|
Archivplansuche
Archive des Kantons Schwyz
CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
HA Hauptarchiv
Archiv 1 (Altes Archiv bis 1848)
HA.II Urkundensammlung (inkl. Gülten)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 950 Einträge)
HA.II.925 Heini Schelbrett, Landmann zu Schwyz, hat von den Landleuten 112 Pfund empfangen und errichtet ihnen dafür eine Gült von... (02.10.1522)
HA.II.926 Dietrich Inderhalten, Landmann zu Schwyz, hat von den Landleuten 100 Gl. empfangen und errichtet ihnen dafür eine Gült v... (02.10.1522)
HA.II.927 Heini Imlig, Landmann zu Schwyz, hat von den Landleuten 100 Gl. empfangen und errichtet ihnen dafür eine Gült von 5 Gl. ... (02.10.1522)
HA.II.928 Meinrad Lüpffried, Landmann zu Schwyz, hat von den Landleuten 342 Pfund 10 sch. empfangen und errichtet ihnen dafür ein ... (13.10.1522)
HA.II.929 Jörg Heintzer, Landmann zu Schwyz, hat von den Landleuten 40 Pfund empfangen und errichtet ihnen dafür eine Gült von 2 P... (13.10.1522)
HA.II.930 Uli Uffdermur, Landmann zu Schwyz, hat von Melcher Tegen, Landmann zu Schwyz, 180 Pfund empfangen und erichtet ihm dafür... (13.06.1523)
HA.II.931 Landammann, Räte und Landleute zu Schwyz bannen alles tannene, eichene, kirschbaumene, mehlbaumene Holz im Ingenbohler-W... (11.02.1524)
HA.II.932 Rechtsspruch der 7 Orte zu Baden im Streit zwischen Appenzell und Rheintal (Rheineck und Tal) über die Rechte der Güterb... (08.06.1524)
HA.II.933 Ulrich Boltt, Priester aus der March, war wegen eingegangener Ehe ins Gefängnis gekommen, wurde wieder daraus entlassen,... (09.07.1524)
HA.II.934 In dem seit Jahren schwebenden Streit zwischen Schwyz und den Hofleuten von Pfäffikon und Wollerau wegen dem Strafen- un... (05.11.1524)
HA.II.935 Simon Lusti von Ütliburg hat von Hans Keller von Schÿenbül 40 Pfund Haller empfangen und errichtet ihm dafür eine Gült v... (06.03.1525)
HA.II.936 Die Bewohner der Graf- und Landschaft Werdenberg bekennen sich des Ungehorsams und Aufruhrs schuldig gegen ihre rechtmäs... (29.11.1525)
HA.II.937 Landmarchungsinstrument - zwischen der Landschaft March und Gaster (23.12.1525)
HA.II.938 Landammann und Räte zu Schwyz ernennen bis zur Wahl eines neuen Abtes für das Gotteshaus Einsiedeln als Vogt, Regent und... (20.01.1526)
HA.II.939 Peter Kamer von Nieder-Immensee, Ammann und die Genossen und Landleute von Küssnacht errichten einen Friedbrief. Bussen ... (24.06.1526)
HA.II.940 Bemerkung auf der Rückseite: "Anno 1566, den 26. Mai ist Martin Studiger, der Sattler, zu Schwyz von dem Altviertel zu e... (28.01.1527)
HA.II.941 Hans Güntisperger zu Graweren hat von den Kindern des Jost Wismann sel. im Aatal 140 Pfund Haller erhalten und errichtet... (26.03.1527)
HA.II.942 Vertrag zwischen der Stadt Zürich und Hans Christen von Wollerau wegen eines Steinbruchschadens für letztern (02.05.1527)
HA.II.943 Rechtsspruch der Obrigkeit von Schwyz in den Streitigkeiten zwischen Abt Ludwig (Blarer) von Einsiedeln mit den Hofleute... (09.01.1528)
HA.II.944 Hans Blöchlinger von Ricken errichtet der Katharina Müller des Untervogt Jost Müller sel. Tochter, für 80 Pfund Haller e... (05.02.1528)
HA.II.945 Landammann und Räte von Schwyz quittieren dem Kammerherrn von Baÿern zu Heidelberg die 120 Gl., welche von Gebell Kranck... (04.05.1528)
HA.II.946 Ammann und Räte von Schwÿz quittieren die französische Jahrespension von 300 Franken (18.05.1528)
HA.II.947 Wie Urk. Nr. 946 für 1000 Franken (18.05.1528)
HA.II.948 Vereinbarung zwischen Schübelbach und der Pfarrkirche von Tuggen durch Ulrich Güpfer, Vogt im Gastel, des Rats zu Schwyz... (16.11.1528)
HA.II.949 Kundschaften über den Priester Richiner durch Schultheiss und Rat zu Baden (war im Verdacht, Anhänger der lutherischen L... (24.11.1528)
HA.II.950 Ammann und Landleute zu Gersau hatten zu Landleuten aufgenommen: Andreas Gruober, Galli Falb, Antoni Küttel, Jörg Mathia... (1528)
HA.II.951 Verkommnis zwischen den Leuten auf der Ufnau und von Hurden einerseits und denen von Urikon und Schirmsee anderseits bet... (1530)
HA.II.952 Vereinbarung im Landmarchenstreit zwischen der March und Gaster (17.02.1530)
HA.II.953 Rechtsurteil des Schultheiss und der grossen Räte der Stadt Rapperswil unter Beistand des Seckelmeisters Wichsler von Gl... (05.03.1530)
HA.II.954 Rechtsspruch im Streit zwischen Andreas Kamer, seinem Sohn und Tochtermann einesteils und den Genossen zu Haltikon ander... (28.03.1530)
HA.II.955 Beschwerdebrief von Rapperswil an die Tagsatzung zu Baden (15.05.1530)
HA.II.956 Schwyz beschliesst an der Landsgemeinde, bei dem alten Glauben zu verbleiben; die Anhänger des neuen Glaubens sollen ver... (08.06.1530)
HA.II.957 Heinrich Reding, Landammann und Vogt Mathÿs Figlig des Rats zu Schwyz entscheiden im Streit zwischen den Genossen von Me... (06.07.1531)
HA.II.958 Mathias Figlig, Altvogt von Windegg und Dietrich Schrutt, beide des Rats zu Schwyz, und Jost Hösli, Althauptmann zu St. ... (01.09.1531)
HA.II.959 Absagebrief an Zürich "zugeschickt gan Aappell uff mittwuchen vor St. Gallentag" (11.10.1531)
HA.II.960 Ferdinand, römischer König, schreibt den 5 Orten, dass er laut Erbeinung den Kriegsvölkern geboten habe, von den Grenzen... (30.10.1531)
HA.II.961 Friedensvertrag der 5 Orte mit Zürich (16.11.1531)
HA.II.962 Landfrieden der 5 Orte mit Schaffhausen (02.12.1531)
HA.II.963 Die Rapperswiler schwören, dem alten Glauben treu bleiben zu wollen (20.12.1531)
HA.II.964 Freni Wall, Frau des Uli Wall, und Fridli Hediger, ihr Vogt, haben 10 Pfund Gelds entlehnt von Hans Schmidig zu Muotatal... (1531)
HA.II.965 Der Generalvikar des Bischofs Paul von Chur an Theodul Zopfi, Leutpriester zu Wesen: Weisung und Vollmacht die Pfarrgeno... (1532)
HA.II.966 Wünsche der Landschaft Zürich - Antwort der Stadt (03.02.1532)
HA.II.967 Statthalter, Regenten und Räte der oberösterreichischen Lande geben dem Jos. Amberg, des Rates zu Schwyz, Altvogt im Thu... (04.05.1532)
HA.II.968 Rapperswil verspricht den 3 Orten beim katholischen Glauben verbleiben zu wollen (23.06.1532)
HA.II.969 Kaiser Karl V. verspricht den Schwyzern den Bann über das Blut in ihrem eigenen Gebiet und, wenn es beliebt, auch für di... (06.07.1532)
HA.II.970 Kaiser Karl V. bestätigt auf Verlangen der Schwyzer das frühere Privileg (das daherige Instrument sei verbrannt) unter d... (07.07.1532)
HA.II.971 Die 8 Orte entscheiden über einige Beschwerden des obern und untern Rheintals betreffs Pfarr- und Kaplaneipfründen und G... (10.07.1532)
HA.II.972 Johann Offner, Priester, welchem von Uri die Leutpriesterei von Rapperswil anerboten worden, verspricht, nichts wider di... (08.10.1532)
HA.II.973 Freiheitsbrief "so dem Gottshus Einsidlen vom Kaiser (Karl V.) geben" (03.07.1532)
HA.II.974 Hans Steiner, Landmann zu Schwyz, hat von Werner Beschger "von wegen Ferena Amort, siner vogttochter, 100 Pfund empfange... (23.01.1533)
HA.II.975 "Ein schöner güöttlicher Spruch zwüschet den 5 catholischen Ohrten und Zürich wägen eines wider den Landfrieden von Züri... (22.04.1533)
HA.II.976 Breve des Papstes Clemens VII an die Schwyzer, dass er ihren Brief durch Landammann Gilg Richmut erhalten und dass er di... (07.05.1533)
HA.II.977 "Coppÿ Frÿheitsbrieffs umb dz Fendlin zu Meÿenberg". Die 5 Orte geben den Bewohnern von Meÿenberg die Vergünstigung, un... (08.05.1533)
HA.II.978 "Landtsfrieden mÿner Herren von Schwÿz gegen der graffschaft Toggenburg" (16.08.1533)
HA.II.979 Friedbrief zwischen Schwyz und Toggenburg - betrifft, den Glauben, den Unfug einiger Toggenburger in der St. Antoniuskir... (13.12.1533)
HA.II.980 Bundeserneuerung zwischen den 7 Orten und dem Bischof und der Republik Wallis (17.12.1533)
HA.II.981 Schwyz quittiert die 1000 fr. (500 Goldskudi), die es von Frankreich als diesjährige Pension erhalten (14.11.1534)
HA.II.982 Satzung der 3 Orte Uri, Schwyz und Unterwalden nid dem Wald über die Appellationen Bellenz, Rivier und Bollenz (26.01.1535)
HA.II.983 Bestätigung des Rechtsanspruches vom 9. Jan. 1528 (vgl. Urk. Nr. 943) durch Landammann und Rat zu Schwyz, doch soll der ... (06.02.1535)
HA.II.984 Schwyz quittiert die von Frankreich als diesjährige Pension erhaltenen 1000 fr. (500 Goldskudi) (28.12.1535)
HA.II.985 Schwyz quittiert die von Framkreich als dreijährige Pension erhaltenen 3000 fr. (1500 Goldskudi) (28.12.1535)
HA.II.986 Vergleich im Streite zwischen den Tagwenleuen zu Bilten und Usbüel als Kläger und Vogt und Hofjünger von Richenburg über... (25.04.1536)
HA.II.987 "Wegen Streits zwüschen den Verwalthern des Spitals zu Uznach und der Gemeinde Russikhen wegen der Vergebung, Insatzung,... (22.05.1536)
HA.II.988 Der Generalvikar von Konstanz genehmigt die Lostrennung Schübelbachs von der Mutterkirche Tuggen und verleiht der Kirche... (18.10.1536)
HA.II.989 Erläuterung zum Rechtsspruch vom 6. Febr. 1535 (Vgl. Urk. Nr.983) über die Steuerpflicht des Gotteshauses Einsiedeln in ... (17.03.1537)
HA.II.990 Der Abt Ursus von Frienisbeg überträgt auf Bitten des Jos. Amberg, Landammann von Schwyz, die Visitation des Klosters in... (10.04.1537)
HA.II.991 Erneuerungen der Landmarchen zwischen Schwyz und Einsiedeln (15.05.1537)
HA.II.992 Vereinbarung zwischen Uri, Schwyz und Nidwalden über die Zuständigkeit der Gerichte bei Streitgkeiten etc. in Bellenz, R... (18.08.1537)
HA.II.993 Fünf Kundschaftszeugnisse über Uli Appenzeller (1537-1538)
HA.II.994 Urteilsspruch des kaiserlichen Kammergerichts zu Speier im Streit zwischen Christoph, Graf zu Nellenburg, und dem Kloste... (01.04.1538)
HA.II.995 Festsetzung der Landmarch zwischen Schwyz und Glarus im Klöntal (01.05.1538)
HA.II.996 Vertrag zwischen dem Kloster St. Gallen und Toggenburg (16.07.1538)
HA.II.997 Rechtsspruch im Streit zwischen Gams und Werdenberg, die Landmarchen und Fischenzen betreffend (30.09.1538)
HA.II.998.1 "Vertrag zwüschen der Statt und Bastion Mumpraten auch dem Abt zue Kreutzlingen von wegen der Gerichten auff den Eggen" (04.10.1538)
HA.II.998.2 Die drei Orte Uri, Schwyz und Unterwalden bestätigen in der Vogtei Bellenz die von der Stadt erlassene Reduktion der ewi... (01.04.1539)
HA.II.999 Vereinbarung zwischen Basel und Schwyz über gegenseitigen freien Zug (ohne Abzug) des zugebrachten und ererbten Vermögen... (01.11.1539)
HA.II.1000 Der Bischof von Konstanz bestätigt die Eidgenossen als Schirmherren der Abtei Reichenau und verspricht, dort keine Baute... (05.02.1540)
HA.II.1001 Appellationsspruch der 4 Orte über Pfrundstreitigkeiten von "Lingenwÿl" (12.06.1540)
HA.II.1002 Entscheid der Ratsgesandten von Schwyz und Glarus in Uznach über das streitige Holzhaurecht in der Alp Bon des Klosters ... (02.06.1541)
HA.II.1003 Die 7 in den Freiämtern regierenden Orte stellen die Komthurei Hitzkirch wieder dem Ritterorden zu (09.02.1542)
HA.II.1004.1 Entscheid des Landammanns Jos. Amberg und der Neun vom geschorenen Gericht über das Holzhaurecht in einem nur von den Ba... (02.03.1542)
HA.II.1004.2 Hans Blöchlinger, sesshaft zu Matten, errichtet dem Christian Ruggin, Untervogt zu Uznach (für die beiden Länder Schwyz ... (31.05.1542)
HA.II.1005 Bestimmung der Landmarchen zwischen Lauis und Bellenz (14.07.1542)
HA.II.1006 Landamman Jos. Amberg und die Neun des geschwornen Gerichts zu Schwyz entscheiden in einem Holzhaurechts-Streit in Niede... (12.04.1543)
HA.II.1007 Entscheid des Landammanns und der Räte zu Schwÿz im Streit zwischen den Genossen zu Haltikon und einigen Genossen zu Imm... (30.04.1543)
HA.II.1008 Vermittlungsakte zwischen Abt Diethelm von St. Gallen und der Grafschaft Toggenburg (10.1543)
HA.II.1009 "Güetlicher Verglich mit Abbt Joachim von Einsidlen und Landtammann und Rhat zu Schwytz alls Schirmherren und Kastvögten... (28.03.1544)
HA.II.1010 "Spruch umb etwas misshellung zwüschen Schweÿtz und Rapperschwÿl ergangen wegen schwester Catharina Suchstein" (16.04.1544)
HA.II.1011.1 Geleitsbrief für Jost Uffdermur, Sohn des Martin, des Seckelmeisters Bruders, auf seine Reise als Schüler an die Univers... (03.06.1544)
HA.II.1011.2 Neutralitätsvertrag zwischen Herzogtum und Freigrafschaft Burgund und den XIII Orten (14.07.1544)
HA.II.1012 Vereinbarung zwischen Schwyz und Glarus mit dem Grauen Bund, der Stadt Chur und dem Gotteshausbund betreffs der infolge ... (16.10.1544)
HA.II.1013 Vergleich wie Urk. Nr. 1012 über die "Oberländische Schiffung" (16.10.1544)
HA.II.1014 Ammann Rudolf Schütter von Küssnacht (im Namen der dortigen Dorfleute) verlangt von Landammann und den Räten zu Schwyz d... (07.02.1545)
HA.II.1015 Paulus Schübel, des Rats zu Schwyz, und das geschworne Gericht entscheiden im Streit zwischen Heinrich Detling (namens s... (02.03.1545)
HA.II.1016 Leonhard Strübi, Landmann von Schwÿz, hat von Ulrich Uffdermur 200 Pfund empfangen und errichtet ihm dafür eine Gült von... (04.03.1545)
HA.II.1017 Die Abgeordneten der 3 Orte entscheiden in den Streitigkeiten zwischen den beiden Geschlechtern de Burgo und Ghiringhell... (10.03.1545)
HA.II.1018 Georg Füres, Seckelmeister, Gilg Merz, Siebner des Steinerviertels, beide des Rats zu Schwyz, und Melchior Heinrich, Amm... (18.05.1545)
HA.II.1019 Testament des Altlandammanns Joseph Amberg zugunsten des Klosters Einsiedeln (25.05.1545)
HA.II.1020 Grenzbereinigung zwischen Schwyz und Zug bei Morgarten und "Finstere" (28.05.1545)
HA.II.1021 Landammann und gesessener Rat zu Schwyz verpflichten die Hofleute von Pfeffikon zur Errichtung des Zehnten an Abt Joachi... (08.08.1545)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1258 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
HA.III Archivbücher bis 1848
HA.IV Akten bis 1848
HA.V Eidgenössische Abschiede bis 1848 (1446-1848)
Archiv 2 (1848-1927)
Gerichtsarchiv 2 (1848-1974)
Archiv 3 (1928-1969)
Gerichtsarchiv 3 (1975- )
Archiv 4 (1970- )
NA Nebenarchiv
SG Sammlungen
CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
CH-002122-X Bezirksarchiv March
|