|
Archivplansuche
Archive des Kantons Schwyz
CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
HA Hauptarchiv
NA Nebenarchiv
SG Sammlungen
Zeitungen
Graphische Sammlung
SG.CII Graphische Blätter, Aquarelle, Zeichnungen (Landschaften, historische Ereignisse, Porträts, Uniformen und Trachten)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4350 Einträge)
SG.CII.6411 Steinschlag beim Klosterberg in Richtung Pragel-Muotathal. (1840 (ca.))
SG.CII.6412 Schloss Rapperswil (1900 (ca.))
SG.CII.6413 Suworow-Brücke, Schlattli (1840 (ca.))
SG.CII.6414 Stadt Rapperswil am Zürichsee: Die Brücke führt über den See nach Rapperswil (1850-1900)
SG.CII.6415 Das Rütlishaus zeigt sich in voller Pracht, daneben bewegen sich die Touristen auf der Rütliwiese (1836)
SG.CII.6416 Im Vordergrund die Ingenbohler Mühle, Kirche St. Leonard und die Lehwasserbrücke (1840 (ca.))
SG.CII.6417 Die Mythen und Bad Seewen (Schwyz) (1840 (ca.))
SG.CII.6418 Bauernhaus, Mühle, Goldau (1840 (ca.))
SG.CII.6419 Schlacht bei Rothenthurm, 2. Mai 1798 (1900 (ca.))
SG.CII.6420 Rigi Kaltbad mit Bahnstation und Hotels (1900 (ca.))
SG.CII.6421 Stadt Rapperswil am Zürichsee: Die Seedammbrücke und im Hintergrund das Dorf Lachen (Keine Angabe)
SG.CII.6422 Oberes Mineral-Bad, Seewen (1860 (ca.))
SG.CII.6423 Provisorisches Schulhaus - Gymnase provisoire, Schwyz (1845 (ca.))
SG.CII.6424 Bergsturz Goldau (Rossberg): Neu Goldau (1821)
SG.CII.6425 Schwyz (1821)
SG.CII.6426 Goldau: Pfrundhaus und das Gasthaus Weisses Rössli (1815)
SG.CII.6427 Stadt Zug gegen die Rigi und Pilatus (1820)
SG.CII.6428 Stadt Zug (1840 (ca.))
SG.CII.6429 Stadt Zug (1810)
SG.CII.6430 Stadt Zug gegen den Rigi und Pilatus (1820 (ca.))
SG.CII.6431 Stadt Zug gegen die Rigi (1840 (ca.))
SG.CII.6432 Stadt Zug am Zugersee (1840 (ca.))
SG.CII.6433 Stadt Zug und die Rigi (1850 (ca.))
SG.CII.6434 Stadt Zug gegen die Rigi und Pilatus (1830 (ca.))
SG.CII.6435 Der Untergang der Altstadt von Zug (4. März1435) (1830 (ca.))
SG.CII.6436 Blick von Zug zur Rigi hin (1800 (ca.))
SG.CII.6437 Blick auf das Schloss St. Andreas, am Zugersee (1780)
SG.CII.6438 St. Adrian (1820 (ca.))
SG.CII.6439 Morgarten am Aegerisee (1780)
SG.CII.6440 Stadt Luzern gegen den Pilatus (1820 (ca.))
SG.CII.6441 Stadt Luzern mit der Hofkirche, Seepromenade (1850 (ca.))
SG.CII.6442 Stadt Luzern (1830 (ca.))
SG.CII.6443 Stadt Luzern (1820 (ca.))
SG.CII.6444 Stadt Luzern mit Blick auf die Rigi (1830 (ca.))
SG.CII.6445 Stadt Luzern (1840 (ca.))
SG.CII.6446 Stadt Luzern (1820 (ca.))
SG.CII.6447 Weggis am Vierwaldstättersee (1830 (ca.))
SG.CII.6448 Stadt Luzern (1820 (ca.))
SG.CII.6449 Greppen am Vierwaldstättersee (1850 (ca.))
SG.CII.6450 Weggis am Vierwaldstättersee (1840 (ca.))
SG.CII.6451 Die Lützelau am Vierwaldstättersee (1820 (ca.))
SG.CII.6452 Stadt Luzern gegen den Pilatus (1820 (ca.))
SG.CII.6453 Bürglen ob Altdorf (1796)
SG.CII.6454 Dorf Flüelen am Vierwaldstättersee (1790 (ca.))
SG.CII.6455 Rütli (1790 (ca.))
SG.CII.6456 Blick auf das Dorf Göschenen auf dem Weg zum St. Gotthard (1830 (ca.))
SG.CII.6457 Rütli (1800 (ca.))
SG.CII.6458 Amsteg bei Zwing Uri an der St. Gotthardroute (1800 (ca.))
SG.CII.6459 Göschenen am Weg zum St. Gotthard (1790 (ca.))
SG.CII.6460 Sisikon an der Axenstrasse (1850 (ca.))
SG.CII.6461 Ansicht unbekannt (1810 (ca.))
SG.CII.6462 Die Pfaffensprungbrücke bei Wassen auf der St. Gotthardroute (1820 (ca.))
SG.CII.6463 Sisikon an der Axenstrasse (1830 (ca.)-1840)
SG.CII.6464 Erstfeld (1820 (ca.)-1830)
SG.CII.6465 Wassen am Weg zum St. Gotthard (1840 (ca.))
SG.CII.6466 Dorf Attinghausen (1820 (ca.))
SG.CII.6467 Amsteg auf dem Weg zum St. Gotthard (1820 (ca.))
SG.CII.6468 Teufelsbrücke (1800-1825)
SG.CII.6469 Die Pfarrkirche St. Heinrich, Beckenried (1850-1900)
SG.CII.6470 Insel Schwanau (1800 (ca.))
SG.CII.6471 Blick der Strasse entlang von Lauerz nach Schwyz (1820 (ca.))
SG.CII.6472 Lauerzersee (1850 (ca.))
SG.CII.6473 Insel Schwanau (1830 (ca.))
SG.CII.6474 Lauerzersee mit Blick auf die Mythen (1830 (ca.)-1840)
SG.CII.6475 Die Mühle am Lauerzersee mit Blick auf die Insel Schwanau und die Mythen (1800 (ca.))
SG.CII.6476 Otten am Lauerzersee (1790-1800)
SG.CII.6477 Lauerz, Insel Schwanau (1800 (ca.))
SG.CII.6478 Blick nach Schwyz und die Mythen (1820 (ca.)-1830)
SG.CII.6479 Blick auf Schwyz und die Mythen (1830 (ca.))
SG.CII.6480 Schwyz (1830 (ca.))
SG.CII.6481 Schwyz (1820 (ca.))
SG.CII.6482 Schwyz gegen den Lauerzersee (1800 (ca.))
SG.CII.6483 Hauptplatz Schwyz mit Hotel Wysses Rössli, Friedhof, Haus Schmiedgasse (Reding) (1830 (ca.))
SG.CII.6484 Schwyz: Hauptplatz mit Rathaus und die Mythen (1860 (ca.))
SG.CII.6485 Hauptplatz Schwyz mit Pfarrkirche St. Martin, Rathaus (1820 (ca.))
SG.CII.6486 Schwyz von Osten (1810 (ca.))
SG.CII.6487 Schwyz von Südwesten (1820 (ca.))
SG.CII.6488 Schwyz gegen die Mythen (1830 (ca.))
SG.CII.6489 Ried ob Schwyz, auf dem Weg zur Haggenegg (1820 (ca.))
SG.CII.6490 Aussicht vom Frauenklosteri St. Josef (Loo) auf den Talkessel, von Osten (1830 (ca.))
SG.CII.6491 Ansichten von Gersau, Einsiedeln, Küssnacht, Morgarten, Schwyz, Hohle Gasse, Wollerau, Lachen, Rigikulm. (1850 (ca.))
SG.CII.6492 Bauernhaus im Kanton Schwyz (1820 (ca.))
SG.CII.6493 Blick von Seelisberg gegen die Mythen (?) (1830 (ca.)-1840)
SG.CII.6494 Blick von der Kapelle St. Agatha (Färisacher) auf das Dorf Schwyz, die Rigi und den Lauerzersee (1820 (ca.))
SG.CII.6495 Blick vom Frauenkloster St. Josef (Loo) auf das Dorf und Talkessel Schwyz (1830 (ca.))
SG.CII.6496 Dorf Schwyz von Osten (1820 (ca.))
SG.CII.6497 Gasthaus zur Krone (1830 (ca.)-1860)
SG.CII.6498 Steinerberg mit Pfarrkirche St. Anna (1850 (ca.))
SG.CII.6499 Stauffacher-Kapelle (1840 (ca.))
SG.CII.6500 Stauffacher-Kapelle (1810 (ca.))
SG.CII.6501 Stauffacher-Kapelle (1800 (ca.))
SG.CII.6502 Am Vierwaldstättersee (1840 (ca.))
SG.CII.6503 Dorf Brunnen am Vierwaldstättersee (1830 (ca.))
SG.CII.6504 Dorf Brunnen am Vierwaldstättersee (1790)
SG.CII.6505 Blick von Brunnen auf den Kanton Uri. Schiffsanlegestelle von Bauernsleuten und Händler (1820 (ca.))
SG.CII.6506 Blick von Brunnen gegen das Rütli (1820 (ca.))
SG.CII.6507 Dorf Brunnen am Vierwaldstättersee (1840 (ca.))
SG.CII.6508 Dorfplatz Brunnen, Schiltenüni (1820 (ca.))
SG.CII.6509 Schwyz gegen den Mythen (1840 (ca.))
SG.CII.6510 Schwyz gegen den Mythen (1830 (ca.))
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 340 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Ablieferungen
Karten und Pläne
Fotosammlung
Altertümer
Bilddokumentation
Plakatsammlung
Archäologie
Sicherungskopien
Amtsdruckschriften
CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
CH-002122-X Bezirksarchiv March
|