Archivplansuche

  • Archive des Kantons Schwyz
    • CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
      • HA Hauptarchiv
      • NA Nebenarchiv
      • SG Sammlungen
        • Zeitungen
        • Graphische Sammlung
          • SG.CII Graphische Blätter, Aquarelle, Zeichnungen (Landschaften, historische Ereignisse, Porträts, Uniformen und Trachten)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2600 Einträge)
            • SG.CII.2602 Schwyz um 1512 (1800 (ca.))
            • SG.CII.2603 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1850-1900)
            • SG.CII.2604 Brandstädtte von alten Herlobigen Stammhaus in Buosingen (1853)
            • SG.CII.2605 Kapelle St. Maria Magdalena, Rickenbach (1800 (ca.))
            • SG.CII.2606 Kapelle St. Maria Magdalena, Rickenbach (1800 (ca.))
            • SG.CII.2607 Kapelle St. Fridolin, Ried (1800 (ca.))
            • SG.CII.2608 Kapelle Fünf-Franzen, Stägliweg, Ibach (1800 (ca.))
            • SG.CII.2609 Kapelle St. Katharina, Oberschönenbuchstrasse (1814)
            • SG.CII.2610 Alte Marienkirche, Bienenheimstrasse, Seewen (1800)
            • SG.CII.2611 Dorfteil Seewen mit Marienkirche (1800 (ca.))
            • SG.CII.2612 Alte Marienkirche, Bienenheimstrasse, Seewen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2613 Burg zu Seewen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2614 Pfarrkirche St. Georg und Zeno (1800 (ca.))
            • SG.CII.2615 Kapelle St. Georg, Rigiweg (1800 (ca.))
            • SG.CII.2616 Kapuziner-Kloster in Arth (1800 (ca.))
            • SG.CII.2617 Das alte Kloster Siegel zu Schwyz (1800 (ca.))
            • SG.CII.2618 Kapelle Reding, Oberarth (1800 (ca.))
            • SG.CII.2619 Von der Filialcapelle zu Goldau (1800 (ca.))
            • SG.CII.2620 Bauernhaus (1800-1850)
            • SG.CII.2621 Kostüm weiblich: Kanton Bern (Tracht) (1825-1850)
            • SG.CII.2622 Kostüm weiblich: Kanton Bern (Tracht) (1825-1850)
            • SG.CII.2623 Bruderschafts-Brief (20. Jh.)
            • SG.CII.2624 Kostüm männlich: Kanton Schwyz, Muotathal (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2625 Kostüm weiblich: Kanton Schwyz (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2626 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht 18. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2627 Blumenstilkundeblatt Nr. 12: Lilien, Dahlien, Rosen und Wicke (1800 (ca.))
            • SG.CII.2628 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht der 2. Hälfte des 17. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2629 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht anfangs 18. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2630 Blumenstilkundeblatt Nr. 8: Kornblume und Narzissen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2631 Blumenstilkundeblatt Nr. 4: Rosen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2632 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht im 15. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2633 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht im 14. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2634 Kostüm männlich: Schwyzer Tracht im 16. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2635 Kostüm männlich: Ein junger Schwyzer im 15. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2636 Kostüm männlich: Ein Herr im 15. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2637 Kostüm männlich: Ein edler Schwyzer Knabe im 15. und 16. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2638 Kostüm männlich: Tracht der Schwyzer im 14. und 15. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2639 Kostüm weiblich: Tracht anfangs des 18. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2640 Kostüm weiblich: Tracht, Hälfte des 17. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2641 Blumenstilkundeblatt Nr. 2: Türkenbund und Narzissen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2642 Kostüm weiblich: Schwyzer-Tracht 18. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2643 Kostüm weiblich: Die allerälteste Tracht (Schwyz) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2644 Kostüm männlich: Tracht eines Knabes reicher Eltern in Schwyz (1800 (ca.))
            • SG.CII.2645 Kostüm männlich: Schwyzer Tracht (1800 (ca.))
            • SG.CII.2646 Kostüm weiblich: Tracht 14. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2647 Kostüm weiblich: Tracht 16. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2648 Kostüm weiblich: Tracht 17. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2649 Kostüm weiblich: Tracht 14. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2650 Kostüm männlich: Ein Schwyzer im Krieg aus 14. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2651 Kostüm männlich: Ein alter Schwyzer Krieger (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2652 Kostüm männlich: gebräuliches Kleid im XIV u. XV. Jahrhundert (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2653 Kostüm männlich: Alter Schwyzer mit dem Panner (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2654 Kostüm männlich: Schwyzer im Panzerkleid (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2655 Kostüm männlich: Herr in gebräuchlicher Kleidung in dieser Zeit (Tracht) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2656 Blumenstilkundeblatt Nr. 3: Kaiserkrone, Tulpe und Nelke (1800 (ca.))
            • SG.CII.2657 Porträt: Junge Frau (1840)
            • SG.CII.2658 Familienwappen: Adelige Häuser und andere gute ausgestorbene Geschlechter (1800 (ca.))
            • SG.CII.2659 Familienwappen: Ausgestorbene Familiennamen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2660 Familienwappen: Büeler 1545 (1800 (ca.))
            • SG.CII.2661 Familienwappen: Verschiedene (1800 (ca.))
            • SG.CII.2662 Familienwappen des Steinerviertel (1800 (ca.))
            • SG.CII.2663 Familienwappen: Schnüriger, Steiner von Sattel, Ulrich von Steinen, Römer (1800 (ca.))
            • SG.CII.2664 Familienwappen: Ulrich von Brunnen, Zwyer, Abegg, Holdener, Reichlin, Schuler (1800 (ca.))
            • SG.CII.2665 Familienwappen: Annen, Bürgi, Biser, Eberhard, Eichorn, Eigel, Fischli, Felder (1800 (ca.))
            • SG.CII.2666 Familienwappen: Fassbind, Biser, Felchlin, Hengeler, Heinzer, Kamer, Kenel, Kalchofer (1800 (ca.))
            • SG.CII.2667 Familienwappen: Lagler, Hospenthal, Pfister, Römer. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2668 Familienwappen: Hämmer, Reding, Rickenbacher, Schreiber, Schindler (1800 (ca.))
            • SG.CII.2669 Familienwappen: Stump, ab Ury, Weber, Zay, Ziltener, Trachsler (1800 (ca.))
            • SG.CII.2670 Familienwappen: Die Edlen von Schwanau, von Roggenburg, zum Brunnen, Lowerz, Seewen, Wyla, Busingen, von Kaltbach, der J... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2671 Familienwappen: Zukäs, Kätzin, Amberg, Zebächin, Madin; Zorn, Güpfer, Betschger, Dolder, von Wila, Lilli, Inderhalten; W... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2672 Familienwappen: Schmid, Gasser (1800 (ca.))
            • SG.CII.2673 Familienwappen: ab Yberg, Betschart, Ceberg, Ehrler, Keller, Imlig, Radheller, Schorno, Spörlin, Wüerner, Heller, Herlob... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2674 Familienwappen: Stieger, Jütz, Kyd, Lüönd, Linggi, Mettler, Schibig, Strübi, Schmidig, Trütsch, Wikart, Wiler, Bitzener,... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2675 Familienwappen: Dettling, Geisser, Grossmann, Häring, Janser, Laimer, Martin, Moos, Murer, Aufdermaur, Niderist, Reichmu... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2676 Familienwappen: Erb, Frankreicher, Gruober, Gössi, Kothing, Laimbacher, Oechslin, Pösch, Städelin, Studiger, Wiser, Bets... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2677 Familienwappen: Hediger, Hofer, Janser, Fässler, Ott, Pfyl, Rickenbach, Suter, Schelbert, Schädler, Staedelin, Schmidig,... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2678 Familienwappen: Fassbind, Schmid, Lagler, Fläcklin, Köplin, Gasser, Gössi, Schwitter, Gerbrecht, Tanner, Hug, Stadler, E... (1800 (ca.))
            • SG.CII.2679 Familienwappen: Büergler, Bäsi, Lüzmann, Koller, Wietschi (1800 (ca.))
            • SG.CII.2680 Münzen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2681 Münzen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2682 Münzen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2683 Siegel und Wappen: St. Martin (1800 (ca.))
            • SG.CII.2684 Siegel und Wappen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2685 Siegel und Münzen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2686 Münzen: Batzen, Schilling, Rappen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2687 Silberkreuz (1800 (ca.))
            • SG.CII.2688 Siegel der Versammlung der Schwestern im Muotathal (1800 (ca.))
            • SG.CII.2689 Siegel der Hl. Maria von Steinen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2690 Siegel von Kloster St. Peter am Bach in Schwyz (1800 (ca.))
            • SG.CII.2691 Das Korpus oder der Greifenklauen (1800 (ca.))
            • SG.CII.2692 Reiseskizze (1820 (ca.))
            • SG.CII.2693 Die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore (1850)
            • SG.CII.2694 Anatomische Skizzen: Rechter Arm (1814)
            • SG.CII.2695 Stadt Intra am Lago Maggiore (1830 (ca.)-1850)
            • SG.CII.2696 Axenstrasse: Galerie (1880-1900)
            • SG.CII.2697 Blick von Bürglen nach Altdorf (1840 (ca.))
            • SG.CII.2698 Das Schloss Pfäffikon (1800 (ca.))
            • SG.CII.2699 Immensee (08.10.1869)
            • SG.CII.2700 Tellskapelle Küssnacht, Hohle Gasse (Immensee) (1830 (ca.))
            • SG.CII.2701 Tellskapelle Küssnacht, Hohle Gasse (Immensee) (1830 (ca.))
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2090 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Ablieferungen
        • Karten und Pläne
        • Fotosammlung
        • Altertümer
        • Bilddokumentation
        • Plakatsammlung
        • Archäologie
        • Sicherungskopien
        • Amtsdruckschriften
    • CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
    • CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
    • CH-002122-X Bezirksarchiv March


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz