|
Archivplansuche
Archive des Kantons Schwyz
CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
HA Hauptarchiv
NA Nebenarchiv
SG Sammlungen
Zeitungen
Graphische Sammlung
SG.CII Graphische Blätter, Aquarelle, Zeichnungen (Landschaften, historische Ereignisse, Porträts, Uniformen und Trachten)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2550 Einträge)
SG.CII.2552 Dorf und Kapelle Kapelle U.L.F., Aufiberg (1800 (ca.))
SG.CII.2553 Bauernhaus im Kanton Schwyz (1800 (ca.))
SG.CII.2554 Das Webersche Haus im Acher (Acherhof) (1800 (ca.))
SG.CII.2555 Haus St. Karligasse (Mittleres Feldli) (1800 (ca.))
SG.CII.2556 Haus Sagenmatt (1800 (ca.))
SG.CII.2557 Des Reichen Stadthalter Redings seel. Haus an der Strasse nach Seewen (1800 (ca.))
SG.CII.2558 Haus Schmiedgasse 6 (Reding-Haus) (1800 (ca.))
SG.CII.2559 Haus Rickenbachstrasse 24 (Ital Reding-Haus) (1800 (ca.))
SG.CII.2560 Haus Strehlgasse 12 (Grosshus) (1800 (ca.))
SG.CII.2561 Des Stadhalter Carls Haus im Dorf (1800 (ca.))
SG.CII.2562 Haus Schlagstrasse (Maihof) (1800 (ca.))
SG.CII.2563 Haus Herrengasse 56 (Palais Kyd / Kappelmatt) (1800 (ca.))
SG.CII.2564 Haus Herrengasse 42 (Palais von Weber) (1800 (ca.))
SG.CII.2565 Haus bei der Mangelegg (1851)
SG.CII.2566 Haus bei der Mangelegg (1851)
SG.CII.2567 Haus Rickenbachstrasse 31 (Steistöckli) und Haus Rickenbachstrasse 35 (von Hettlingen) (1800 (ca.))
SG.CII.2568 Haus Theodosiusweg 20 (Ceberg im Feldli) (1800 (ca.))
SG.CII.2569 Haus Immenfeld mit Kapelle St. Antonius, Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2570 Haus Immenfeld mit Kapelle St. Antonius, Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2571 Haus Grundstrasse 82 (ab Yberg im Grund) (1800 (ca.))
SG.CII.2572 Eine alte Burg ausserhalb des Dorfes... (1800 (ca.))
SG.CII.2573 Bruderschafts-Brief (1829)
SG.CII.2574 Burg Engiberg bei Seewen (1800 (ca.))
SG.CII.2575 Altes Zeughaus, Hofmatt (1800 (ca.))
SG.CII.2576 Burg Perfiden (1800 (ca.))
SG.CII.2577 Altes Zeughaus, Hofmatt (1800 (ca.))
SG.CII.2578 Das Schützenhaus (1800 (ca.))
SG.CII.2579 Rathaus Schwyz (1800 (ca.))
SG.CII.2580 Rathaus Schwyz (1800 (ca.))
SG.CII.2581 Archivturm, Metzghofstatt (1800 (ca.))
SG.CII.2582 Das Tschütschi und Kapelle 14 Nothelfer oberhalb Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2583 Einsiedelei, Kapelle 14 Nothelfer (Tschütschi) ob Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2584 Kapelle 14 Nothelfer (Tschütschi) ob Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2585 Grunderiss vom Kapuzinerkloster, Herrengasse 33 (1800 (ca.))
SG.CII.2586 Kapuzinerkloster, Herrengasse 33 (1800 (ca.))
SG.CII.2587 Aussicht vom Frauenklosteri St. Josef (Loo) auf den Talkessel Schwyz (1875-1900)
SG.CII.2588 St. Josefs-Klösterl im Loo, Klösterlistrasse 22 (1800 (ca.))
SG.CII.2589 St. Josefs-Klösterli (im Loo), Klösterlistrasse 22 (1800 (ca.))
SG.CII.2590 St. Josefs-Klösterli (im Loo), Klösterlistrasse 22 (1800 (ca.))
SG.CII.2591 Kapelle St. Antonius, Immenfeld (1800 (ca.))
SG.CII.2592 Kapelle St. Sebastian, Grundstrasse (1800 (ca.))
SG.CII.2593 Kapelle St. Agatha (im Färisacher), Tschütschiweg (1800 (ca.))
SG.CII.2594 Kapelle St. Agatha (im Färisacher), Tschütschiweg (1800 (ca.))
SG.CII.2595 Kapelle Heiligkreuz, Schulgasse (1800 (ca.))
SG.CII.2596 Kapelle St. Michael, Schulgasse (1800 (ca.))
SG.CII.2597 Kapelle St. Michael, Schulgasse (1800 (ca.))
SG.CII.2598 Pfarrkirche St. Martin mit Kerchel und St. Michaelskapelle um 1500 und 1642 (1800 (ca.))
SG.CII.2599 Bögen an der Kirchhof-Mauer der Pfarrkirche St. Martin (1800 (ca.))
SG.CII.2600 Festzug auf dem Hauptplatz Schwyz (1891)
SG.CII.2601 Blick auf Schwyz (1891)
SG.CII.2602 Schwyz um 1512 (1800 (ca.))
SG.CII.2603 Bergsturz Goldau (Rossberg) (1850-1900)
SG.CII.2604 Brandstädtte von alten Herlobigen Stammhaus in Buosingen (1853)
SG.CII.2605 Kapelle St. Maria Magdalena, Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2606 Kapelle St. Maria Magdalena, Rickenbach (1800 (ca.))
SG.CII.2607 Kapelle St. Fridolin, Ried (1800 (ca.))
SG.CII.2608 Kapelle Fünf-Franzen, Stägliweg, Ibach (1800 (ca.))
SG.CII.2609 Kapelle St. Katharina, Oberschönenbuchstrasse (1814)
SG.CII.2610 Alte Marienkirche, Bienenheimstrasse, Seewen (1800)
SG.CII.2611 Dorfteil Seewen mit Marienkirche (1800 (ca.))
SG.CII.2612 Alte Marienkirche, Bienenheimstrasse, Seewen (1800 (ca.))
SG.CII.2613 Burg zu Seewen (1800 (ca.))
SG.CII.2614 Pfarrkirche St. Georg und Zeno (1800 (ca.))
SG.CII.2615 Kapelle St. Georg, Rigiweg (1800 (ca.))
SG.CII.2616 Kapuziner-Kloster in Arth (1800 (ca.))
SG.CII.2617 Das alte Kloster Siegel zu Schwyz (1800 (ca.))
SG.CII.2618 Kapelle Reding, Oberarth (1800 (ca.))
SG.CII.2619 Von der Filialcapelle zu Goldau (1800 (ca.))
SG.CII.2620 Bauernhaus (1800-1850)
SG.CII.2621 Kostüm weiblich: Kanton Bern (Tracht) (1825-1850)
SG.CII.2622 Kostüm weiblich: Kanton Bern (Tracht) (1825-1850)
SG.CII.2623 Bruderschafts-Brief (20. Jh.)
SG.CII.2624 Kostüm männlich: Kanton Schwyz, Muotathal (Tracht) (1800 (ca.))
SG.CII.2625 Kostüm weiblich: Kanton Schwyz (Tracht) (1800 (ca.))
SG.CII.2626 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht 18. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2627 Blumenstilkundeblatt Nr. 12: Lilien, Dahlien, Rosen und Wicke (1800 (ca.))
SG.CII.2628 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht der 2. Hälfte des 17. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2629 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht anfangs 18. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2630 Blumenstilkundeblatt Nr. 8: Kornblume und Narzissen (1800 (ca.))
SG.CII.2631 Blumenstilkundeblatt Nr. 4: Rosen (1800 (ca.))
SG.CII.2632 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht im 15. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2633 Kostüm männlich: Schwyzer-Tracht im 14. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2634 Kostüm männlich: Schwyzer Tracht im 16. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2635 Kostüm männlich: Ein junger Schwyzer im 15. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
SG.CII.2636 Kostüm männlich: Ein Herr im 15. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
SG.CII.2637 Kostüm männlich: Ein edler Schwyzer Knabe im 15. und 16. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
SG.CII.2638 Kostüm männlich: Tracht der Schwyzer im 14. und 15. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2639 Kostüm weiblich: Tracht anfangs des 18. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2640 Kostüm weiblich: Tracht, Hälfte des 17. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2641 Blumenstilkundeblatt Nr. 2: Türkenbund und Narzissen (1800 (ca.))
SG.CII.2642 Kostüm weiblich: Schwyzer-Tracht 18. Jh. (1800 (ca.))
SG.CII.2643 Kostüm weiblich: Die allerälteste Tracht (Schwyz) (1800 (ca.))
SG.CII.2644 Kostüm männlich: Tracht eines Knabes reicher Eltern in Schwyz (1800 (ca.))
SG.CII.2645 Kostüm männlich: Schwyzer Tracht (1800 (ca.))
SG.CII.2646 Kostüm weiblich: Tracht 14. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
SG.CII.2647 Kostüm weiblich: Tracht 16. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
SG.CII.2648 Kostüm weiblich: Tracht 17. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
SG.CII.2649 Kostüm weiblich: Tracht 14. Jh. (Schwyz) (1800 (ca.))
SG.CII.2650 Kostüm männlich: Ein Schwyzer im Krieg aus 14. Jh. (Tracht) (1800 (ca.))
SG.CII.2651 Kostüm männlich: Ein alter Schwyzer Krieger (Tracht) (1800 (ca.))
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2140 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Ablieferungen
Karten und Pläne
Fotosammlung
Altertümer
Bilddokumentation
Plakatsammlung
Archäologie
Sicherungskopien
Amtsdruckschriften
CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
CH-002122-X Bezirksarchiv March
|