Archivplansuche

  • Archive des Kantons Schwyz
    • CH-000071-X Staatsarchiv Schwyz
      • HA Hauptarchiv
      • NA Nebenarchiv
      • SG Sammlungen
        • Zeitungen
        • Graphische Sammlung
          • SG.CII Graphische Blätter, Aquarelle, Zeichnungen (Landschaften, historische Ereignisse, Porträts, Uniformen und Trachten)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2000 Einträge)
            • SG.CII.2001 Porträt: Junge Frau, seitliches Profil (1813 (ca.))
            • SG.CII.2002 Porträt: Frauenkopf (1813)
            • SG.CII.2003 Porträt: Frauenkopf (1813 (ca.))
            • SG.CII.2004 Porträt: Frauenkopf, seitliches Profil (1800-1825)
            • SG.CII.2005 Porträt: Männerkopf, seitliches Profil (1800-1825)
            • SG.CII.2006 Männlicher Rücken-Torso (1814 (ca.))
            • SG.CII.2007 Männlicher Torso (1814 (ca.))
            • SG.CII.2008 Anatomische Armstudie (1814 (ca.))
            • SG.CII.2009 Anatomische Armstudie (1814 (ca.))
            • SG.CII.2010 Anatomische Armstudie (1814 (ca.))
            • SG.CII.2011 Anatomische Armstudie (1814 (ca.))
            • SG.CII.2012 Porträt: Männerkopf (1800-1825)
            • SG.CII.2013 Männlicher Akt (1800-1825)
            • SG.CII.2014 Männlicher Rückenakt mit Keule (Herkules)? (1800-1825)
            • SG.CII.2015 Männlicher Akt (1800-1825)
            • SG.CII.2016 Männlicher Akt (1800-1825)
            • SG.CII.2017 Männlicher Akt (1800-1825)
            • SG.CII.2018 Religiöse Darstellung: Ecclesia (1814)
            • SG.CII.2019 Porträt: Betende Frau (1800-1825)
            • SG.CII.2020 Porträt: Frau in antiker Gewandung (1800-1825)
            • SG.CII.2021 Grabchristus (1800-1825)
            • SG.CII.2022 Porträt: Apostel Petrus (1800-1825)
            • SG.CII.2023 Porträt: Mann, seitliches Profil (1800-1825)
            • SG.CII.2024 Porträt: Kopf eines Klerikers (1815 (ca.))
            • SG.CII.2025 Porträt: Mann, seitliches Profil (1800-1825)
            • SG.CII.2026 Frau im Schlafgemach (1800-1825)
            • SG.CII.2027 Frau mit Adler, in einen Spiegel blickend (1800-1825)
            • SG.CII.2028 Kostüm männlich : Tracht XIV. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2029 Kostüm weiblich: Tracht XIV. Jh. (1800 (ca.))
            • SG.CII.2030 Nachkommentafel: Georg Anton von Euw, Pfarrer in Muotathal (1800-1850)
            • SG.CII.2031 Fasnacht: Steiner Rott mit Talibasch (1969)
            • SG.CII.2032 Hofmatt gegen die Mythen (1900-1930)
            • SG.CII.2033 Lauerzersee gegen die Mythen (1900-1930)
            • SG.CII.2034 Lauerzersee gegen die Rigi (1900-1930)
            • SG.CII.2035 Bauernhaus in der Umgebung von Schwyz (1900-1930)
            • SG.CII.2036 Der grosse Mythen (1900-1930)
            • SG.CII.2037 Porträt: Die Luft (1791)
            • SG.CII.2038 Felsenlandschaft mit Wasserfall (1790-1810)
            • SG.CII.2039 Felsenlandschaft mit Wasserfall (1790-1810)
            • SG.CII.2040 Stilleben: Früchte (1830-1860)
            • SG.CII.2041 Florales Motiv: Rose (1830-1860)
            • SG.CII.2042 Gekreuzte Hände (1844)
            • SG.CII.2043 Handstudien (1830-1860)
            • SG.CII.2044 Pferd mit Ackergerät zur Lockerung und Krümelung des gepflügten Bodens (1830-1860)
            • SG.CII.2045 Mädchen mit zwei Ziegen (1800-1850)
            • SG.CII.2046 Barke mit Mandolinenspieler (1830-1860)
            • SG.CII.2047 Häusergruppe, Hütten, Ställe (1830-1860)
            • SG.CII.2048 Porträt: Bärtiger Greisenkopf (1830-1860)
            • SG.CII.2049 Porträt: Bärtiger Männerkopf (1830-1860)
            • SG.CII.2050 Felsenburg (1800-1850)
            • SG.CII.2051 Felsenburg (1800-1850)
            • SG.CII.2052 Burgruine (1800-1850)
            • SG.CII.2053 Burgruine (1800-1850)
            • SG.CII.2054 Landschaft mit Fluss und Weiler (1800-1850)
            • SG.CII.2055 Landschaft mit Felsen (1800-1850)
            • SG.CII.2056 Alplandschaft (1800-1850)
            • SG.CII.2057 Wasserbrunnen umringt von Bäumen (1800-1850)
            • SG.CII.2058 Landschaft mit Felsbrocken und Fluss (1800-1850)
            • SG.CII.2059 Theaterkulisse: Ausblick auf einen französischen Garten (1800-1850)
            • SG.CII.2060 Kreuzaltar mit Gesetzestafeln, Dreifaltigkeitssymbol und einem Antependium mit Christus in der Vorhölle (1830-1860)
            • SG.CII.2061 Florales Motiv: Nelken (1830-1860)
            • SG.CII.2062 Landschaft mit Felsen (1800-1850)
            • SG.CII.2063 Tier-Motiv: Hirschkuh (1798 (ca.))
            • SG.CII.2064 Religiöse Darstellung: Büssende Heilige (Maria Magdalena ?) (1800-1850)
            • SG.CII.2065 Porträt: Kapuziner (1800-1850)
            • SG.CII.2066 Religiöse Darstellung: Trauernde Maria Magdalena (1830 (ca.)-1840)
            • SG.CII.2067 Religiöse Darstellung: Heilige Maria (1800-1850)
            • SG.CII.2068 Porträt: Hl. Kaspar (1820 (ca.)-1840)
            • SG.CII.2069 Der hl. Martin teilt seinen Mantel (1920 (ca.))
            • SG.CII.2070 Gedenkblatt zum Goldenen Priesterjubilaeum von Dekan Konrad Lienert von Einsiedeln (1950 (ca.))
            • SG.CII.2071 Gedenkblatt zur Goldenen Jubelprofessur von Abt Ignazius Staub von Einsiedeln am 8. Sept. 1943 (1943)
            • SG.CII.2072 Schwyz gegen die Mythen (1839)
            • SG.CII.2073 Blick von Ibach an der Muota nach Schwyz (1976)
            • SG.CII.2074 Blick von Ibach an der Muota nach Schwyz (1860-1870)
            • SG.CII.2075 Blick von Ibach an der Muota nach Schwyz (1860)
            • SG.CII.2076 Schwyz mit den beiden Mythen (1870)
            • SG.CII.2077 Schwyz mit den beiden Mythen (1900 (ca.))
            • SG.CII.2078 Schwyz mit den beiden Mythen (1900 (ca.))
            • SG.CII.2079 Schwyz mit den beiden Mythen (1900 (ca.))
            • SG.CII.2080 Schloss Grinau (Grynau) (1800 (ca.))
            • SG.CII.2081 Aussicht vom St.Josefs-Klösterli (im Loo) auf den Talkessel Schwyz (1850)
            • SG.CII.2082 Vorlageblatt für Blumenmuster für Stoffe, Porzellan etc. (1750)
            • SG.CII.2083 Aussicht vom Josefs-Klösterli (im Loo) aus auf den Talkessel Schwyz (1820 (ca.))
            • SG.CII.2084 Hauptplatz Schwyz (1875-1900)
            • SG.CII.2085 Hauptplatz Schwyz (1860 (ca.))
            • SG.CII.2086 Hauptplatz Schwyz (1900-1950)
            • SG.CII.2087 Schwyz rund um die Pfarrkirche St. Martin und Hauplatz (Keine Angabe)
            • SG.CII.2088 Hauptplatz Schwyz mit Pfarrkirche St. Martin und Rathaus (1800 (ca.))
            • SG.CII.2089 Kapelle Kerchel und Kapelle St. Michael und Haus Hirschen (1830)
            • SG.CII.2090 Blick von der Kuppel des Kollegiums Maria Hilf auf Schwyz (1978)
            • SG.CII.2091 Metzghofstatt (1978)
            • SG.CII.2092 Frauenkloster St. Peter am Bach mit Haus Real (20. Jh.)
            • SG.CII.2093 St. Josefs-Klösterli (im Loo), Klösterlistrasse 22 (1900 (ca.))
            • SG.CII.2094 Kapelle St. Sebastian (im Grund), Grundstrasse (1800 (ca.))
            • SG.CII.2095 Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes, Schmiedgasse (1800 (ca.))
            • SG.CII.2096 Morschach Dorf mit Pfarrkirche St. Gallus (1800 (ca.))
            • SG.CII.2097 Loreto-Kapelle und Kaplanei, Biberegg (1800 (ca.))
            • SG.CII.2098 Kapelle Allerheiligen im Bifang (1800 (ca.))
            • SG.CII.2099 Nachkommentafel: Niklaus Weber, Wipflin und Zimpf (1800-1850)
            • SG.CII.2100 Nachkommentafel : Weber im Acher, Schwyz (1800-1850)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2690 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Ablieferungen
        • Karten und Pläne
        • Fotosammlung
        • Altertümer
        • Bilddokumentation
        • Plakatsammlung
        • Archäologie
        • Sicherungskopien
        • Amtsdruckschriften
    • CH-002344-8 Gemeindearchiv Altendorf
    • CH-001947-8 Gemeindearchiv Freienbach
    • CH-002122-X Bezirksarchiv March


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz