|
Archivplansuche
Archive des Kantons Schwyz
CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
HA Hauptarchiv
NA Nebenarchiv
SG Sammlungen
Zeitungen
Graphische Sammlung
SG.CII Graphische Blätter, Aquarelle, Zeichnungen (Landschaften, historische Ereignisse, Porträts, Uniformen und Trachten)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4050 Einträge)
SG.CII.6110 Kostüm weiblich: Ober- Engadinerin, Kanton Graubünden (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6111 Kostüm männlich: Bauer aus dem Frickthal, Kanton Aargau (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6112 Kostüm weiblich: Bäuerin aus dem Frickthal, Kanton Aargau (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6113 Kostüm männlich: Bauer aus der Gegend von Arbon, Kanton Thurgau (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6114 Kostüm weiblich: Bauernmädchen aus der Gegend von Arbon, Kanton Thurgau (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6115 Kostüm männlich: Säumers-Tracht, Kanton Tessein (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6116 Kostüm weiblich: Bäuerinnen-Tracht aus dem Kanton Tessin (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6117 Kostüm weiblich: Müllerin von Arbedo, Kanton Tessin (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6118 Kostüm weiblich: Bauernmädchen aus Centovalli, Kanton Tessin (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6119 Kostüm männlich: Winzer aus dem Kanton Waadt (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6120 Kostüm weiblich: Mädchen aus der Gegend der Waadt (Tracht) (1800-1825)
SG.CII.6121 Landstrasse - Amsteg - Intschi - Göschenen - Gotthard (1830 (ca.))
SG.CII.6122 Landstrasse - Amsteg - Intschi - Göschenen - Andermatt - St. Gotthard (1830 (ca.))
SG.CII.6123 Brücke bei Amsteg (1830 (ca.))
SG.CII.6124 Alte Gotthardroute (1830 (ca.))
SG.CII.6125 Landstrasse - Wassen - Göschenen - Gotthard (1830 (ca.))
SG.CII.6126 Gotthardroute mit der Kirche von Wassen (1830 (ca.))
SG.CII.6127 Alt Regensberg, (1800-1825)
SG.CII.6128 Manegg (1800-1825)
SG.CII.6129 Wohnhaus im Wehntal (1800 (ca.))
SG.CII.6130 Wohnhaus am Zürcher-See 1800 (1800)
SG.CII.6131 Häuser am Zürichsee mit Schiffanlegestelle (1800 (ca.))
SG.CII.6132 Scheuneim Wenthal, Kanton Zürich (1800 (ca.))
SG.CII.6133 Brienz, Village au Lac de Brienz, Canton de Berne (1800-1825)
SG.CII.6134 Ein Bauernhaus, im Kanton Bern (1800-1825)
SG.CII.6135 Eine Bauernstube, im Canton Bern (1800-1825)
SG.CII.6136 Herstellung von Käse (1800-1825)
SG.CII.6137 Buch- und Kunsthandlung von Xav. Meyer, vor dem Basler-Thor in Luzern (1800-1825)
SG.CII.6138 Rigi-Klösterli: Kapelle Maria zum Schnee (1800-1825)
SG.CII.6139 Rigi-Kulm: Gasthaus Rigi-Kulm (1800-1825)
SG.CII.6140 Rigi-Kaltbad (1800-1830)
SG.CII.6141 Rigi-Kaltbad: Das Innere des Kalten Bades auf der Rigi (1800-1825)
SG.CII.6142 Insel Ufnau (1800 (ca.))
SG.CII.6143 Das Väterliche Wohnhaus (1800-1825)
SG.CII.6144 Der Ranft (Flüeli-Ranft) (1800-1825)
SG.CII.6145 Wohnhaus samt Speicher im C. Glarus 1799 (1799)
SG.CII.6146 Gessners Denkmal zu Clönthal (Klöntal) (1788)
SG.CII.6147 Das Frauenkloster bey Zug (1800-1825)
SG.CII.6148 Gessners Denkmal bey Arlesheim (1800-1825)
SG.CII.6149 Stadt St. Gallen (1800-1825)
SG.CII.6150 Aussicht von Freüdenberg bey St. Gallen (1800-1825)
SG.CII.6151 Rorschach im Canton St. Gallen. Rorschach sur le lac de Constanze (1800-1825)
SG.CII.6152 Schloss Habsburg (1800-1825)
SG.CII.6153 Königsfelden (1800-1825)
SG.CII.6154 Bauart im Kanton Tessin 1799 (1799)
SG.CII.6155 Vivis. Vevay ville du Canton de Vaud (1800 (ca.))
SG.CII.6156 Gesichtskunde: Die Erstaunung, die Traurigkeit, die Freude, die Abscheu, die Verwunderung (19. Jh.)
SG.CII.6157 Gesichtskunde: Die Verwunderung mit Erstaunen, das Lachen, der äusserst (im Sinne von starken) Schmerz, der er äusserste... (19. Jh.)
SG.CII.6158 Gesichtskunde: Das Lachen, der Zorn, der Unwillige, die Traurigkeit" (19. Jh.)
SG.CII.6159 Gesichtskunde: "Der scharfe Schmerz, die Niedergeschlagenheit, Betrachten und Nachsinnen, die Erstaunung (19. Jh.)
SG.CII.6160 Gesichtskunde: Die Frucht, der Schrecken, die Unruh, die Verzweiflung (19. Jh.)
SG.CII.6161 Junge Frau mit traurigem und nachdenklichem Ausdruck (19. Jh.)
SG.CII.6162 Männliche und weibliche Figuren mit Attributen (19. Jh.)
SG.CII.6163 Gesichtskunde: Eine junge nachdenklichen Frau (19. Jh.)
SG.CII.6164 Porträt: 2 erfundene männliche Gestalten (1814)
SG.CII.6165 Zwei Herrensleut auf Pferden (19. Jh.)
SG.CII.6166 Der Bauer beim Melken einer Kuh und die Magd oder Bäuerin schaut zu (19. Jh.)
SG.CII.6167 Nachkommentafel: Jacob Abegg, Franz Abegg (1850 (ca.))
SG.CII.6168 Nachkommentafel: Joseph Abegg (1850 (ca.))
SG.CII.6169 Nachkommentafel: Johann Heinrich Abegg, Maria Elisabeth Bellmond (1850 (ca.))
SG.CII.6170 Nachkommentafel: Johannes Sebastian Abegg, Verena Schilter (1850 (ca.))
SG.CII.6171 Nachkommentafel: Franzikus Nazar Abegg, Regina Dorothea Zay (1850 (ca.))
SG.CII.6172 Nachkommentafel: Joseph Amgwerd (1850 (ca.))
SG.CII.6173 Nachkommentafel: Ignaz Alois Amriggis (1850 (ca.))
SG.CII.6174 Nachkommentafel: Balthasar Annen, Maria Fuchs (1850 (ca.))
SG.CII.6175 Nachkommentafel: Caspar Annen, Apollonia Schorno (1850 (ca.))
SG.CII.6176 Nachkommentafel: Johann Franz Xaver Annen (1850 (ca.))
SG.CII.6177 Nachkommentafel: Balthasar Annen, Maria Fuchs (1850 (ca.))
SG.CII.6178 Nachkommentafel: Johannes Anderrüthi, Magdalena Reichlin (1850 (ca.))
SG.CII.6179 Nachkommentafel: Johannes Anderrüthi, Katharina Haas (1850 (ca.))
SG.CII.6180 Nachkommentafel: Leodegar Appert, Margret Bodmer (1850 (ca.))
SG.CII.6181 Nachkommentafel: Ulrich Aufdermaur, Anna Gerbrecht (1850 (ca.))
SG.CII.6182 Nachkommentafel: Balthasar Aufdermaur, Katharina Nideröst (1850 (ca.))
SG.CII.6183 Nachkommentafel: Ulrich Auf der Maur, Anna Gebrecht (1850 (ca.))
SG.CII.6184 Nachkommentafel: Ulrich Auf der Maur, Anna Gebrecht (1850 (ca.))
SG.CII.6185 Nachkommentafel: Martin Auf der Maur, Margaritha Schönbrunner (1850 (ca.))
SG.CII.6186 Nachkommentafel: Ulrich Auf der Maur, Anna Gerbrecht (1850 (ca.))
SG.CII.6187 Nachkommentafel: Georg Auf der Maur, Maria Elisabetha Wilhelm (1850 (ca.))
SG.CII.6188 Nachkommentafel: Johann Franziskus Aufdermaur, Anna Katharina Steiner (1850 (ca.))
SG.CII.6189 Nachkommentafel:"Martin Auf der Maur, Anna Ulrich" (1850 (ca.))
SG.CII.6190 Nachkommentafel: Johann Joseph Florian Aschwanden, Anna Katharina Infanger (1850 (ca.))
SG.CII.6191 Anatomische Skizzen: Der sehnige Oberkörper eines Mannes (1814)
SG.CII.6192 Anatomische Skizzen: Rechtes und linkes Bein und dazugehörende Knochenbau (1814)
SG.CII.6193 Anatomische Skizzen: Ellbogengelenk, linker Arm (1814)
SG.CII.6194 Anatomische Skizzen: Gelenke (1814)
SG.CII.6195 Anatomische Skizzen: Armen durchgestreckt und mit den Händen auf dem Boden aufgestützt und dazugehörende Knochengelenk (1814)
SG.CII.6196 Anatomische Skizzen: Körper eines Mannes (1814)
SG.CII.6197 Anatomische Skizzen: Arm und Handgelenke (1814)
SG.CII.6198 Anatomische Skizzen: Rechtes Bein mit Gesäss und der dazugehörende Knochenbau (1814)
SG.CII.6199 Anatomische Skizzen: Skelettbau (1814)
SG.CII.6200 Nachkommentafel: Johann Georg Auf der Maur (1800-1850)
SG.CII.6201 Nachkommentafel: Balthasar Aufdermaur (1800-1850)
SG.CII.6202 Nachkommentafel: Leonard Auf der Maur (1800-1850)
SG.CII.6203 Nachkommentafel: Leonard Auf der Maur, Anna Maria Ehrler (1800-1850)
SG.CII.6204 Nachkommentafel: Melchior Auf der Maur (1800-1850)
SG.CII.6205 Nachkommentafel: Johann Georg Auf der Maur, Anna Maria Känel (1942)
SG.CII.6206 Nachkommentafel: Johann Georg Auf der Maur (1932)
SG.CII.6207 Nachkommentafel: Andreas Ulrich, Barbara Pfyl (1800-1850)
SG.CII.6208 Nachkommentafel: Andreas Ulrich, Barbara Pfyl (1800-1850)
SG.CII.6209 Nachkommentafel: Johann Jacob Ulrich Zoller , Maria Johanna Inderbitzin (1800-1850)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 640 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Ablieferungen
Karten und Pläne
Fotosammlung
Altertümer
Bilddokumentation
Plakatsammlung
Archäologie
Sicherungskopien
Amtsdruckschriften
CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
CH-002122-X Bezirksarchiv March
|