des Rats zu Schwyz, und Melchior Heinrich, Amm... (18.05.1545)
HA.II.1019 Testament des Altlandammanns Joseph Amberg zugunsten des Klosters Einsiedeln (25.05.1545)
HA.II.1020 Grenzbereinigung zwischen Schwyz und Zug bei Morgarten und "Finstere" (28.05.1545)
HA.II.1021 Landammann und gesessener Rat zu Schwyz verpflichten die Hofleute von Pfeffikon zur Errichtung des Zehnten an Abt Joachi... (08.08.1545)
HA.II.1022 Satzung über das Fisch-Verleihrecht in Küssnacht; Entscheid des Landammanns und gesessenen Rats zu Schwyz im Streit zwis... (18.09.1545)
HA.II.1023 Die Landleute von Schwyz, auf der Tanzdiele versammelt, gewähren einer Abordnung aus der March ihre Bitten inbezug auf A... (08.11.1545)
HA.II.1024 Rechtsentscheid des Schwyzer Neunergerichts betreffend der Kostenaufteilung von Wassergräben im Allmeindland und im Priv... (24.11.1545)
HA.II.1025 Papst Paul II. bestätigt durch Breve auf Bitten des Theoderich (Dietrich) Inderhalten den Joachim (Eichhorn) als Abt von... (10.12.1545)
HA.II.1026 Vereinbarung zwischen Zürich und den beiden Ländern Schwyz und Glarus betreffend den freien Kornkauf der letztern und ih... (04.02.1546)
HA.II.1027 Kundschaftaufnahme durch Schultheiss und Rat von Rapperswil über Friedbruch in Hurden (Kaspar Spöri und Jakob Grunvwer i... (04.02.1546)
HA.II.1028 Uli Eichhorn, sesshaft im Holz, errichtet dem Christian Rugk, Untervogt in Uznach für die Länder Schwyz und Glarus, eine... (01.05.1546)
HA.II.1029.1 Urteil des Burgermeisters und des Rats der Stadt Zürich im Streit zwischen Jörg Schilling, Komthur zu Wädenswil, einerse... (13.11.1546)
HA.II.1029.2 Georg Schilling von Kannstatt, Meister des Johanniter-Ordens für Deutschland und Komthur des Hauses zu Wädenswil bezeugt... (02.05.1547)
HA.II.1029.3 Abt Joachim, Dekan und Konvent von Einsiedeln bezeugen, dass Georg Schilling von Kanstatt, St. Johannsordens, und Komthu... (07.05.1547)
HA.II.1029.4 Georg Schilling von Kannstatt, Meister des Johanniter-Ordens in Deutschland und Herr zu Wädenswil, bezeugt, dass das Sch... (19.05.1547)
HA.II.1030 Übereinkommen der 7 katholischen Orte mit Christoph, Bischof von Konstanz und Herrn der Reichenau (03.08.1547)
HA.II.1031 König Heinrich von Frankreich accrediert seinen Gesandten Boisrigault bei Landammann und Rat zu Schwyz (10.08.1547)
HA.II.1032 Landammann und zweifacher Rat zu Schwyz entscheiden über einige Klagen der Hofleute von Pfäffikon und Wollerau gegen Abt... (12.09.1547)
HA.II.1033 Creditiv des Königs Heinrich II. von Frankreich für seinen Spezialgesandten de la Vau (31.12.1547)
HA.II.1034 Die Boten der 12 Orte (zu Baden) entscheiden im Streite zwischen Lauis und den beiden Ortschaften Carona und Ciona betre... (01.02.1548)
HA.II.1035 Die 12 Boten (vgl. Urk. Nr. 1034) betreff Steuer und Bräuche (05.02.1548)
HA.II.1036 Gütliche Vereinbarung zwischen den beiden Orten Schwyz und Glarus einesteils und Jost Oswald, Landmmann zu Glarus, als I... (14.07.1548)
HA.II.1037 Urteil der "Zusätze" über den Streit der 7 Orte mit den 3 Städten Bern, Freiburg und Solothurn betreffs des Reislaufens ... (23.02.1549)
HA.II.1038 Verhandlungen der 7 katholischen Orte mit Bremgarten wegen der letzten Unruhen und Stösse
HA.II.1039 Wie Urk. Nr. 1038 mit Mellingen (01.03.1549)
HA.II.1040 Jost Blöchlinger, Landmann zu Uznach, errichtet dem Untervogt Peter Schubinger zuhanden der beiden Orte Schwyz und Glaru... (08.06.1549)
HA.II.1041 Heinrich, König von Frankreich, hat durch seine Gesandten Kenntnis erhalten von der Erneuerung des Bündnisses mit Schwyz... (01.07.1549)
HA.II.1042 Erkanntnis über die hohen und niedern Gerichte zu Stammheim (11.07.1549)
HA.II.1043 Heinrich (II) von Frankreich an Schwyz, "die zähenn tag beträffend" (31.10.1549)
HA.II.1044 Der Priester Jakob Ferina, aus der Grafschaft Bellenz, hat von den drei Orten die deutsche Chorherrenpfrund zu Bellenz e... (01.01.1550)
HA.II.1045 Lienhart Büeler von Schwyz, Landvogt zu Lowis, schickt die Kundschaften ein über den Schulmeister zu Lugaris (wegen luth... (06.03.1550)
HA.II.1046 Gütliche Vereinbarung zwischen Zürich und den 5 Orten (Luzern, Uri, Schwyz, Zug und Glarus) über den Kauf des Schlosses ... (20.08.1550)
HA.II.1047 Luggarus, Rat und Burger, erklärt, dass man nicht schuldig sei an den Glaubensunruhen alldorten etc. (10.10.1550)
HA.II.1048 Kaspar Lindower, Landmann zu Schwyz, errichtet dem Heini Ott für eine Schuld von 200 Pfund eine Gült von 20 Pfund jährli... (16.11.1550)
HA.II.1049 Heinrich (II) König von Frankreich an Schwyz: er widerlegt die gegen ihn bei den Eidgenossen gemachten Ausstreuuungen, a... (06.07.1551)
HA.II.1050 Hans Hüppi errichtet dem Konrad Ott für eine Schuld von 100 Pfund eine Gült von 5 Pfund jährlichen Zinses auf seinem Gut... (10.11.1551)
HA.II.1051 Der "Abzug" in Sargans (05.04.1552)
HA.II.1052 Jakob Meÿer von (St.Gallen) Kappel errichtet dem Christian Rugg (Ruegg?), Untervogt, zu handen der Orte Schwyz und Glaru... (03.05.1553)
HA.II.1053 Creditiv Heinrichs (II) von Frankreich an Schwyz für den neuen Ambassador von Bassefontaine (02.10.1552)
HA.II.1054 Vertrag zwischen der Äbtissin von Schännis (Ursula Mundprat) und der Gemeinde Knonau (21.11.1552)
HA.II.1055 Kaiser Karl V. beruft den Abt von Einsiedeln auf den 16. Aug. zum Reichstag nach Ulm (1553)
HA.II.1056 Kaspar Hettiser, Schwyzer Landmann, sesshaft zu Goldow, errichtet für eine Schuld von 640 Pfund eine Gült von 32 Pfund j... (12.02.1554)
HA.II.1057 Vertrag zwischen Christoff, Bischof von Konstanz und den 10 Orten der Eidgenossen betreffs den äussern See (Untersee) (26.07.1554)
HA.II.1058 Alte Freiheiten für das Kloster Fahr wieder hergestellt. - Siegler: Hans Heinrich Spross, des Rats zu (28.07.1554)
HA.II.1059 König Heinrich II von Frankreich an Schwyz. (28.10.1554)
HA.II.1060 Erläuterung zu Urk. Nr. 1007, Holzrechte Haltikon (15.11.1554)
HA.II.1061 Vergleich zwischen dem Abt von St. Gallen und den Gemeinden beider Gerichte im Thurtal und zu Wildhaus (24.04.1555)
HA.II.1062 Vertrag zwischen den Orten, die über Thurgau gesetzt sind, und den drei Städten Bern, Freiburg und Solothurn betreffs de... (17.09.1555)
HA.II.1063 Hans Meÿradt zu Uznach errichtet dem Ruegg Ringg (Zingg?) zu Kaltbrunn eine Gült für 100 Gl. oder 5 Gl. jährlichen Zins ... (25.10.1555)
HA.II.1064 Christoph, Bischof zu Konstanz und Herr der Reichenau, bekräftigt das Abkommen vom 5. Febr. 1540 (31.07.1556)
HA.II.1065 Bestätigung des früheren Bündnisses und der Erbeinung mit dem Haus Oesterreich und Burgund (04.09.1556)
HA.II.1066 Creditiv des Papstes Paul IV für seinen Speziallegaten an Schwyz und die übrigen katholischen Orte, den Bischof Octavian... (11.05.1557)
HA.II.1067 Balisser Kenel, Landmann zu Schwyz, sesshaft zu Goldow, errichtet dem Hans Redig, Landmann zu Schwyz, für eine Schuld vo... (08.08.1557)
HA.II.1068 Marti Eberhart, Landmann zu Schwyz, errichtet dem Peter von Rickenbach zuhanden des Seelenbuches zu Arth für eine Schuld... (23.02.1558)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1208 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
HA.III Archivbücher bis 1848
HA.IV Akten bis 1848
HA.V Eidgenössische Abschiede bis 1848 (1446-1848)
Archiv 2 (1848-1927)
Gerichtsarchiv 2 (1848-1974)
Archiv 3 (1928-1969)
Gerichtsarchiv 3 (1975- )
Archiv 4 (1970- )
NA Nebenarchiv
SG Sammlungen
CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
CH-002122-X Bezirksarchiv March
|