Archivplansuche

  • Archive des Kantons Schwyz
    • CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
      • HA Hauptarchiv
      • NA Nebenarchiv
      • SG Sammlungen
        • Zeitungen
        • Graphische Sammlung
          • SG.CII Graphische Blätter, Aquarelle, Zeichnungen (Landschaften, historische Ereignisse, Porträts, Uniformen und Trachten)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4500 Einträge)
            • SG.CII.6561 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1806)
            • SG.CII.6562 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1806)
            • SG.CII.6563 Goldau: Kirche, Pfrundhaus und das Gasthaus Weisses Rössli (1840 (ca.))
            • SG.CII.6564 Rigi-Kaltbad: Gasthaus Rigi Kaltbad mit Kapelle (1820 (ca.))
            • SG.CII.6565 Hotel Rigi Scheidegg (1840 (ca.))
            • SG.CII.6566 Kapelle Maria zum Schnee, Dörfli und Umgebung, Rigi-Klösterli (1820 (ca.))
            • SG.CII.6567 Bauernhaus (1820 (ca.))
            • SG.CII.6568 Vitznau am Fusse des Rigi (1850 (ca.))
            • SG.CII.6569 Rigi-Staffel und Rigi-Kulm (1840 (ca.))
            • SG.CII.6570 Gasthaus Rigi Staffel und Umgebung (1830 (ca.))
            • SG.CII.6571 Hotel Rigi Scheidegg (1850 (ca.))
            • SG.CII.6572 Rigi Klösterli mit Kapelle Maria zum Schnee (1840 (ca.))
            • SG.CII.6573 Gasthaus Rigi-Kulm mit Aussichtsturm (1820 (ca.))
            • SG.CII.6574 Dorf Vitznau am Vierwaldstättersee (1850 (ca.))
            • SG.CII.6575 Blick von Rapperswil über den Zürichsee nach Lachen (1790-1800)
            • SG.CII.6576 Bauernhaus (1799)
            • SG.CII.6577 Gedenktafel für den Herzog von Sachsen-Gotha auf der Rigi (1830 (ca.))
            • SG.CII.6578 Die Heimkehr nach Hause (1800 (ca.))
            • SG.CII.6579 Der Abschied von zu Hause (1800 (ca.))
            • SG.CII.6580 Kostüm weiblich: Kanton Schwyz (Tracht) (1820 (ca.))
            • SG.CII.6581 Kostüm weiblich: Wintergewand (1780 (ca.))
            • SG.CII.6582 Kostüm weiblich: Kanton Schwyz (Tracht) (1840 (ca.))
            • SG.CII.6583 Kostüm männlich und weiblich: Kanton Schwyz (Trachten) (1820 (ca.)-1830)
            • SG.CII.6584 Kostüm männlich und weiblich: Kanton Zug (Sonntagstrachten) (1820 (ca.))
            • SG.CII.6585 Kostüm männlich und weiblich: Kanton Schwyz (Trachten) (1830 (ca.))
            • SG.CII.6586 Kostüm männlich und weiblich: Kanton Schwyz (Trachten) (1820 (ca.))
            • SG.CII.6587 Kostüm weiblich: Kanton Schwyz (Tracht) (1810 (ca.)-1820)
            • SG.CII.6588 Kostüme weiblich: Kanton Schwyz (Trachten) (1820 (ca.))
            • SG.CII.6589 Mailand: Dom Santa Maria, Innenansicht (1828)
            • SG.CII.6590 Mailand: Dom Santa Maria, Innenansicht (1828)
            • SG.CII.6591 Otten am Lauerzersee (1800 (ca.))
            • SG.CII.6592 Der Hauptort Altdorf und oberhalb Bürglen (1820 (ca.))
            • SG.CII.6593 Flüelen am Vierwaldstättersee und Bristenstock (1825 (ca.))
            • SG.CII.6594 Altstadt von Zug am Zugersee (1850 (ca.))
            • SG.CII.6595 Dorf Schwyz und Umgebung (1756)
            • SG.CII.6596 Dorfteil und das Kloster Einsiedeln (1798)
            • SG.CII.6597 Hotel Rigi Kulm (1850 (ca.))
            • SG.CII.6598 Tellskapelle Sisikon am Vierwaldstättersee (1825 (ca.))
            • SG.CII.6599 Schloss Buonas am Zugersee (1798)
            • SG.CII.6600 Gersau am Vierwaldstättersee (1798)
            • SG.CII.6601 Schloss Grinau (Grynau) (1780)
            • SG.CII.6602 Blick von Wylen auf das Dorf Brunnen und den Vierwaldstättersee (1820 (ca.))
            • SG.CII.6603 Blick von Ibach von der Muota auf das Dorf Schwyz (1860 (ca.))
            • SG.CII.6604 Altstadt von Zug (1840 (ca.))
            • SG.CII.6605 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1880 (ca.))
            • SG.CII.6606 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1880 (ca.))
            • SG.CII.6607 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1900 (ca.))
            • SG.CII.6608 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1850 (ca.))
            • SG.CII.6609 Rütli (1860 (ca.)-1900)
            • SG.CII.6610 Teil des Dorfes Brunnen und die Axenstrasse (1900 (ca.))
            • SG.CII.6611 Hotel Waldstätterhof an der Seepromenade, Brunnen (1890 (ca.))
            • SG.CII.6612 Blick von Steinerberg gegen Schwyz, Steinen, Lauerzersee und die Mythen (1850 (ca.))
            • SG.CII.6613 Impressionen am Zürichsee (1900 (ca.))
            • SG.CII.6614 Stäfa-Oetikon, Protestantische Kirche Rapperswil, Schmerikon, Nuolen: 4 Ansichten-Blatt (1850-1900)
            • SG.CII.6615 Ingenbohl-Brunnen mit Wylen (1825-1850)
            • SG.CII.6616 Hotel Rigi Scheidegg (1900 (ca.))
            • SG.CII.6617 Kapelle Maria zum Schnee und Umgebung, Rigi-Klösterli (1825-1850)
            • SG.CII.6618 Hotel Rigi Kaltbad und Rigi-Bahn (1860 (ca.))
            • SG.CII.6619 Hotel Rigi Scheidegg (1850 (ca.))
            • SG.CII.6620 Hotel Rigi Staffel (1850 (ca.))
            • SG.CII.6621 Kapelle Maria zum Schnee und Umgebung, Rigi Klösterli (1850 (ca.))
            • SG.CII.6622 Dorf Schwyz und Umgebung (1900 (ca.))
            • SG.CII.6623 Kloster Einsiedeln und ein Teil des Dorfes (1900 (ca.))
            • SG.CII.6624 Kloster Einsiedeln und ein Teil des Dorfes (1900 (ca.))
            • SG.CII.6625 Kloster Einsiedeln, Klosterplatz (1900 (ca.))
            • SG.CII.6626 Kloster Einsiedeln (19. Jh.)
            • SG.CII.6627 Maria-Brunnen auf dem Klosterplatz (1850-1900)
            • SG.CII.6628 Kloster Einsiedeln (1850 (ca.))
            • SG.CII.6629 Dorf und das Kloster Einsiedeln, Umgebung (1840 (ca.))
            • SG.CII.6630 Lauerz mit der Mühle, Insel Schwanau, Lauerzersee, Umgebung (1840 (ca.))
            • SG.CII.6631 Insel Schwanau, Lauerzersee (1861)
            • SG.CII.6632 Gesslerburg und Steinstossen (1850-1900)
            • SG.CII.6633 Werner und Gertrude Stauffacher, Gessler mit Gefolgschaft (1850-1900)
            • SG.CII.6634 Kostüm männlich und weiblich: Kanton Schwyz, Unterwalden (Trachten) (1850-1900)
            • SG.CII.6635 Kostüm weiblich: Kanton Schwyz (Trachten) (20. Jh.)
            • SG.CII.6636 Wädensweil-Einsiedeln-Bahn (1900 (ca.))
            • SG.CII.6637 Wädensweil-Einsiedeln-Bahn (1900 (ca.))
            • SG.CII.6638 Einsiedeln-Biberbrugg: Wädenswiler-Einsiedeln-Bahn (1900 (ca.))
            • SG.CII.6639 Wappen mit Hl. Meinrad (20. Jh.)
            • SG.CII.6640 Militär: Rekrutierung des Landsturms im Kanton Schwyz (1900 (ca.))
            • SG.CII.6641 Kostüm: Entwürfe (1891)
            • SG.CII.6642 Schlacht bei Rapperswil (1586)
            • SG.CII.6643 Schloss Grinau (Grynau) (19. Jh.)
            • SG.CII.6644 Insel Ufnau (1850-1900)
            • SG.CII.6645 Insel Ufnau (1850-1900)
            • SG.CII.6646 Insel Ufnau (1850-1900)
            • SG.CII.6647 Morgarten (1890-1900)
            • SG.CII.6648 Meinrad-Brunnen am Weg zum Etzel, Egg (1840 (ca.))
            • SG.CII.6649 Bauernhaus (1850 (ca.))
            • SG.CII.6650 Bauernhaus (1826)
            • SG.CII.6651 Innerthal, Wägital (1890-1900)
            • SG.CII.6652 Lastenträger (1890-1900)
            • SG.CII.6653 Bergsturz Goldau (Rossberg): Rigi-Bahn (1890-1900)
            • SG.CII.6654 Insel Schwanau, Lauerzersee (1890-1900)
            • SG.CII.6655 Axenstrasse (1890-1900)
            • SG.CII.6656 Plan der Insel Ufnau und Lützelau (1850 (ca.))
            • SG.CII.6657 Landschaftliche Umgebung in Weggis (08.07.1861)
            • SG.CII.6658 Bauernhaus in Weggis (1861)
            • SG.CII.6659 Landschaftliche Umgebung auf der Rigi (18.07.1861)
            • SG.CII.6660 Tellskapelle Bürglen (19.07.1861)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 190 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Ablieferungen
        • Karten und Pläne
        • Fotosammlung
        • Altertümer
        • Bilddokumentation
        • Plakatsammlung
        • Archäologie
        • Sicherungskopien
        • Amtsdruckschriften
    • CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
    • CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
    • CH-002122-X Bezirksarchiv March


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz